Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1070 Ergebnisse in 119 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1070.
Jahresbericht_2015.pdf

werden. In einer Stellenanzahl ausgedrückt sind bei den oben genannten Bereichen im Jahr 2016 ca. 90 Stellen angesie- delt. Im Jahr 2000 waren dies noch in etwa 55 Stellen. Diese Stellen setzen sich aus [...] integraler Bestandteil bleiben. Die Schwerpunkte und vorgestellten Themen sollen natürlich wechseln, weshalb auch heuer nicht alle Bereiche dargestellt sind. In 2015 werden wir uns im besonderen Maße an [...] 1.5. Zum 30. Mal wird der Maibaum in Langenargen gestellt. Zahlreiche Zuschauer verfolgen auf dem Uhlandplatz, trotz des schlechten Wetters, das Stellen des Baumes durch den Bauhof 5.5. Die Mitglieder des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2023
Montfort-Bote-Nr.-15-2012.pdf

sie gemeinsam Ausstellungen, laden einander ein – und seit 2008 stellen sie gemeinsam aus. Wie sie nach Langenargen gekommen sind? Als eine von ihnen dort eine Aus- stellung besuchte, stellte sich heraus [...] behälter) aufstellen. Widerspruchsrecht zur automatisierten Erteilung von Melderegisterauskünften Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund §29a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Mel- [...] „Be- hörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen“ erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vor- namen und [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Parkgebuehrenordnung.pdf

Parkscheinautomaten vorgeschrieben ist, zur teilweisen Deckung des entstehenden Aufwands für die Herstellung und Unterhaltung von Parkplätzen Gebühren (Parkgebühren) nach dieser Satzung erhoben. Dies gilt [...] iche Fahrer, welcher das Fahrzeug im parkgebührenpflichtigen Verkehrsraum zum Zweck des Parkens abstellt oder der Fahrzeughalter. Fahrer und Halter haften als Gesamtschuldner. § 3 - Gebührenhöhe, Dauer [...] Eriskirch‐Kressbronn a. B.‐Langenargen; 2. Fahrzeuglenker, die eine von der Gemeinde Langenargen ausgestellte Parkberechtigung besitzen; 3. Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis. (2) Ein Anspruch auf einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 272,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Montfort-Bote-Kalenderwoche-20.pdf

Notfällen ist die Beratungsstelle des Jobcenters unter Tel.: 07541/204-5109 erreichbar. Die Barauszah- lungen Ende des Monats erfolgen wie ge- wohnt ebenfalls über die Beratungsstelle im Landratsamt in [...] Besonders ein- drucksvoll sind die Menschen, die sie in stolzer Haltung und Lebensfreude darstellt. Gleichzeitig stellt die Bildhauerin und Kulturpädagogin Beate Niepel aus Bad Neuenahr ihre Skulpturen aus [...] abstrakten Formgebung. Die Ausstellung ist bis zum 29. Mai jeweils am Samstag von 14-18 Uhr und am Sonn- tag von 10-12 Uhr und von 14-18 Uhr ge- öffnet. – Eintritt frei – Ausstellung zur Zeitgeschichte Langenargens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Kurzbericht_Februar_2024.pdf

Fassade des Feuerwehrhauses durch Lanz Schwager Architekten zur Kenntnis. Die Fassade soll wie dargestellt und beschrieben zur Ausführung kommen. Die Farbe der Fassade wird zu einem späteren Zeitpunkt durch [...] Dauer von 10 Jahren abzuschließen. Diese Zusage ist dem TV 02 Langen- argen schriftlich für die Antragsstellung beim WLSB zuzusichern. 6. Sachstandbericht neuer Kindergarten mit Vergabe des Namens der neuen [...] Flurstück 354, Ludwig- Dürr-Weg / Rosenstraße Entscheidung über das baurechtliche Einvernehmen zur Erstellung des Kinder- gartens Dem Bauvorhaben zur Errichtung eines Interimskindergartens wurde gem. § 34[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Kurzbericht_Oktober_2023.pdf

nisses Tiefbau für Kleinbau- stellen im Bereich Sraßenbau, Straßenbeleuchtung, Wasserversorgung und Ka- nalbau; Vergabe der Arbeiten Die Bauleistungen für Kleinbaustellen auf Grund des Jahresleistungs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 58,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023
Montfort-Bote-Nr.-8-2012.pdf

bildet. Die Ausstellung wurde vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr beglei- tend zum Aktionsplan des Landes Baden- Württemberg zur Sicherung der biolo- gischen Vielfalt im Land erstellt. Die W [...] März Ausstellung: „Lost paradise” – Ölmalerei und Fotoar- beiten von Barbara Knoglinger-Janoth, Öffnungszeiten: Do-Sa 14-18 Uhr, So 11- 18 Uhr. Rathausfoyer: bis Freitag, 16. März, Ausstellung: „20 Jahre [...] Ku- gel, der als leckeres Mon-Chérie verkleidet das Narrenbaumstellen sowie später die Show im DGH ansagte. Den bu ntge sc h müc k ten Narrenbaum stellten die Funken-Buaba mit dem selbsternannten Narrenp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-48-2012.pdf

alles – was man für eine Ausstellung verwenden könnte? Die Ge- meinde Langenargen plant zusammen mit der schweizer Stadt Arbon die Zusammenstellung einer Dokumentation (Ausstellung). Alle, die etwas dazu [...] „Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen“ erteilt. Der Datenumfang der kostenpflich- tigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen be- schränkt sich auf Familien-, Vornamen und [...] öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht auto- matisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-47-2013.pdf

Qualitätsprodukte her- zustellen. Die Bäckerei Metzler ist ein typischer Handwerksbetrieb, der auf Filialen be- wusst verzichtet. Die Backwaren werden an Ort und Stellehergestellt und frisch verkauft. „Wir [...] „Be- hörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen“ erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vor- namen und [...] öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegi- sterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Jahresbericht_2012.pdf

a.B. – Langenargen – Feststellung der Jahresrechnung 2011 – 14. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeinde verwaltungsverbandes im Bereich „Bodan- Werft; Aufstellungsbeschluss; Billigungs- und Ausle- [...] Kindergartenbedarfsplans – Bericht über den Jugendtreff Stellwerk – Mietspiegel für Langenargen – Erhöhung der Fundtierpauschale – Schaffung einer Stelle für Schulsozialarbeit an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule [...] übernimmt einen zusätzlichen Tag im Jugendtreff Stellwerk. Nadine Ege wurde als Anerkennungspraktikantin im Kindergarten Bierkeller-Waldeck eingestellt. Nicole Denn begann eine Ausbildung im Tourismusbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022