Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 96 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 827.
Montfort-Bote_Ausgabe_42_2015.pdf

ist, sieht das Bundesmeldegesetz nicht vor. Steuerzahlungen 15. November 2015 Wir bitten die zahlungspflichtigen Einwohner höflich, zum Steuerzahlungstermin 15. November 2015 folgende Steuern und Abgaben [...] zu entrichten: • 4. Rate Grundsteuer • 4. Rate Gewerbesteuervorauszahlung • 3. Rate Abschlagszahlung Wasserzins und Entwässerungsgebühren Bitte zahlen Sie bargeldlos oder erteilen Sie eine Bankabbu- [...] sei natürlich immer dabei, räumte er ein „kann sein, dass ich dann ein Stück schon mal schneller einzähle, als sonst“. Als Formation der Musikschule wird der Band die Fahrt vom Träger finanziert. Nur in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_42_2017.pdf

uns auf Ihren Besuch. – Ihr Schwimmbad-Team – Steuerzahlungen 15. November 2017 Wir bitten, die zahlungspfl ichtigen Einwohner höfl ich zum Steuerzahlungstermin am 15. November 2017 folgende Steuern und Abgaben [...] Gemeindekasse zu entrichten: 4. Rate Grundsteuer 4. Rate Gewerbesteuervorauszahlung 3. Rate Abschlagszahlung Wasserzins und Entwässerungsgebühren Bitte zahlen Sie bargeldlos oder erteilen Sie eine Bankabbuchu [...] Grundstücks- marktberichts 2016 der Gemeinde Langenargen 13. Strandbad Langenargen: Bekanntgabe der Besucherzahlen 2017 14. Beschlussfassung über die Annahme von eingegangenen Spenden und Zuweisungen bei der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_42_2018.pdf

Ihren Besuch. – Ihr Schwimmbad-Team – Steuerzahlungen 15. November 2018 Die Gemeinde Langenargen bittet die zahlungspflichtigen Ein- wohner höflich zum Steuerzahlungstermin 15. November 2018 folgende Steuern [...] zu ent- richten: • 4. Rate Grundsteuer • 4. Rate Gewerbesteuervorauszahlung • 3. Rate Abschlagszahlung Wasserzins und Entwässerungsge- bühren Bitte zahlen Sie bargeldlos oder erteilen Sie eine Bankabbu-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 516,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_43_2014.pdf

„Was wirkllich zählt ist das gelebte Leben“von Verena Kast. Ziel ist es, gemeinsam neue Le- benshorizonte fürs eigene Älterwerden zu entwickeln. Die Psychotherapeutin und Autorin zahlreicher Bücher gibt die [...] Jahresrohmiete geschätzt, die für Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung regelmäßig gezahlt wird. 2 MONTFORT-BOTE Nummer 43 (4) Die Vorschriften des § 79 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes in der [...] einen Monat nach Entstehung der Steuer- schuld fällig. (4) In den Fällen des Abs. 2 ist die zuviel bezahlte Steuer auf Antrag zu erstatten. § 6 Anzeigepflicht Wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung bezieht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_43_2015.pdf

en. Es werden auch Zähler von Verbrau- chern abgelesen werden, die ihre Ener- gie bei anderen Versorgern beziehen, denn der Netzbetreiber (Regionalwerk Bodensee) ist für alle Zähler in seinem Netzgebiet [...] Netzgebiet zuständig. Wir sind Betreiber der Leitungsnetze und benötigen die Zählerstände, weil wir verpflichtet sind, die Zählerdaten Ihrem aktuellen Energielieferanten zu übermit- teln. Ein Vertrag mit anderen [...] be- stehen. Die Ableser benötigen einen möglichst freien Zugang zu den jeweiligen Zählern. Die Erfassung der Zählerstände dauert nur wenige Minuten. Die Ableser des Regionalwerks Boden- see weisen sich mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_43_2016.pdf

