Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1070 Ergebnisse in 98 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1070.
Umsetzung_der_Grundsteuerreform_in_Langenargen_Stand_09.01.2025.pdf

orm 21 7.1. Notwendige Beschlüsse zur Umstellung der Grundsteuer ................................ 21 7.2. Politische Festlegungen als Grundlage für die Umstellung................................ 21 7.3 [...] 2024 eine Korrektur nach unten durch den Gutachterausschuss festgestellt werden. Würde eine solche Entwicklung auf einen Hauptstellungszeitpunkt erfolgen, würde das Grundsteueraufkommen der Gemeinde absinken [...] Aufkommensneutrale Umstellung als Zielsetzung Ziel des Gesetzgebers wie auch der Gemeinde ist es, im Rahmen der Grundsteuerreform keine Steuererhöhung durchzuführen. Die Umstellung soll für die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Urkunden_und_Karten_im_Gemeindearchiv_Langenargen.pdf

betreffend (Vorderseite). 1547 Stiftungsurkunde der Pfarrer Baumgartischen Stiftung (in Tettnang ausgestellt; Ausschnitt). 1634 Landkarte Oberschwabens, rechts eine Ausschnittvergrößerung mit Langenargen [...] Harlan aus dem Jahr 1940. 1737 Schupflehensbrief für den leibeigenen Unter- tanen Hans Jörg Würren, ausgestellt vom Grafen Ernst von Montfort (Vorderseite). 1737 Verkauf des vormaligen Pfarrhofs von Langenargen [...] Verehrung des heiligen Nikolaus von Myra als Schutzpatron der Schifffahrt. 1758 Erblehensbrief ausgestellt vom Grafen Franz Xaver von Montfort für den „getreuen Leib-Eigene[n] Unterthan“ Johannes Brugger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2023
Urkundenanforderung_August_2022.pdf

n Eheschließung oder des Sterbefalls) geführt. Das jeweilige Standesamt ist dann auch für die Ausstellung von Urkunden zuständig. Bei uns erhalten Sie beispielsweise Ihre Geburtsurkunde, wenn Sie in L [...] alle anderen Personen, Firmen oder Behörden gilt: Sie müssen ein rechtliches Interesse an der Ausstellung der Urkunde nachweisen (z.B. Schreiben von Notaren, Bestallungsurkunden, Vollstre- ckungstitel [...] Ihrer Identität benötigen wir eine gut lesbare Kopie Ihres Personalausweises / Reisepasses. 1. Antragsteller Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon-Nr. oder Fax-Nr. oder E-Mail-Adresse für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Vereinbarung-Beteiligung-Kosten-Sozialstation.pdf

den Gemeinden getroffen: • Die Änderungen der Satzung der Sozialstation • Die Aufstellung und Erweiterung des Stellenplanes • Die Anschaffung von Dienstfahrzeugen • Die Anschaffung von Einrichtungs- und [...] Herrn Bürgermeister Gröschl, wird folgende Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand Die Sozialstation stellt für das Gebiet der Gemeinde Langenargen, Eriskirch und Kressbronn ihre ambulanten pflegerischen Dienste [...] berechtigt, in die Sonderrechnung des Trägers für die Sozialstation Ein- sicht zu nehmen. § 6 Schiedstelle Für den Fall evtl. Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Träger und den Gemeinden wird von den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Vereinbarung-Sonderschule-Kressbronn.pdf

Jugendliche - Unterstufe und Mittelstufe - für den in § 2 abgegrenz- ten Schulbezirk. (2) Der Schulträger stellt für den Sonderschulunterricht die in der Gemeinde Kressbronn a.B. vor- handenen Räume für die So[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Vergnu__gungssteuersatzung_.pdf

Steuerschuldner ist derjenige, für dessen Rechnung die in § 2 genannten Geräte aufgestellt sind (Aufsteller). Mehrere Aufsteller sind Gesamtschuldner. (2) Neben dem Steuerschuldner haftet als Gesamtschuldner [...] keit und - aufgestellt in einer Spielhalle oder einem ähnlichen Unternehmen im Sinne von § 33 i oder § 60 a Abs. 3 der Gewerbeordnung: 70 € - aufgestellt an einem sonstigen Aufstellungsort: 35 € (2) Tritt [...] die Aufstellung benutzten Räumlichkeiten oder Grundstücke. In der Anzeige ist der Aufstellungsort, die Art des Geräts im Sinne von § 6 Abs. a) mit genauer Bezeichnung, der Zeitpunkt der Aufstellung bzw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Verkehrsentwicklungsplanung.pdf

mar- kierender Stellplätze notwendig. Rund 330 markierte Stellplätze wurden im Bestand festgestellt. Darüber hinaus ist es nach Abstimmung mit der Gemeinde möglich, weitere rund 320 Stellplätze im Gebiet der [...] ihren Gästen nur einge- schränkte Stellplätze zur Verfügung stellen können. Im Rahmen des VEP sind quantitative und auch qualitative Verbesserungen der Stellplatzsituation zu ent- wickeln. Auf dem Bodenseeradweg [...] Li- nie stellt eine wichtige Verbindung nach Friedrichshafen und Lindau dar. ABB. 4 In Abbildung 4 sind die Linienverläufe, Haltestelleneinzugsradius und die Erschlie- ßungsdefizite dargestellt. Im verdichteten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Verleihung_Silber__Frau_Geisselhart_.pdf

ehrenamtliches Engagement im Verein für Volks- und Brauchtum, insbesondere als Bauführer bei der Erstellung des Kindergartens Bierkeller-Waldeck durch die Narrenzunft 1987 Gemeinderat Ludwig Biberger (1975 [...] seine jahrzehntelange Tätigkeit als Redakteur beim Montfort-Bote und die Neuauflage Band 2 „Oberdorf stellt sich vor“ aus den Langenargener Geschichte(n)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2021
Veröffentlichungen_des_Gemeindearchivs_Langenargen.pdf

fileadmin/06_bildung_kultur/kultur/kreisarchiv/tag-des-offenen-denkmals/ virtuell_2020/D_TdoD_2020_Ausstellungsdatei_Langenargen.pdf. 65 Seiten. „Eine kleine Ortsgeschichte vom ‚Bierkeller.‘“ Langenargen [...] e Dokumentation. Langenargen, Gemeinde Langenargen, 2019. 29 Seiten. „Vom Festungswerk zur ‚Kulturtankstelle‘: Vorgeschichte und Entstehung der Langenargener Musikmuschel, Heimstätte der Langenargener[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
Virtueller_Rundgang_durch_das_historische_Langenargener_Städtle.pdf

„Staden“, also eine befestigte Anlege- und Entladestelle, errichtet. Dieselbe erwies sich recht bald als zu niedrig angesichts der Wasserstände des Sommers, somit erstellte man einen zweiten Staden vom Holzplatz [...] Geschäft zudem eine Tankstelle - damals in Langenargen ebenfalls keine Seltenheit, es bestanden zeitgleich insgesamt acht solcher Stationen. Allein im „Städtle“ existierten drei Zapfstellen; wir wer-den sie [...] Gegenwart fortwirkende Traditionslinien werden bei Vorliegen ebenfalls nachgezeichnet. Diese Zusammen- stellung soll im Lauf der Zeit ausgebaut und technisch optimiert werden. Möge der historische Rundgang durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2024