TREFF LA

Ein Treffpunkt für alle 5.-9.-Klässler/innen aus Langenargen, die Lust auf Unterhaltung, Musikhören, Spielen und Reden in gemütlicher und jugendgerechter Atmosphäre haben. Schüler der vierten Klasse sind zum Schnuppern ebenso herzlich eingeladen.
Die Betreuung und Leitung im "TREFF LA" erfolgt durch den Jugendbeauftragten der Gemeinde Langenargen, Daniel Lenz.
Wer darf in den "TREFF LA" kommen?
Alle SchülerInnen aus Langenargen und deren Freunde ab der fünften Schulklasse, ebenso sind Schüler der vierten Klasse zum Schnuppern herzlich eingeladen. Egal, von welcher Schule die Jugendlichen kommen – im "TREFF" sind alle willkommen! Bei viel Spaß gilt es für die "TREFF" – Besucher, die Regeln im Treff zu erlernen und diese einzuhalten.
Was machen die Jugendlichen im "TREFF LA"?
- Miteinander Reden
- Musikhören
- Lesen
- Spielen:
- Billard, Dart, Tischkicker
- Verschiedene Brett- und Kartenspiele
- Tischtennis, Federball, Fußball, Frisbee u.a.
- Kreative Angebote
- Besondere Aktionen, z. B.
- Billardturniere intern und regional mit anderen Jugendtreffs
- Fußballturniere
- „TREFF“-Partys
- Übernachtungsparty
- Thekenbetrieb mit Möglichkeit zur Mithilfe. Wir backen selber Waffeln, Donuts etc. und essen gemeinsam.
- Kochen, Backen und gemeinsam schlemmen.
- Tea-Time in der Adventszeit
- Mithilfe bei verschiedenen Veranstaltungen in Langenargen
Besondere Aktionen wie z.B. Billardturnier, Fußballturnier, Film anschauen, Basteln, Töpfern, Adventsnachmittag, Thekendienst… Im "TREFF" gibt es viel Spaß. Gleichzeitig müssen die "TREFF"-Besucher Regeln erlernen und diese entsprechend einhalten.
Wo ist der "TREFF LA"?
Wann hat der "TREFF LA" geöffnet?
Wer leitet den "TREFF LA"?
Der Jugendbeauftragte der Gemeinde Langenargen, Daniel Lenz.
Rathaus, Obere Seestraße 1, Fon +49 (0)7543 / 9330-47, lenz@langenargen.de