Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 827.
GR_19.04.2021_-_Kurzbericht.pdf

Gemeindearchiv des Hauptamtes Langenargen. Wie das Buch letztlich konkret aussehen wird und welche Auflagenzahl vorgeschlagen wird muss noch diskutiert werden und wird nach den Ge- sprächen dem Gemeinderat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 76,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
GR_19.07.2021_-_Kurzbericht.pdf

dass der Veranstalter des Pro- gramms „1250 Jahre Langenargen“ die Gemeinde Langenargen ist. Hierzu zählen ins- besondere alle offiziellen Veranstaltungen. Der Gemeinderat befürwortete das vorge- stellte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
GR_21.06.2021_-_Kurzbericht.pdf

den FV 1920 Langenargen e.V. dahingehend ergänzt, dass Abschlagszahlungen in Höhe von 20% der bisher durch den Verein gezahltenAbschlagszahlungen geleistet werden, maximal jedoch die zuge- sagte Zuschusshöhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 235,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
GR_23.03.2021_-_Kurzbericht.pdf

Verhandlungen mit Grundstückseigentümern genießen Seite 3 von 6 oberste Priorität. Aufgrund der Vielzahl der Eigentümer, der damit zu erwartenden un- terschiedlichen Interessenlagen, des Zeitdrucks durch [...] Verfahren im Zusammenhang mit ei- ner angemessenen, längstens bis zum 31. Dezember 2021 dauernden Ratenzahlungs- vereinbarung gewährt. Stundungszinsen werden in diesen Fällen grundsätzlich nicht erhoben. Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
GR_27.09.2021_-_Kurzbericht.pdf

042,00 € zu beschaffen und das Altfahr- zeug den Radlader Kramer 480 mit 17.200 € in Zahlung zu geben. Zu bezahlen sind somit 38.387,00 €. Hinzu kommen noch die Kosten der Fahrzeugbeklebung mit rd. 400 [...] Euro. Der gesamte Finanzhaushalt enthält Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit i. H. v. 8.430.748 Euro (45 % des Haushaltsansatzes). Dem stehen Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit i. [...] 13 € auf die Gemeinde Langen- argen. Von diesem Betrag werden 105.471,85 € an die Gemeindekasse ausbezahlt, der Restbetrag in Höhe von 45.458,28 € wird zur Finanzierung für künftige Investitionen als weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 67,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2022
Gde-LA_Jahresbericht-2022_final.pdf

Rückkehr zum Fahrzeug beendet werden. So muss nur die tatsächliche Parkzeit bezahlt werden. EasyPark ist bereits in zahlreichen Orten um den Bodensee verfügbar. Verena Breyer, Amt für öffentliche Sicherheit [...] die Zahlen der Jahresstatistik (DBS) von 2021 zurückgegriffen. Im Jahr 2021 hatte die Bücherei 391 aktive Nutzer mit ins- gesamt 13.422 Entleihungen (inklusive E-Medien). Während die Ausleihzahlen der [...] Langenargen u. andere Standesämter) 55 H A U P T V E R W A L T U N G Erreichbarkeiten Statistische ZahlenGewerbezahlen 2022 Versteigerung Nachdem es endlich wieder möglich war, fand dieses Jahr wieder eine Ve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
Gde-LA_Jahresbericht_2020.pdf

beglücken, was uns eine große Anzahl an Badegäste beschert hätte! Die Vorgabe der Länderregierung, war anders. Ein Faktor zwischen der Liege- und Wasserfläche ergab eine Zahl an Badegästen, die maximal zur [...] Müller-Oerlinghausen Die Tourismuszahlen erlebten im Corona-Jahr 2020 ein Auf und Nieder. Während des Shutdown im März, April, Mai sowie November und Dezember waren die Übernachtungs- zahlen sehr schlecht bis [...] der Monat Dezember noch nicht vorüber und somit nicht vollends den Übernachtungszahlen im Vergleich zum Jahr 2019. Übernachtungszahlen 2019 - 2020, Stand 18.12.2020; Verschiebungen aufgrund von Nachmeldungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
Gebu__hrenordnung_fu__r_die_Musikschule_Langenargen.pdf

(3) Für das Ausleihen von Instrumenten wird eine Leihgebühr erhoben. § 2 Gebührenschuldner Zur Zahlung sind die Teilnehmer, bei Minderjährigen die gesetzlichen Ver- treter verpflichtet. § 3 Fälligkeit [...] Fälligkeit Die Unterrichtsgebühren sind Monatsgebühren. Sie sind am 1. eines jeden Monats zur Zahlung fällig. Bei gleichzeitiger Anmeldung von Geschwistern erhält das jeweils jüngere Kind die entsprechende Ermäßigung; [...] mehreren gebührenpflichtigen Fächern Unterricht, so ist das Fach mit dem höchsten Schulgeld voll zu bezahlen, das Schulgeld für die übrigen Fächer ermäßigt sich um jeweils 50 %. (2) Die Ermäßigung nach Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Gemeindeauszeichnungen.pdf

werb „Vorbildliche Kommunale Bürgeraktionen“. November 1989 Langenargen erhält für das Projekt „Erzählte Geschichte“ einen Preis beim Wettbewerb für Bürgeraktionen, die sich der Förderung und Pflege des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 486,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Gesamtrepertorium_des_Gemeindearchivs_Langenargen.pdf

che Krankenkasse (1930-1932) RAD-Lager Wolfzennen (1930er Jahre) Viehzählung (1812-1934) Pferdezählungen (1914-1917) Schweinezählungen (1913-1917) Bodennutzungserhebung (1852-1939) Kulturelles Leben Schulwesen [...] (1894-1924) Leichenregister (1884-1919) Rechtspflege Ausstellung von Geburtsbriefen (1815-1870) Bevölkerungszählungen (1817-1927) Untergangsprotokolle (1718-1870) Listen und Wahlen der Schöffen und Geschworenen [...] tokolle (1825-1936) Pflegschaftstabellen (1847-1922) Ruggerichtsprotokolle (1823-1914) Steuerzahlungsverzeichnis (1872-1924) Gewerbekataster (1882-1921) Zehntbeschreibungen (1820-1862) Fronregister (1884-1929)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021