bezogen wird. Die Ableser benötigen einen möglichst freien Zugang zu den jeweiligen Zählern. Die Erfassung der Zählerstände dauert nur wenige Minuten, teilen die Regio- nalwerke mit. Die Ableser des Regional- [...] Diether F. Domes Lange Jahre wirkte Dieter F. Domes in seinem Atelier in Langenargen und schuf hier zahlreiche seiner Kunstwerke. Insbesondere mit seinen Arbeiten im öffentlichen Raum wird er uns in augens [...] niemand zuhause, hinterlassen sie eine Ablesekarte. Die betreffenden Haushalte können darauf ihren Zählerstand selbst Arbeitskreis der Vermieter diskutiert Echt Bodensee Card Anja Bernhard ist neue Vorsitzende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_43_2017.pdf

mit. Die Zähler würden das Regionalwerk demnach auch dann abgelesen, wenn ein Haushalt Energie bei anderen Versorgern bezieht, denn der Netzbetreiber Regio- nalwerk Bodensee ist für alle Zähler in seinem [...] zuständig. Das Regi- onalwerk sei Betreiber der Leitungsnetze und benötigt die Zählerstände, weil es verpflichtet sei, die Zählerdaten dem je- weiligen Energielieferanten der einzelnen Haushalte zu übermitteln [...] bestehen. Die Ableser benötigen einen möglichst freien Zugang zu den jeweiligen Zählern. Die Erfassung der Zählerstände dauert nur wenige Minuten. Die Ableser des Re- gionalwerks Bodensee weisen sich mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_44_2014.pdf

und die Belange der betroffenen Anlieger unterstützt werden, zumal Langenargen aufgrund der hohen Anzahl an Anliegern der Bahnlinie und des geplanten Neubaus der Argenbrücke, eine der Hauptbetroffenen dieses [...] Langenargen anwesend war. Von anderen Gemeinden hingegen waren Vertreter gekommen. Die insgesamt geringe Anzahl an Lan- genargenern bei dieser Erörterungsver- handlung legt außerdem die Vermutung nahe, dass hier [...] noch ein bahneigener freier Streifen für eine zwei- te Gleistrasse verfügbar ist, ließe sich die Anzahl und die Schädigung der Anlieger Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares Geld. Lassen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_44_2015.pdf

Bodensee die Strom- und Erd- gaszähler in seinem Netzgebiet ablesen. In Langenargen werden die Stromzähler- stände bis 16. November abgelesen. Das Regionalwerk Bodensee wird auch Zähler von Verbrauchern ablesen [...] Versorgern be- ziehen, denn als Netzbetreiber ist es für alle Zähler in seinem Netzgebiet zustän- dig und ist verpflichtet, die Zählerdaten den Energielieferanten zu übermitteln. Der Vertrag mit den aktuellen [...] bestehen. Die Ableser benötigen einen möglichst freien Zugang zu den jeweiligen Zählern. Die Erfassung der Zählerstände dauert nur wenige Minuten. Die Ableser des Re- gionalwerks Bodensee weisen sich mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_44_2016.pdf

bezogen wird. Die Ableser benötigen einen möglichst freien Zugang zu den jeweiligen Zählern. Die Erfassung der Zählerstände dauert nur wenige Minuten, teilen die Regional- werke mit. Die Ableser des Regionalwerks [...] Strandbad Langenargen – Bekanntgabe der Besucher zahlen 2016 Mit 79 293 Besuchern im Jahr 2016 konnte das Strandbad Langenargen eine der höchsten Besucherzahlen der letz- ten zehn Jahre verzeichnen. Maßgebend [...] Maßgebend hierfür waren sehr gute Besucherzahlen in den Monaten Juli, August und Sep- tember. Es gab keine größeren Unfälle oder Rettungseinsätze. Die hohen Be- sucherzahlen sind auch auf die im Jahr 2013 e[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021