Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 827.
Benutzungsordnung-Turn-und-Festhalle.pdf

Bringschulden und jeweils an die Gemeindekasse zu bezahlen. § 15 Gebührenschuldner ist der Veranstalter bzw. Antragsteller. Mehrere Zahlungspflichtige haften als Gesamtschuldner. § 16 Gebührenbemessung [...] vermeiden, dürfen nicht mehr Eintrittskarten verkauft wer- den, als Plätze zur Verfügung stehen. Die Anzahl der Plätze ergibt sich aus den anhängenden Möblierungsvarianten. (7) Die Notausgangstüren dürfen [...] der Gemeinde ist der Zutritt jederzeit auch während Veranstaltungen zu allen Räumlichkeiten ohne Bezahlung von Eintrittsgeld gestattet. § 12 Meldung von Schäden (1) Alle angetroffenen bzw. während der Benutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Benutzungsordnung_Bu__cherei.pdf

en erhoben. § 7 Abs. 4 und 5 bleiben unberührt. (7) Die Gebühren werden mit der Anforderung zur Zahlung fällig. (8) Die Gebühr für die Nutzung des Internet-PCs beträgt 50 Cent pro angefangene zehn Minuten [...] Ausleihe weiterer Medien von der Rückgabe angemahnter Medien sowie der Erfüllung bestehender Zahlungsverpflichtungen abhängig machen. § 8 Ausschluss von der Benutzung (1) Benutzer, die wiederholt gegen diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2021
Bericht_AUT_22.02.22.pdf

dann in Aussicht gestellt, wenn diese Reduzierung der Stellplätze auf die bau- rechtlich notwendige Anzahl von 13 Kfz-Stellplätzen, 17 Fahrradabstellplätzen und 10 Besucher- parkplätzen reduziert wurden und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
Bericht_GEK.pdf

Unguten verändern. - Bezahlbare Wohnungen schaffen - Bezahlbarer Wohnraum. - Neue, bezahlbare Wohnungsmöglichkeiten. - Bezahlbare Mieten für Langenargener Bürger - Wohnraum: Bezahlbar, für Familien - Schaffung [...] 2020 die Anzahl an Lebendgeborenen und Gestorbenen mit dem Geburtenüberschuss bzw. -defizit in Langenargen. In allen Jahren zwischen 2012 und 2020 übersteigt die Anzahl der Gestorbenen die Zahlen der Le [...] entnehmen ist, ist die Bevölkerungsanzahl in der Gemeinde seit 1970 nahezu konstant angestiegen. Seit Ende 2015 bis zum Jahr 2020 ist ein leichter Rückgang der Bevölkerungszahl zu verzeichnen. Gemeind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_04.05.2020.pdf

fest. 9. Vorstellung der Tourismuszahlen 2019 sowie der Tourismusentwicklung von 2010- 2019 Nachdem die Tourismuszahlen im vergangenen Jahr wieder gestiegen waren, konnten die Zahlen aus dem Vorjahr nicht [...] Langenargen, das sind rund 5,15% weniger als zuvor. Die Übernachtungszahlen erreichten 242.153, ein Minus von 3,36 %. An fünf Monaten waren die Zahlen besser, an sieben Monaten schlechter. Das unterschiedliche [...] für 2017: 41.818,70 €; für 2018: 35.998,11 €. Durch geleistete Vorauszahlungen und dem Übertrag aus dem Vorjahr ergibt sich eine Restzahlung an den Turnverein für 2017 von 7.316,65 € und für 2018 von 1.198[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_17.02.2020.pdf

Deckungsmittelfehlbetrag in Höhe von 38.000 € aus Vorjahren aus. Tilgungen sind in Höhe von 15.000 € zu bezahlen. Danach können noch 37.500 € zur Finanzierung künftiger Wirtschaftspläne ins Folgejahr übertragen [...] Besonderen Kämmerer Josef Benz, für die umfangreiche Arbeit und ausführliche Erläuterung aller Planzahlen. Einstimmig wurde vom Gremium der Haushaltssatzung 2020 sowie den Wirtschaftsplänen 2020 der E[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_25.05.2020.pdf

der Gemeinderatswahl vom 26.05.2019 erhielt Herr Tizian Looser mit 777 Stimmen die dritthöchste Stimmenzahl für die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Herr Tizian Looser begann [...] kann der Bürger eine ehrenamtliche Tätigkeit aus wichtigen Gründen ablehnen. Als wichtiger Grund zählt, insbesondere, wenn der Bürger „häufig oder lang dauernd von der Gemeinde beruflich abwesend ist.“ [...] rückt somit nicht in den Gemeinderat nach. Herr Karl Schmid hat mit 763 Stimmen die vierthöchste Stimmenzahl für die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) erhalten. Er ist somit die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_28.09.2020.pdf

128,614 € auf die Gemeinde Langenargen. Von diesem Betrag werden 84.000,00 € an die Gemeindekasse ausbezahlt, der Restbetrag in Höhe von 82.195,82 € wird zur Finanzierung für künftige Investitionen als weitere [...] 00 € überschritten. Die Zuschusssumme in Höhe von 1.300.000 € wurde an die Gemeinde Langenargen ausbezahlt. Die Information dient als Vorinformation und Vorbereitung auf die weiteren Überlegungen im Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_29.06.20.pdf

erkennbaren Weise deutlich überschreitet, besteht von Seiten der Gemeinde die Möglichkeit den zu zahlenden Betrag nach dem Verkehrswert des Grundstückes zum Zeitpunkt des Kaufes zu bestimmen. Zur Sicherung [...] in enger Abstimmung entwickelt, um einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Mietwohnungsbau zu schaffen. Das Freianlagenkonzept nimmt sich zum Ziel so viel Grün wie möglich [...] rd. 1,5 Mio. Übernachtungen) die Möglichkeit, während ihres Aufenthaltes in der Bodenseeregion zahlreiche Vergünstigungen bei Freizeiteinrichtungen zu erhalten. Gleichzeitig kann der öffentliche Nahverkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 218,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_29.07.2020.pdf

emie. Ausgehend von den ursprünglichen Vorauszahlungen wurden diese um ca. 485.000 € abgesenkt, d.h. ohne diese Corona-bedingten Anpassungen der Vorauszahlungen hätte von einem überdurchschnittlichen Ergebnis [...] enthält infolge der großen und vielen vorgesehenen Investitionen um 9.623.553,92 € höhere Auszahlungen als Einzahlungen. Tatsächlich wurde im ersten Halbjahr der Kassenbestand um 2.802.828,96 € also knapp ein [...] daher keine nennenswerte Abweichung bei den Einnahmen. Gewerbesteuerzahlungen wurden rund 138.000 € gestundet, wovon zwischenzeitlich 43.000 € bezahlt wurden. Gewerbliche Pachten wurden im 1. Halbjahr in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 142,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021