Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 827.
Erhebung-Verwaltungsgebuehren.pdf

abhängig gemacht werden, dass die Gebühr ganz oder teilweise vorausbezahlt oder für die Sicherheit geleistet wird. Von der Anforderung einer Vorauszahlung oder der Anordnung einer Sicherheitsleistung ist abzusehen [...] Gemeinden (§ 102 der GemO), der Gemeinde- verbände und der Zweckverbände. § 3 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Gebühr ist verpflichtet 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interesse sie vorgenommen [...] § 4 Abs. 4 Satz 3 dieser Satzung mit der Bekanntga- be der Gebührenfestsetzung. § 6 Fälligkeit, Zahlung (1) Die Gebühr wird durch schriftlichen oder mündlichen Bescheid festgesetzt und ist mit der Be-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
Fastnachtsgeschichte.pdf

ein regionaltypisches Flecklehäs gekleidet, hinsichtlich ihrer Namensgebung und Bedeutung den Erzählungen alteingesessenener Fischergeschlechter entstammend. Der Schussengeist sollte eine mystische Sa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2021
Februar_2023_Kurzbericht_Homepage.pdf

zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Vertrag entsprechend abzuschließen. Die Mittel für die Mietzahlung stehen im Fremdenverkehrsbetrieb der Gemeinde Langenargen zur Verfügung. 11. Breitbandverkabelung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Feuerwehrsatzung_Gde._Langenargen_2022.pdf

Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen Ersatzmitglieder. Scheidet ein gewähltes Ausschussmitglied aus, so rückt für den Rest der Amtszeit das Ersatzmitglied nach, das bei der Wahl die höchste Stimmenanzahl erzielt hat [...] wesentliche Rechtsgüter führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbestimmte und nicht bestimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betroffen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des Schadens nur [...] verwalten und sämtliche Einnahmen und Ausgaben nach der Ordnung des Wirtschaftsplanes zu verbuchen. Zahlungen darf er nur auf Grund von Belegen und schriftlichen Anweisungen des Feuerwehrkommandanten annehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Feuerwehrsatzung_aktuell.pdf

Euro je Stunde bezahlt. (2) Für Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung, wird ein Durchschnittssatz von 15 Euro pro Stunde bezahlt. § 4 – Besondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Final_SCR_1-108_2023_LA_Jahresbericht_2023_Teil_1.pdf

drei verschiedene Arten möglich: durch Zahlung über die EasyPark App auf dem Smartphone oder per SMS, per kontaktloser Karten- zahlung oder über die übliche Münzzahlung. Die bestehen- den 12 Parkscheinautomaten [...] der Bücherei in Zahlen Die Bücherei freute sich auch im Jahr 2023 über eine treue Leserschaft. Die statistischen Daten für 2023 liegen erst im Jahr 2024 vor. Daher wird auf die Zahlen der Jahresstatistik [...] he Auf- enthaltsdauer von 5,7 auf 5,3 Tage gesunken ist. Übernachtungszahlen 2022 – 2023, Stand Januar 2024 ENTWICKLUNG DER ÜBERNACHTUNGSZAHLEN Monat 2022 2023 Ø Aufenthalt Veränderung zu 2022 Änderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2024
Franz-Josef-Krayer-Stiftung_Ausfuehrung_Homepage.pdf

wie viele weitere Plastiken und Statuen im Langenargener Raum, von der Stiftung bezuschusst. Die Anzahl der Münzen repräsentiert die 6 Förderschwerpunkte der Stiftung: Kultur und soziale / gemeinnützige [...] konnte es bereits realisiert werden. Dank der finanziellen als auch der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Spender und Mitglieder kann Langenargen nun von sich behaupten eine echte Beachtennis-Arena auf [...] können (bezuschusst mit 2500€ von der Franz Josef Krayer Stiftung). Hunderte Tonnen Sand und Kies, unzählige Baggerfahrten haben sich gelohnt wenn man das Ergebnis sieht. Abbildung 6: Quelle: https://www.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2023
Friedhofsatzung_zur_Veroeffentlichung.pdf

möglich. (3) Das Nutzungsrecht entsteht mit Zahlung der Grabnutzungsgebühr. Auf Wahlgräber, bei denen die Grabnutzungsgebühr für das Nutzungsrecht nicht bezahlt ist, sind die Vorschriften über Reihengräber [...] beigesetzt werden, sofern die Ruhezeit der vorher beigesetzten Urne nicht überschritten wird. (3) Die Anzahl der Urnen, die beigesetzt werden können, richtet sich nach der Größe der Aschengrabstätte; zulässig [...] swesens werden Gebühren nach den folgenden Bestimmungen erhoben. § 27 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interesse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
Friedhofsatzung_zur_Veroeffentlichung.pdf

möglich. (3) Das Nutzungsrecht entsteht mit Zahlung der Grabnutzungsgebühr. Auf Wahlgräber, bei denen die Grabnutzungsgebühr für das Nutzungsrecht nicht bezahlt ist, sind die Vorschriften über Reihengräber [...] beigesetzt werden, sofern die Ruhezeit der vorher beigesetzten Urne nicht überschritten wird. (3) Die Anzahl der Urnen, die beigesetzt werden können, richtet sich nach der Größe der Aschengrabstätte; zulässig [...] swesens werden Gebühren nach den folgenden Bestimmungen erhoben. § 27 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interesse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
GR_17.05.2021_-_Kurzbericht.pdf

gsverband Eriskirch - Kressbronn a. B. - Langenargen durchge- führt. Bei einer auszuschreibenden Anzahl von 11 Endgeräten beläuft sich der Gesamt- betrag der Anschaffungskosten somit auf 44.000 € (brutto)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021