Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "**".
Es wurden 1489 Ergebnisse in 925 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 1489.
Montfort-Bote-Nr.-37-2012.pdf

schwierig. So kann schon die etwas sperrig anmu- tende Frageform „...Hent Se...?“, „...Wa went Se...?“ oder etwa der gut gemeinte Ratschlag „...Sell soddet Se dua...“ die menschliche Annäherung zwischen „Zu- agroiste“ [...] 2003 knüpfte Müller gemein- sam mit dem damaligen Bürgermeister Guiseppe Nicoli die ersten Kontakte. „2005 schließlich haben wir die Part- nerschaftsurkunde unterzeichnet. Die Freundschaft beider wunderschönen [...] 8 bis 12:30 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr. Freitag, 14. September 2012 10:00 Kolloquien: „50 Jahre Überwachung des Phytoplanktons im im Institut Bodensee – Fazit“, Referent: Dr. R. Kümmerlin für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-41-2012.pdf

Aus der Nachbarschaft Ausstellung „Malerei und Skulptu- ren“ der Kulturfreunde Eriskirch (in der „Alten Schule“ in Eriskirch). Ruth Höff- lin aus Mariabrunn und Gesine Smag- linski aus Uhldingen-Mühlhofen [...] toren der Firma Eicher flankierten am vorver- gangenen Sonntag den Festplatz vor dem Gast- haus „Adler“ in Ober- dorf im Rahmen der traditionellen Apfelwo- chen. Neben der Para- de der urigen Boliden war [...] „Hommage an Loriot“, für das die Dar- stellergruppe in diesem Jahr den Deut- schen Amateurtheaterpreis „amarena“ bekommen hat. Am Dienstag, 6. November 2012, ebenfalls um 19:30 Uhr treten im Fried- richshafener[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-38-2012.pdf

eiten in der Kom- munikation. In Kressbronn am Dienstag, 02.10.12, 17:30-20:30 Uhr, Kursgebühr. „Access Einführung“: Dieses Seminar wendet sich an den Anwender von Access 2010-Datenbanken. In Tettnang [...] Aikido hält Körper u.Geist fit und hilft den Alltagsstress abzubauen. Info: Heinz Fikar 07542/7017 „Älter werden - was dann?“ Vortrag in Tettnang zum Thema De- menz und Möglichkeiten der Unterstüt- zung im [...] Daniel Knejsik überlistete den gegnerischen Torhüter mit einem Heber und erzielte so das 1:0. Mit einem „Ab- fest, bei dem das Tier nicht mit kann? Da könnte eine angegliederte Tierpension aushelfen. Gäbe es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-40-2012.pdf

Die Wahlbeteiligung mit 59,37% blieb unter den Erwartungen. Detailliertere Ergeb- nisse unter „Amtliche Bekanntmachun- gen“ (auf Seite 3+4). hh Rolf Müller (links) hatte vorgesorgt und damit den Trend [...] Vergelts Gott. Kath. Frauenbund Am Di., 9.10. treffen sich alle Inte- ressierten zu einem Spaziergang „Alt Langenargen 1.Teil“ mit R. Schick um 18 Uhr in der St. Anna Kapel- le (Friedhof). Alle die die erste [...] Rumpelstilzchens. Kinderkrippe eröffnet 6. Gruppe: Die Kinder starten in ein neues Krippenjahr. Mit 35 „Altzwergen“ haben wir die erste Woche begonnen. Ab der zweiten Woche durften wir dann 22 neue Kinder begrü-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-45-2012.pdf

Tel. 07543/2088, Fax 07543/2018. 60. Jahrgang Langenargen, 9. November 2012 Nummer 45 Ausstellung „30 Jahre Bürgermeister in Langenargen“ Anlässlich der Verabschiedung von Bürgermeister Rolf Müller findet [...] im Fo- yer des Rathauses eine Ausstellung über seine Zeit als Bürgermeister statt. Die Ausstellung „30 Jahre Bürgermeister in Langenargen“ ist im Foyer des Rathauses in Langenargen, Obere Seestraße 1, vom [...] 14:30 Seniorennachmittag der katholischen Kirchengemeinde im Münzhof Mittwoch, 14. November 2012 20:00 An Erminig“ – Bretonische Musik - Musique brétonique Vorverkauf bei der Tourist-Information, Tel. 0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-42-2012.pdf

