Jugendhaus Stellwerk: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Jugendhaus Stellwerk

Jugendhaus „Stellwerk“

Das Jugendhaus „Stellwerk“ Langenargen ist für alle Jugendlichen aus Langenargen und der Umgebung ab dem 12. Lebensjahr ein Ort, an dem sich junge Menschen treffen um gemeinsame Interessen zu vertreten, sich aktiv an der Gestaltung der Abendprogramme beteiligen können und einen Idealen Raum für sich bekommen. Um zu „sein". Das Gebäude und der umliegende Garten bieten viel Platz und Möglichkeiten um seine Zeit dort zu verbringen und gemeinsam Aktivitäten mit Freunden und dem Team der Gemeindejugendarbeit durchzuführen. Begleitet werden die Jugendlichen von Robin Eileen Hilble, unsere Mitarbeiterin in der offenen Jugendarbeit, sowie dem Jugendbeauftragten der Gemeinde Langenargen, Daniel Lenz.

Wer darf ins „Stellwerk“ kommen?

Alle Jugendlichen aus Langenargen und der Umgebung ab dem 12. Lebensjahr. Prinzipiell sind alle Besucher im „Stellwerk“ herzlich willkommen und gern gesehene Gäste.

Was machen die Jugendlichen im „Stellwerk“?

Das Stellwerk und das dazugehörige Außengelände bieten verschiedene Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen.

Im Stellwerk gibt es viele Möglichkeiten, dort wird:

  • abgehangen mit Freunden - gelacht - gechillt & Spaß gemacht - oft am Lagerfeuer oder nur so
  • gespielt - Kicker - Basketball - Gesellschaftsspiele - Darts - PS4 – KUBB oder was auch immer uns einfällt
  • euch das Angebot gestellt, mit dem Jugendteam ins Gespräch zu kommen. Egal welches Thema! Bei Ärger, Problemen, Fragen zu deinen Rechten und Pflichten – beratend oder einfach auch nur zum Zuhören
  • viel kreatives in die Tat umgesetzt - Workshops – Handarbeiten – Basteln - „Stellwerk“ - Kitchen - Rezepte ausprobieren
  • dir geholfen - Bewerbungen schreiben, Kontakte vermitteln, Behördliches
  • allen mit Achtung und Wertschätzung begegnet

Ein idealer Ort für junge Menschen um sich zu begegnen, gesellschaftliche Verhaltensregeln zu erlernen und zu leben und einfach ein soziales - miteinander - zu erfahren.

Wo finde ich das „Stellwerk“?

Das „Stellwerk“ befindet sich direkt in der Nähe der Bahnschienen, ungefähr 600m östlich vom Bahnhof entfernt.

Die Zufahrt erreicht man über die Amthausstraße, Mühlesch oder den Öschweg.

Öffnungszeiten im Jugendhaus „Stellwerk“ Langenargen

  • Mittwoch: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Freitag: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Die Jugendgerichtshilfe / Jugendbegleitung vom Landratsamt ist Mittwochs anwesend und steht euch für Fragen jederzeit zur Seite. Für Ferien werden separate Öffnungszeiten bekannt gegeben.

Schon mal was vom Jugendbeteiligung gehört? Oder von §41a der Gemeindeordnung Baden-Württemberg?

Der § 41 a der Gemeindeordnung Baden-Württemberg regelt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Kommunalpolitik von Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg. Zum 01.12.2015 traten weitreichende Änderungen in Kraft, die die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen an der Kommunalpolitik deutlich stärken. Die Änderungen stehen im Zusammenhang mit der grundlegenden Überarbeitung der Landesverfassung sowie der Gemeindeordnung als die „Verfassung für die Kommunen“.
Die Infos gibt‘s auch im Landesjugendring-Wiki.

Alles gecheckt?

Hier nochmal etwas verständlicher erklärt.

Du willst ehrenamtlich tätig werden?

Melde dich bei uns!

Wir suchen immer jemanden, der engagiert und motiviert ist und uns bei unterschiedlichen Projekten unterstützt. Was wir bieten können? Erfahrungen machen, deine Ideen umsetzen, Kontakt zu den Jugendlichen, Verantwortung übernehmen und lernen, damit umzugehen und bei all dem eine Menge Spaß!

Ihr seid ebenso herzlich dazu eingeladen, eure eigene Ideen zu Projekten und Veranstaltungen einzubringen. Unser Team der Jugendarbeit wird Euch bei der Umsetzung behilflich sein!