Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einwohner".
Es wurden 342 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 342.
Jahresbericht_2008.pdf

Glückwünsche der schwäbischen Ulknudel „Marlis Blume“ entgegen 26.5. Aus dem Gemeinderat - Einwohnerfragestunde - Bebauungsplanverfahren und Verfahren zum Erlass der örtlichen Bauvorschriften „Gewerbegebiet [...] Langen- argener Jugendlichen als Zeichen der Freundschaft 27.7. Frieda Seeger ist die älteste Einwohnerin in Langen- argen und feiert ihren 102. Geburtstag im Kreise ihrer Fa- milie im Hospital zum Hl [...] Baden- Württemberg hatten am 31.12.2007 einen durchschnittlichen Schuldenstand von 354,00 € je Einwohner. Das nachfolgende Schaubild zeigt die Entwicklung der Schulden des Gemeindehaushalts und des Ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_29_2020.pdf

Freitag, 17. Juli 2020 2MONTFORT BOTE Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Einwohnerversammlung am Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.00 Uhr in der Turn- und Festhalle, Kirchstr. 19, Langenargen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 327,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_45.pdf

Förderband kommen – diese Möglichkeit zur Aktenvernichtung bietet die Gemeinde Langenargen jedem Einwohner einmal im Jahr. Am Samstag, 25. November 2023, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist es wieder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 483,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2023
Haushaltssatzung_und_Haushaltsplan_2024.pdf

Bedarfsmesszahlzahl maßgebliche Einwohnerbetrag auf 83,5 € pro Kopf gestiegen, zum anderen hat die maßgebliche Einwohnerzahl auf 7840 Einwohner (Vorjahr 7.754 Einwohner) zugenommen. 70 % des Unterschieds [...] 377 € pro Einwohner im Kernhaushalt und bei 1.022 € pro Einwohner inklusive Eigenbetriebe. Werden alle Darlehen planmäßig aufgenommen beträgt der Schuldenstand pro Einwohner 944 € pro Einwohner (Kernhaushalt) [...] konstant positive Größe. Je Einwohner nimmt die Gemeinde Langenargen 774,03 € an Einkommensteueranteilen ein. 2022 waren es 807,22 € je Einwohner und 2021 waren es 742,7 € je Einwohner. Trotz diverser Krisen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024
Montfort-Bote_Ausgabe_45_2016.pdf

öffentlichen Fraktionssitzung lädt die Ortgruppe Langenargen von Bünd- nis 90/die Grünen alle Einwohnerinnen und Einwohner in den Musiksalon „Hir- scher“ (im Bahnhofsgebäude) ein. Die wichtigen Punkte der kommenden [...] chtige (1) Kurtaxepflichtig sind alle Personen, die sich in der Gemeinde aufhalten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind (orts- fremde Personen) und denen die Möglichkeit zur Benut- zung der Einrichtungen [...] be- sonderen Vorschriften über die pauschale Abgeltung der Kur- taxepflicht darüber hinaus die Einwohner der Gemeinde, die den Schwerpunkt der Lebensbeziehungen in einer anderen Gemeinde („Zweitwohnun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
27_Langenargen_Amtl.pdf

Beschlüsse gem. §35 Abs. 1 GemO und Beurkundung der Protokolle; Kurzbericht Vorlage: 2022/092 3 Einwohnerfragestunde 4 Sachstandsbericht des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten Vorlage: 2022/091 5 Sicherheitslage [...] Beschlüsse gem. §35 Abs. 1 GemO und Beurkundung der Protokolle; Kurzbericht Vorlage: 2022/092 3 Einwohnerfragestunde 4 Sachstandsbericht des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten Vorlage: 2022/091 5 Sicherheitslage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 547,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2022
Sterbefallbroschu__re.pdf

die kirchliche Bestattung. Weitere Benachrichtigungen erfolgen von Standesamt direkt an das Einwohnermeldeamt des Wohnortes, an das Nachlassgericht, an das Finanzamt, an den Geburtsort, bzw. an den Geburtsort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2021
Sterbefallbroschuere.pdf

die kirchliche Bestattung. Weitere Benachrichtigungen erfolgen von Standesamt direkt an das Einwohnermeldeamt des Wohnortes, an das Nachlassgericht, an das Finanzamt, an den Geburtsort, bzw. an den Geburtsort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2021
Sterbefallbroschuere.pdf

die kirchliche Bestattung. Weitere Benachrichtigungen erfolgen von Standesamt direkt an das Einwohnermeldeamt des Wohnortes, an das Nachlassgericht, an das Finanzamt, an den Geburtsort, bzw. an den Geburtsort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Uferfest-Satzung.pdf

§ 2 Zweck und Art des Uferfestes (1) Das Uferfest dient der Erbauung und Unterhaltung von Gemeindeeinwohnern, auswärtigen Besuchern und Feriengästen. (2) Nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 52,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021