Behördenwegweiser
Bauhof
Beschreibung
Eine Muster-Aufgabenbeschreibung für Gemeinden/Städte finden Sie im staatlich-kommunalen Portal www.service-bw.de.
Kontakt
Telefon
+49 (0)7543 / 9330 - 0
Fax
+49 (0)7543 / 9330 - 46
E-Mail
rathaus@langenargen.de
Internet
http://www.langenargen.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Gemeindeverwaltung Langenargen
Arbeitstag (Mo - Fr)
8:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Allgemeine Öffnungszeit
Bürgerservice
Arbeitstag (Mo - Fr)
8:00 Uhr
- 12:30 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Hugo Monninger
Leiter des Bauhofes
Telefon
+49 (0)170 / 5642824
Fax
+49 (0)7543 / 1867
E-Mail
monninger@langenargen.de
Gebäude Bauhof, Lindauer Straße 141, 88085 Langenargen
Aufgaben
Verkehrssicherung, Öffentliches Grün, Spielplätze, Straßenbeleuchtung
Norbert Herter
Stellvertretender Leiter des Bauhofes, Gemeindegärtner
Fax
+49 (0)7543 / 1867
Gebäude Bauhof, Lindauer Straße 141, 88085 Langenargen
Aufgaben
Verkehrssicherung, Öffentliches Grün, Spielplätze, Straßenbeleuchtung
Franz Büchelmaier
Kanalwart
Telefon
+49 (0)175 / 5867708
Fax
+49 (0)7543 / 1867
E-Mail
buechelmaier@langenargen.de
Gebäude Bauhof, Lindauer Straße 141, 88085 Langenargen
Aufgaben
Unterhaltung des Kanalnetzes und der Pumpwerke, Hausanschlüsse, Retenzions- und Versickerungsanlagen, Eigenkontrollverordnung
Kurt Feher
Wassermeister
Telefon
+49 (0)170 / 5642823
E-Mail
feher@langenargen.de
Gebäude Bauhof, Lindauer Straße 141, 88085 Langenargen
Aufgaben
Unterhaltung des Leitungsnetzes der Wasserversorgung, Rohrbrüche, Wasserqualität, Hausanschlüsse, Wasserzähler
Übergeordnete Dienststellen
Gemeinde LangenargenFormulare und Onlinedienste
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
-
Mitteilung über das Wiederauffinden eines abhanden gekommenen Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes
Anlage 2 zur VwV Ausweisverlust - Anzeige für das Verwenden pyrotechnischer Effekte auf Tourneen
- Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 des Sprengstoffgesetzes - Antrag und Anlage
- Wohngeld - Lastenzuschuss - Fremdmittelbescheinigung
- Wohngeld - Mietzuschuss
- Wohngeld - Lastenzuschuss
- Wohngeld - Hinweise zum Datenschutz
- Anzeige von Sprengungen
- Bildungszeitanbieter - Anerkennung
- Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung
- Wohngeld - Mietzuschuss - Angaben zur Miete
-
Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Landratsamt kein Formular anbieten, können Sie das vom Umweltministerium zur Verfügung gestellte Formular "Anzeige nach § 14 Sprengstoffgesetz - Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten" verwenden. - Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes
- wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung
- Antrag auf Erteilung eines Handwerkerparkausweises Metropolregion Rhein - Neckar
-
Anzeige über den Verlust eines Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes
Anlage 1 der Verwaltungsvorschrift (VwV) Ausweisverlust -
Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes - Antrag
Sollte Ihre Stadt, Gemeinde oder Ihr Landratsamt kein Formular anbieten, können Sie das vom Umweltministerium zur Verfügung gestellte Formular "Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes" und gegebenenfalls das dazugehörige "Beiblatt A" ausfüllen und persönlich bei der zuständigen Behörde abgeben. - Antrag Bildungszeit
- Ansprechpartner für die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden zur Verwendung im Ausland
- Online-Antrag auf ein Kontingent bzw. eine Zuwendung für Prämienberatungen im Bundesprogramm
-
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. - Wohngeld - Verdienstbescheinigung