Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 827.
Satzung-Abgabe-Foerderung-des-Fremdenverkehrs.pdf

eines Monats nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides zur Zahlung fällig. § 9 Anzeigepflichten Beitragspflichtige nach § 3 Abs. 4 haben die Anzahl der bei ihnen gegen Entgelt beherbergten Personen der Gemeinde [...] Fremde vermieten (mit oder ohne Frühstück), bemisst sich der Beitrag abweichend von Abs. 2 nach der Zahl der Übernachtungen im Erhebungszeitraum (Übernachtungsgeld). § 4 Messbetrag (1) Die Mehreinnahmen [...] sich ergebenden Richtsatz (Reingewinnsatz) multipliziert wird. § 5 Vorteilssatz Der Vorteilssatz (Messzahl) bezeichnet den auf den Kurbetrieb oder Fremdenverkehr entfallenden Teil der Reineinnahmen. Er wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Satzung-Erschliessungsbeitraege_2023.pdf

der Bebauungsplan keine Zahl der Vollgeschosse, aber eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen [...] auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet und Nachkommastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden [...] bei Grundstücken, für die ein Bebauungsplan die Geschosszahl festsetzt (1) Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Sind auf einem Grundstück mehrere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2023
Satzung-Sondernutzung-Oeffentliche-Strassen.pdf

Wochen- oder Tagesbeträgen oder gem. § 3 Abs. 3 festgesetzt sind, werden in einem Betrag sofort zur Zahlung fällig. Gebühren, die durch v. Hun- dertsätze des Umsatzes festgesetzt werden, werden nach Feststellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
Satzung-ueber-die-Erhebung-von-Benutzungsgebuehren-fuer-die-gemeindeeigenen-Kinderbetreuungseinrichtungen_Stand_24.09.2024.pdf

nach der Anzahl der Kinder, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben und die nicht nur vorübergehend im Haushalt des Gebührenschuldners leben. Ergeben sich gebührenrelevante Änderungen (Zahl der [...] kann das Benutzungsverhältnis aus wichtigem Grund beenden. Wichtige Gründe sind insbesondere die Nichtzahlung einer fälligen Gebührenschuld trotz Mahnung oder wenn das Kind länger als 2 Monate unentschuldigt [...] ßstab ist - die Art der Einrichtung - der Umfang der Betreuungszeit - das Alter des Kindes - die Anzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt des Gebührenschuldners (3) Die Gebühren werden jeweils für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 201,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
Satzung_u__ber_die_Entscha__digung_fu__r_ehrenamtliche_Ta__tigkeit_.pdf

von 60 € gezahlt. (2) Der Auslagenersatz erhöht sich bei ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeistern um vierteljährlich 85 €. (3) Der Auslagenersatz wird vierteljährlich im Voraus gezahlt. § 4 Fah[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
Schul-_und_Gebu__hrenordnung_2018.pdf

und Bezahlung dieser Schulden fallen mit Entstehung, Fälligkeit und Bezahlung der Schulgeldschulden zusammen. Auf Antrag des Zahlungspflichtigen kann dieser im Bedürftig- keitsfalle von der Zahlung der [...] rechtzeitig bezahlt, so kann ein Schüler von der Gemeindeverwaltung nach schriftlicher Mahnung mit zweiwöchiger Frist von der Musikschule zwangsweise abgemeldet werden. § 2 Gebührenschuldner Zur Zahlung sind [...] Erwachsene der Familie zählen nicht hier- zu. (4) Nimmt ein Schüler in mehreren gebührenpflichtigen Fächern Unterricht, so ist das Fach mit dem höchsten Schulgeld voll zu bezahlen, das Schulgeld für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2021
Schulordnung_fu__r_die_Musikschule_Langenargen.pdf

und Bezahlung dieser Schulden fallen mit Entstehung, Fälligkeit und Bezahlung der Schulgeldschul- den zusammen. Auf Antrag des Zahlungspflichtigen kann dieser im Bedürftigkeitsfalle von der Zahlung der [...] scheidet automatisch der jeweilige Elternbeirat aus. Es rückt dann der mit der nächsthöchsten Stimmenzahl gewählte Eltern- beirat nach. (6) Der Beirat ist vom Vorsitzenden innerhalb von 14 Tagen unter [...] der Leihge- bühr befreit werden. (3) Die Kosten für entstandene Schäden sind vom Schulgeld- zahlungspflichtigen zu tragen. (4) Leihinstrumente dürfen zur Reparatur nur den vom Schul- leiter dafür bestimmten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 134,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Statistik-Kommunal_2023.pdf

Bevölkerung Bevölkerung Ende 2022 Anzahl 7 810 Geburtenüberschuss bzw. -defizit 2022 Anzahl – 30 Wanderungsgewinn bzw. -verlust 2022 Anzahl + 185 Bevölkerungszu-/-abnahme 2022 Anzahl + 155 Bauen und Wohnen Genehmigte [...] Wohnungen 2022 Anzahl 29 Bestand an Wohngebäuden 2022 Anzahl 1 920 Bestand an Wohnungen 20221) Anzahl 4 551 Bildung2) Schüler/-innen an allgemeinbildenden Schulen insgesamt 2021/22 Anzahl 176 Schüler/-innen [...] 2021/223) Anzahl 176 Schüler/-innen an Realschulen 2021/22 Anzahl – Schüler/-innen an Gymnasien 2021/22 Anzahl – Schüler/-innen an Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe I/II) 2021/22 Anzahl – Übergänge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Stellenausschreibung_AP_05.2023_Homepage.pdf

sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, Fort- und Weiterbildungs- möglichkeiten sowie eine angemessene Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe P7) mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Sollten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.05.2023
Sterbefallbroschu__re.pdf

Mitteilung beinhaltet auch den Antrag auf Vorschusszahlung an den Witwer/die Witwe. Folge ist, dass die bisherige Rente weitere drei Monate in voller Höhe ausgezahlt wird. Grundsätzlich ist innerhalb dieser [...] ngern/innen schicken eine Sterbeurkunde unter Angabe der Personalnummer an die Stelle, die Pensionszahlungen leistet. Die Personalnummer steht in der Regel auf dem Überweisungsbeleg. NACHLASSGERICHT /[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2021