Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1038 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1038.
Kurzbericht_Juni_2023.pdf

von Los 1 Feuerwehrfahrgestell, Los 2 feuerwehr- technischer Aufbau und Los 3 feuerwehrtechnische Beladung Einstimmig wurden vom Gremium folgende Beschlüsse gefasst: Los 1 Feuerwehrfahrgestell: Dem Angebot [...] Gemeinderat stimmte der Erstellung eines freiwilligen kommunalen Wärme- plans für die Gemeinde Langenargen einstimmig zu und beauftragte die Verwaltung Fördermittel zur Erstellung der kommunalen Wärmeplanung [...] Auftragsverhandlung mit dem 1. Preisträger mit dem Ziel eines Vertragsabschlusses gem. § 34 HOAI zur Erstellung des Kioskgebäudes zunächst bis zur Leistungsphase 3 (Entwurf mit Kostenberech- nung). Dabei sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2023
Kurzbericht_Maerz_2023.pdf

on: Georg Lemp und als Stellvertreter Albrecht Hanser; CDU-Fraktion: Andreas Vögele und als Stellvertreter Roman Wocher; OGL-Fraktion: Dr. Ulrich Ziebart und als Stellvertreter Peter Kraus; SPD-Fraktion: [...] on: Dr. Heike Padberg und als Stellvertreter Karl Schmid. Bei sonstiger Verhinderung des Bürgermeisters und aller seiner Stellvertreter wird als stellvertretender Vorsitzender durch offene Wahl berufen: [...] ssitzung am 27.03.2023 gegeben. Es ist ein Bürgerentscheid mit der Frage: „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“ und für die Aufhebung des entsprechenden Geme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2023
Kurzbericht_Mai_2023.pdf

Ausschreibung provisorischer Kindergarten Der Gemeinderat nahm die Notwendigkeit einer kurzfristigen Bereitstellung von Be- treuungsplätzen zur Kenntnis. Herr Hirthe Architekt BDA wird mit der Vorbereitung und [...] der Offenen Grünen Liste - Prüfauftrag zur Anpassung der Zweitwoh- nungssteuer Der am 27.02.2023 gestellte Antrag der Offenen Grünen Liste zur Prüfung einer An- passung der Zweitwohnungssteuer wurde vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023
Kurzbericht_Mai_2024.pdf

wurde vom Gremium zur Kenntnis genommen. 2. Eugen-Bolz-Straße - Planung der Erschließungsstraße Vorstellung eines ersten Panentwurfs und Diskussion über den Verfahrensstand und Beschluss zum weiteren Vorgehen [...] um in das Eigentum der Flächen zu gelangen, damit die Erschließungsanlage fertig geplant und hergestellt werden kann. Die Verwaltung wurde ebenfalls einstimmig beauftrag mit einem Fachanwaltsbüro in Kontakt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2024
Kurzbericht_März_2024.pdf

Schloss Montfort - Antrag CDU-Fraktion: Barrierefreiheit Die CDU Antrag stellte am 20.02.2024 folgenden Antrag: „Die CDU-Fraktion stellt den Antrag, dass sich Verwaltung und Gemeinderat neuerlich mit der [...] eine alternative Lösung zu entwickeln.“ Am 15.03.2024 stellt die Fraktion der Offenen Grünen Liste den folgenden Antrag: „Die Offene Grüne Liste stellt den Antrag, dass zur Untersuchung eines alternativen [...] haftung und entspre- chende Einlaufbauwerke in den Bodensee sicher zu stellen. Die Verwaltung wurde beauftragt, eine Stellungnahme zur Fortschreibung mit den Inhalten der Punkte 2. + 3. zu formulieren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2024
Kurzbericht_November_2023.pdf

gewählt, zum stellv. Vorsitzenden Herr Klaus-Peter Bitzer. Zu Beisitzer/innen des Gemeinde- wahlausschusses wurden Herr Marcel Vieweger und Frau Annette Hermann gewählt. Die stellvertretenden Beisitzerinnen [...] öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 20. November 2023 Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 1. Vorstellung der Jahresergebnisse 2022 der Regionalwerk Bodensee Netze GmbH & Co. KG und der Regionalwerk Bodensee [...] Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) - Sachstandsbericht und wei- tere Vorgehensweise Der vorgestellte Sachstand und die weitere Vorgehensweise wurden zur Kenntnis ge- nommen. 4. Noliplatz - Bewir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2023
Kurzbericht_November_2024.pdf

Sachstandsbericht und weitere Vorgehensweise (TOP 4) Der vorgestellte Sachstand und die weitere Vorgehensweise wurden zur Kenntnis genom- men. 2. Vorstellung der Jahresergebnisse 2023 der Regionalwerk Bodensee [...] beauftragte die Verwaltung für beide Varianten weitere Informationen zusammenzustellen und in einer der nächsten Sitzungen vorzustellen. 4. Tätigkeitsbericht der Schulsozialarbeiterin über das vergangene [...] Gemeinderat beschloss die Festlegung des Einheimischenanteils wie in der Kalkulation dargestellt. Die in Anlage 4 dargestellte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe wurde beschlossen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2024
Kurzbericht_Oktober_2023.pdf

nisses Tiefbau für Kleinbau- stellen im Bereich Sraßenbau, Straßenbeleuchtung, Wasserversorgung und Ka- nalbau; Vergabe der Arbeiten Die Bauleistungen für Kleinbaustellen auf Grund des Jahresleistungs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 58,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023
Kurzbericht_Oktober_2024.pdf

Rosenstock"; Neuaufstellung des Bebauungsplanes der In- nenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB mit Örtlichen Bau- vorschriften - Beratung über den Aufstellungsbeschluss zum Bebauun [...] Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt. Der Entwurf der Bebauungsplanabgrenzung in der Fassung vom 07.10.2024 wurde gebilligt. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Aufstellungsbeschluss öffentlich bekannt zu [...] ordnungspunkt 10 dargestellte Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer. 8. Bauleistungen auf Grund des Jahresleistungsverzeichnisses Tiefbau für Kleinbau- stellen im Bereich [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2024
Kurzbericht_September_2023.pdf

Verfügung. 4. Bebauungsplanverfahren "Mooser Weg" - Aufhebung des Aufstellungsbeschlus- ses nach § 13b BauGB und Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich "Mooser Weg" im Regelverfahren [...] (GRätin Falch) wurde beschlossen für den im Lageplan vom 25.09.2023 dargestellten Bereich nach § 2 Abs. 1 BauGB einen Bebauungsplan aufzustellen. Dieser Bebauungsplan trägt die Bezeichnung „Mooser Weg“. Bei [...] Entwicklung) in Höhe von 15.000 € in 2023 zur Verfügung gestellt. In 2024 sind die weiteren erforderlichen Mittel im Haushaltsplan einzustellen. 6. Auswahl des Pächters für die Verpachtung der Bewirtu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023