Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1059 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1059.
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Januar_2019.pdf

eigentlichen Bauverbot erstellt und genehmigt. Auch das Gebäude Amthausstraße 38 hat in diesem Bereich drei Garagen zum Nachweis der Stellplätzeerstellt. Auf dem Baugrundstück waren bisher bereits zwei Garagen [...] Anregungen und Stellungnahmen. Eine erneute Auslegung soll durch die Verbandsversammlung beschlossen werden. Die Gemeinderäte der Verbandsgemeinden beraten im Vorfeld über die Stellungnahmen und geben den [...] arten nicht im Flächennutzungsplan dargestellt werden. Er kann in einem Einzelgenehmigungsverfahren abseits des vorhandenen Biotops genehmigt werden. Die Darstellung der Fläche SO „Bund“ soll bestehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Juli_2019.pdf

der ehemaligen Schule Oberdorf ist fertiggestellt, die Endabrechnung fehlt jedoch noch. Der vorgesehene Grunderwerb mit 2.000.000 € konnte noch nicht bewerkstelligt werden und die vorgesehenen Straßen [...] 365° und Weiterentwicklung der Maßnahmen Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom April 2016 die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Friedhof in Langenargen durch das Planungsbüro 365° Freiraum [...] seitens Fassnacht Ingenieure GmbH ein Entwässerungskonzept für den Bauhof vorgelegt. Dieses Konzept stellt die Entwässerung für das neue Bauhofhauptgebäude, die Fahrzeughalle/Feuerwehrprovisorium, sowie die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Juni_2019.pdf

ein Ratsinformationssystem erstellt und bereitgestellt werden. Über solch ein Ratsinformationssystem können auch die Informationen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden sollen, in einem für [...] Bauvorhaben zur Erstellung eines Unterstandes bei der Gärtnerei Deinböck, Friedrichshafener Straße 65, Flst. Nr. 1179: Der Antragsteller hat die zur Genehmigung anstehende Anlage bereits erstellt. Das Bauvorhaben [...] Bereich "Amselweg / Lerchenweg" einen Bebauungsplan aufzustellen. Das Planungsbüro KVB GmbH aus Friedrichshafen hat zwischenzeitlich Überlegungen angestellt, wie in diesem zu überplanenden Bereich eine Na[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Maerz_2019.pdf

von Stellplätzen im Vorgartenbereich. Im Bebauungsplanbereich sind allerdings bereits Stellplätze in Vorgartenbereichen angelegt worden. Im Vergleich zur vorhergehenden Planung würde ein Stellplatz in den [...] 4. Vorstellung des Dienstleistungskonzessionärs für das Strandbad und die Schwimmhalle Langenargen Der neue Dienstleistungskonzessionär für das Strandbad und die Schwimmhalle Langenargen stellte sich [...] 1574/4, Seidenstraße 7 Der Antragsteller hat die Planung in Teilbereichen überarbeitet. Im Keller ist laut den Planungen eine Einliegerwohnung vorgesehen. Die Stellplatzanzahl würde sich im Vorgartenbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 103,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Mai_2019.pdf

eine seit September freigestellte und jetzt erkrankte Lehrkraft im Musikgarten und im Früherziehungsbereich wegfielen. Im Mai starten ersatzweise zwei neue Lehrkräfte stellvertretend für die erkrankte Lehrkraft [...] von 15.000 € im Haushalt bereitgestellt, solange dies vom Gremium jährlich gewollt ist. Dieser Betrag wäre ausreichend, um ca. 100 Bäume/Jahr zu beschaffen. Diese bereitgestellten Mittel sollen dazu dienen [...] Ersatzmaßnahmen erfüllen, sondern tatsächliche Zusatzpflanzungen darstellen. Ein Kriterienkatalog für die Vergabe der Bäume wird erstellt. Ebenfalls ist vorgesehen, eine fachlich begleitete Pflanzliste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_November_2019.pdf

