Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 827.
Verleihung_Gold__Frau_Geisselhart_.pdf

Gemeinderat Andreas Göppinger (1971 – 1999) 1996 Prof. Dr. Wolfgang Fix als Initiator des Projektes „Erzählte Geschichte“ und Redaktionsleiter der achtbändigen Buchreihe „Langenargener Geschichte(n)“ 1997 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2021
Virtueller_Rundgang_durch_das_historische_Langenargener_Städtle.pdf

Familie befindlich, sammelten sich dort wertvolle Zeugnisse der Historie des Ortes an, unter anderem zahlreiche Einrichtungs- und Kunstgegenstände aus dem 1810 aufgelösten Kapuzinerkloster. Dies führte dazu [...] ursprünglich als Scheuer und wurde später zum Wohnhaus ausgebaut. Im Hauptgebäude logierte eine der zahlreichen Bäckereien im einstmaligen „Städtle“: Das Steuerbuch des Jahres 1821 erwähnt den Bäcker Wendelin [...] Liegenschaft einige Generationen verblieb. Aus seiner Nachkommenschaft entstammten auch die Sammler zahlreicher hier verwendeter Bilder, Egon und sein Sohn Oswin Spä(ae)th. Die Bäckerei Späth ging durch Einheirat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2024
Vortrag_Novemberrevolution_Bu__rgerstiftung.pdf

Wahlkampf, zunächst auf Landesebene. Die Links- sozialisten kompensierten ihre geringe Mitgliederzahl mit einer Vielzahl an Flugblättern, in denen sie die gemäßigten Sozialdemokraten angriffen. Beide Parteien [...] Demokratie mit zu wenigen Demokraten gewesen sei. Doch war die Mitgliederzahl der staatstragenden Parteien damals im Reich bei niedrigerer Bevölkerungszahl dreimal so hoch wie in der Gegenwart. Natürlich kann man [...] eines demokratischen Staatswesens nicht nur an der Mitgliederzahl von Parteien festmachen. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung verlagern sich zahlreiche Gestaltungsprozesse in virtuelle Räume. Dort sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2021
Vortrag_Novemberrevolution_Bu__rgerstiftung.pdf

Wahlkampf, zunächst auf Landesebene. Die Links- sozialisten kompensierten ihre geringe Mitgliederzahl mit einer Vielzahl an Flugblättern, in denen sie die gemäßigten Sozialdemokraten angriffen. Beide Parteien [...] Demokratie mit zu wenigen Demokraten gewesen sei. Doch war die Mitgliederzahl der staatstragenden Parteien damals im Reich bei niedrigerer Bevölkerungszahl dreimal so hoch wie in der Gegenwart. Natürlich kann man [...] eines demokratischen Staatswesens nicht nur an der Mitgliederzahl von Parteien festmachen. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung verlagern sich zahlreiche Gestaltungsprozesse in virtuelle Räume. Dort sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
VwV-LBO-Vordrucke_Anlage_4.pdf

Beanstandungen Stand-sicherheitsnachweise verfasst habe.) 6. Bauvorlagen und sonstige Anlagen (Die Anzahl der Ausfertigungen ergibt sich aus § 2 Abs. 2 LBOVVO.) 6.1 -fach Lageplan (§ 4 LBOVVO) vom 6.2 -fach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 892,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
VwV-LBO-Vordrucke_Anlage_6.pdf

LBO die Zahl der notwendigen KFZ-Stellplätze unter Berücksichtigung des ÖPNV sowie nach § 37 Abs. 2 Satz 2 die Zahl der notwendigen Fahrradstellplätze zu ermitteln. Die jeweiligen Stellplatzzahlen ergeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 506,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Wasserversorgungssatzung_ab_01.04.2024.pdf

der Bebauungsplan statt der Zahl der Vollgeschosse eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5. Das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet. (2) Ist eine größere [...] ein Bebauungsplan die Geschosszahl festsetzt Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl genehmigt, so ist diese [...] der Zählergröße erhoben. Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Nenndurchfluss (QN) 2,5 6,0 10,0 Monat 1,00 € 2,00 € 4,00 € Großwasserzähler Nennweite DN 100 11,00 € Verbundzähler Nennweite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Weihnachtsmarktsatzung_mit_Weihnachtsmarktgebührenverzeichnis_ab_2024.pdf

des Weihnachtsmarktes zur Zahlung fällig. Die Gemeinde kann die Zahlung ausschließlich elektronisch zulassen. (2) Wird die fällige Gebühr nicht oder nicht vollständig bezahlt, kann die Gemeinde die Zuteilung [...] darauffolgenden Montag der Gemeinde zurückgegeben werden. § 6 Standplätze und Warenangebot (1) Eine Gesamtanzahl der Standplätze wird nicht festgesetzt. Für den Verkauf von Getränken und Speisen, die an Ort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 185,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
Wichtige_Fragen_und_Antworten_rund_ums_Abkochgebot_17.06.2024__2_.pdf

n, Teilen der Haslach-Wasserversorgung und der Hochzone Liebenau in Meckenbeuren? Die gemessene Keimzahl in den Netzen ist gering, jeweils gerechnet auf 100 Milliliter Probeninhalt. Die Trinkwasserverordnung [...] sich um Hinweiskeime (Indikatorkeime). Da die Untersuchung auf Krankheitserreger wegen der zu großen Anzahl der in Frage kommenden Erreger nicht möglich ist, wurden vom Gesetzgeber Indikatorkeime (Escherichia [...] aufrecht! 10. Was bedeutet die Verunreinigung für den Hausfilter an der Hausanschlussleitung nach dem Wasserzähler? Der Rückspülfilter wird weder durch die Verkeimung noch durch die Chlorung beschädigt. Er muss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 343,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2024
Wichtige_Fragen_und_Antworten_rund_ums_Abkochgebot_22.12.2023.pdf

Wie hoch ist derzeit die Konzentration der Keime in den Netzen ZWUS und Langenargen? Die gemessene Keimzahl in den Netzen war von Anfang an nur einstellig, jeweils gerechnet auf 100 Milliliter Probeninhalt [...] sondern um sogenannte Indikatorkeime. Da die Untersuchung auf Krankheitserreger wegen der zu großen Anzahl der in Frage kommenden Erreger nicht möglich ist, wurden vom Gesetzgeber Indikatorkeime (Escherichia[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023