Wolfgang Henning "Von Ort zu Ort" | Porträts und Jagdgesellschaften
Datum 05.07.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterTourist-Information Langenargen
AdresseMarktplatz
88085 Langenargen
E-Mail schreiben
Beschreibung
Figurenbilder zwischen Porträt und „Jagdgesellschaft“
Die menschliche Figur steht im Zentrum der Kunst von Wolfgang Henning (*1946). Formal lotet er mit feinem Gespür für kompositorische Nuancen die Grenzen zwischen Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit sowie zwischen Figurendarstellung und scheinbar gekritzelter Chiffre aus. Inhaltlich fragt Henning nach dem Verhältnis zwischen individueller Freiheit und Anpassungsdruck durch Gruppenzugehörigkeiten, gesellschaftliche Normen und Menschenmassen – ein brandaktuelles Thema angesichtsder momentanen Dauergereiztheit und Shitstorm-Mentalität. Programmatisch hierfür sind seine skurril-beklemmenden Serien mit „Jagdgesellschaften“ und „Querulantenversammlungen“. Ihnen stehen zahlreiche Darstellungen von Einzelfiguren gegenüber, die häufig mit anspielungsreichen Titeln und voller abgründigem Humor zum Nachdenken über Identität und Entfremdung anregen. Diese reichen von Porträts (auch von Katzen) über bizarre Charaktermasken bis hin zu erfundenen Personen. Dazu gehören auch ergreifende existenzielle Interpretationen des toten Christus, der sich von der Masse abhebt.
Vater und Sohn im Dialog
Die Ausstellung versammelt Bilder der letzten vier Jahrzehnte, in denen Wolfgang Henning auf vielschichtige Weise Identität und Individualität erkundet. Letztlich wirft er mit ihnen die Frage auf, wie man Personen und ihre Persönlichkeit überhaupt angemessen im Bild darstellen, wie man sie porträtieren kann. Bestandteil der Präsentation sind auch ausgesuchte Porträts, Flüchtlings- und Ruinendarstellungen seines Vaters Erwin Henning (1901–1993), die völlig anderen künstlerischen Zielsetzungen folgen. Der spannungsreiche Dialog zwischen Bildern von Wolfgang und Erwin Henning verleiht dem Ausstellungsthema zusätzliche historische und biografische Tiefe.
Von Ort zu Ort: „Trüffelsuche“ in Langenargen und Leutkirch
„Porträts und Jagdgesellschaften“ ist Bestandteil des landesweiten
Projektes „Trüffelsuche“, mit dem der Künstlerbund Baden-Württemberg 2022/23 neue Kooperationen zwischen Künstler:innen und Institutionen anregen möchte. Auf Veranlassung der Malerin Dietlinde Stengelin in Langenargen kam der Kontakt zum gebürtigen Leutkircher Wolfgang Henning und zum dortigen Galeriekreis zustande. Daraus ergab sich ein Tausch der Ausstellungsorte, indem Wolfgang Henning seine Werke im Kunstmuseum Langenargen und Dietlinde Stengelin ihre Bilder vom 5. März bis zum 15. April 2023 unter dem Titel „Tönendes Rot und Grün“ in der Galerie im Kornhaus Leutkirch präsentiert – eine Kooperation, die
buchstäblich von Ort zu Ort führt!
Weitere Informationen über Wolfgang Henning finden Sie unter www.wolfgang-henning.de