Unterricht: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Unterricht

Unterricht

Frühbereich

Musikgarten: Im Musikgarten werden Kinder von 1,5-3 Jahren zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Durch singen, musizieren mit einfachen Instrumenten, bewegen und Musik hören können die Kinder ein Gefühl für das Erleben der Musik entwickeln.

Musikalische Früherziehung: Kinder von 3-6 Jahren lernen hier rhythmische Spiele und Lieder und lernen das Orff-Instrumentarium und verschiedene Instrumente kennen.

Instrumental- und Vokalunterricht

Nahezu jedes Instrument kann bei uns gelernt werden. Es beginnt mit der Blockflöte und dem Cajon für die Jüngsten. Im Streicherbereich unterrichten wir Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass.

Bei den Blasinstrumenten sind es Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Querflöte, Trompete, Kornett, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Euphonium und Tuba. Natürlich unterrichten wir auch Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Mallets und Gesang.

Ensembles

C-Spielkreis

Stolz sind wir auf unseren Spielkreis für C-Instrumente unter der Leitung von Gudrun Schmid! Sie probt immer am Donnerstag von 15.30 - 16.15 Uhr. Hier können alle Streicher, aber auch Gitarren, Querflöten und ein Klavierspieler mitmachen.

Streicherklasse

Seit 2 Jahren gibt es in Kooperation mit der Franz-Anton-Maulbertsch Schule eine Streicherklasse. Die Leitung hat Christoph Theinert. Die Proben finden am Mittwochvormittag in den Räumlichkeiten der FAMS statt. Wegen Corona pausiert die Streicherklasse leider.

Spielkreis

Die Orchesterarbeit spielt in unserer Musikschule eine große Rolle. Schon die jüngsten Bläser treffen sich einmal in der Woche im Spielkreis unter der Leitung von Reinhard Prinz am Donnerstag von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr.

Vororchester

Das Vororchester ist für die schon etwas fortgeschrittenen Bläser gedacht. Unter der Leitung von Stefan Heitz proben sie jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17.:30 Uhr. Im Adventskonzert hat das Vororchester seinen ganz großen Auftritt. Aber auch bei Promenadenkonzerten sind die Spieler mit von der Partie.

Jugendblasorchester

Das Jugendblasorchester ist personell das größte Ensemble der Jugendmusikschule. Die Jugendlichen beginnen ihre Ausbildung in der Regel beim Bläserspielkreis, wechseln dann in das Kinderblasorchester über und treten schließlich dem Jugendblasorchester bei. Somit sind die Bläserschüler (einschließlich Schlagzeugschüler), von ca. 8 Jahren bis 18 Jahren in einem Ensemble der Musikschule integriert. Die Besetzung entspricht in der Regel einem großen Harmonieblasorchester. Bei vielen wichtigen kulturellen Ereignissen vertreten die Jugendlichen die Gemeinde Langenargen. In Noli und Bois le Roi, den Partnerstädten von Langenargen, sind sie als musikalische Botschafter nicht mehr wegzudenken. Nebst vielen Auftritten in Langenargen bereisten die Jugendlichen bisher folgende Länder: Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Schweiz, Lichtenstein, Kroatien, Polen, Holland, Belgien, Dänemark, Norwegen, Schweden und Russland. Bei Wertungsspielen und Wettbewerben konnten die Jugendlichen immer mit Bestnoten überzeugen. Das gemeinschaftliche Miteinander wird durch viele Großkonzerte, Austauschprogramme, sowie weiteren musikalische Projekte intensiv gefördert.

Erwachsenen-Unterricht an der Musikschule Langenargen

Sie suchen ein besonderes Geschenk für einen Musikinteressierten?
Sie wollen endlich Ihren Jugendtraum verwirklichen oder verstaubte Kenntnisse wieder auffrischen?
 
Die Musikschule Langenargen bietet nun auch Unterricht für Erwachsene an. Ein besonderes Schnupper-Angebot zum Kennenlernen ist hierbei die 6er-Karte.
6x 30 Minuten kosten pauschal 150,00 €
6x 45 Minuten kosten pauschal 198,00 €
 
Die 6er-Karten sind gegen Barzahlung in der Musikschule erhältlich. Bei Frau Maucher erhalten Sie auch Auskunft über unsere Unterrichtsarten und -gebühren (Tel. 07543/931834, Dienstagvormittag).
 
Bitte wenden Sie sich direkt an unsere Musikschule und fragen Sie nach freien Unterrichtseinheiten für das jeweilige Instrument - Tel. 07543/931812.
 
Keiner ist zu alt, um (wieder) mit Musik anzufangen! Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, alle sind bei uns gern gesehen. Unsere Lehrer freuen sich auf ihre älteren Schüler!