ab 2020 bereitzustellen. Wunsch des Gremiums war es, dass in das Förderprogramm bei den definierten Baumarten ein Hinweis auf feuerbrandgefährdete Sorten aufgenommen wird. In der Sitzung stellte Frau Haslinger [...] werden. Hierzu muss im Rahmen des dann zukünftig aufzustellenden Haushaltsplanes ein Honorarangebot der Wüstenrot eingeholt werden. In der Sitzung stellten Herr Kugler und Frau Tvardovskaya, von der Wüstenrot [...] Feuerwehr und beim entsprechenden Sachkonto sind ausreichende Deckungsmittel eingestellt. Bei derzeit in den Dienst gestellten identischen Fahrzeugen anderer Gemeinden hat sich ein Anschaffungspreis von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Oktober_2019.pdf

der Gemeinde für weitere AED´s 10.000 € eingestellt. Die Gemeinde Langenargen hat sich gerne als „Pilotgemeinde“ der Björn-Steiger-Stiftung“ zur Verfügung gestellt. Als „Pilotgemeinde“ werden noch in diesem [...] Plus“ tragen. Dies soll ausdrücken, dass weitere Kompetenzen in diese Dienststelle übertragen werden und sie die Hauptanlaufstelle für unsere Bürgerinnen und Bürger wird. Das Gremium stimmte der fortg [...] „Noli-Platz“ gestellt. Wunsch hierbei ist es, eine mobile, aber hochwertige, Einheit an einen geeigneten Betreiber für einen saisonalen Betrieb zu vergeben. Diese Einheit soll vom Betreiber selbst gestellt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 99,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_September__2019.pdf

einer schriftlichen Stellungnahme aufgefordert. Über die zu diesem Verfahrensschritt eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen wird nun abschließend entschieden und die Feststellung des Flächennutzungsplans [...] Bundeswehrkaserne Eriskirch - Abwägung der eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen zur 2. öffentlichen Auslegung - Feststellungsbeschluss - Beauftragung der Mitglieder der Verbandsversammlung Der Flächen [...] Beteiligungsrunde sind Anregungen und Stellungnahmen eingegangenen. Die Gemeinderäte Eriskirch und Langenargen haben bereits im Vorfeld über die eingegangenen Stellungnahmen beraten, da die beiden Gemeinden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_der_AUT_SItzung_vom_23.04.2024.pdf

B.T.-Nr. 06/2024 Der Antragsteller beabsichtigt ein bereits umgebautes Dachgeschoss zur Genehmigung zu brin- gen. Für die Ausbaumaßnahme ist die Anlegung eines weiteren Stellplatzes auf dem Baugrund- stück [...] Büroraum für eine Nutzung durch eine Stiftung, Krokusweg 5, Flst.Nr. 2039/4, Bt.Nr. 10/2024 Der Antragsteller beabsichtigt das bestehende Wohnhaus umzubauen und umzunutzen. Im Erd- geschoss soll ein Besp [...] enhauses mit Gewerbe und Tiefgarage, Bahn- hofstraße 10, Flurstück 120/1, Bt.Nr. 16/2024 Der Antragsteller beabsichtigt das bestehende Gebäude abzureißen und durch den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 153,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2024
Betreuungsvertrag.pdf

die Wohnanlage eine Sonderform alten- und behindertengerechten Wohnens in eigener Häuslichkeit darstellt. Sie dient der Aufrechterhaltung einer autonomen Lebensführung für ältere und behinderte Menschen [...] privaten Haushalt so lange wie möglich selbstbestimmend und eigenverantwortlich zu führen. § 1 Bereitstellung von Dienstleistungen 1. Die ambulanten sozialen Dienstleistungen sind an den Bedürfnissen der [...] sozialen Dienstleistungen im Rahmen des Grundservices werden ausschließlich durch die Stiftung bereitgestellt. Sie ist verpflichtet, Angebot und Leistungen des Grundservices unter Beachtung der jeweils geltenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021