Aus der Nachbarschaft Ausstellung „Malerei und Skulptu- ren“ der Kulturfreunde Eriskirch (in der „Alten Schule“ in Eriskirch). Ruth Höff- lin aus Mariabrunn und Gesine Smag- linski aus Uhldingen-Mühlhofen [...] das Thema „Was die Seele bewegt, bewegt auch den Körper – Gesundheit und Krankheit gehören zum Leben “. Alle Pflegende Angehörige und interessierte Personen sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung und weitere [...] Bodenseekreis GmbH (WFB) am Dienstag, den 23. Ok- tober 2012 im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen die „2. Business Night Bodensee“- eine Veranstaltung der be- sonderen Art mit dem Top-Referenten Pater Dr.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-44-2012.pdf

findet kein Stammtisch statt, da der „Adler“ Betriebsferien hat. Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 5. Dezember ab 19 Uhr im Nebenzimmer des Gasthof „Adlers“ in Oberdorf statt. Jahrgang 1939: – [...] –Voranzeige– Freitag, 16. November, 17 Uhr, im „Amtshof“: Nächster Treff. Bergbild, o.T., 2012, Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm Stipendiatenausstellung im Kavalierhaus Am Sonntag, 4. November findet die [...] Dia-Vortrag kath. Frauenbund Für alle Interessierten präsen- tiert Josef Maucher den Diavor- trag Berge der Propheten“ am 6. Nov. um 16.30 Uhr im kath. Ge- meindehaus. Herzliche Einladung. Das monatliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-43-2012.pdf

erforderte eine Zugabe und Martin Beck, außer Laimnau Leiter aller Chöre, überraschte dabei mit dem „Argental-Lied“, was natürlich bestens ankam. Dazu mundete Kaffee und die berühmten selbstge- machten Kuchen [...] erklärt er, wie man sich die Töne und Akkorde vorstellen muss, damit sie richtig klingen können - „...da geht ein acht Meter großes Tor auf und dann sagt der Klang: Hier bin ich – und füllt die ganze Kirche [...] Andreas Fischer Afrika – Die Magie des Sambesi. Darauf folgt um 17.00 als High- light die Premiere “Abenteuer Arktis” des oberschwäbischen Naturfotografen Flori- an Schulz. Um 20.00 erwartet Sie ein wei- teres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-46-2012.pdf

Jahrgang 1939: Heute Freitag, 16. No- vember, 17 Uhr, im „Amtshof“: Nächster Treff. Freiw. Feuerwehr: Samstag 17. No- vember, 8:45 Uhr, Treffpunkt „Adler“, Oberdorf: Volkstrauertag Oberdorf – Sonntag 18. November [...] von 14-17 Uhr. Neben der Dauer- ausstellung über die Natur am Bodensee wird die Wechselausstellung „Baden- Württemberg – Landschaft im Wandel“ präsentiert. Der Eintritt ist frei. Galerie Gros, FN, Friedrichstraße [...] 10:00 VHS-Italienisch 10:00 VHS-Spanisch 11:00 Tennis 12:30 Tennis 14:00 Skat 14:00 Kulturvortrag: „Alma Mahler Werfel“ 19:00 VHS-Niederländisch Donnerstag, 22. November Wanderung von Bad Waldsee nach Wolfegg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-49-2012.pdf

tagen von 14-17 Uhr. Dauerausstellung über die Natur am Bodensee auch die Wechselausstellung „Baden-Württem- berg – Landschaft im Wandel“. Der Ein- tritt ist frei. Gesundheitsreform trifft die Hin- terlandbühne [...] das hohe Niveau der JMS einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der Spielkreis eröffnete mit „Advent- lichen Weisen“, dann das Vororchester unter der Leitung von Stefan Heitz mit „Springtime“, „Fluch [...] Andrea Grözin- ger und Stefan Heitz mit der gelungenen Chor-Ge- sangseinlage, mit eigenen Texten über: „30 Jahre Rolf Müller – Bürgermeister in Langenargen“. hh Nummer 49 MONTFORT-BOTE 9 Oben: Das 73 Jugendliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021