Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1057 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1057.
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_08.pdf

E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG [...] Geflüchteten verantwortlich. Für die Gemeinde Langenargen bedeutet das, dass noch weiterer Wohn- raum bereitgestellt werden muss. Durch den möglichen Anspruch auf Familiennachzug kann sich die Zahl der zu Unte [...] Abholservice für Medien an. Es können fünf Medien pro Benutzerausweis ausgeliehen werden. Bitte bestellen Sie Ihre Medien per E-Mail: buecherei@ langenargen.bib-bw.de. Die Abholzeiten sind am Dienstag und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_29_2015.pdf

waltraud-wruck.de. bma Ausstellungen Aktuelle Wechselausstellung des Naturschutzzentrums Eriskirch (alter Bahnhof) – „Wildbienen, Hummeln und Hornissen“: Eine Wechselausstellung von Meinrad Lohmüller, [...] 1000 Besuchern. In der Umgebung der Oberdorfer Obstanlagen präsentier- ten 2015 40 Aussteller, Dienstleister und Hersteller, Neues rund um den Obstbau und führten Produkte und Lösungen vor. Seit diesem Jahr [...] 4. August: Uferfest. jh Jugendhaus Stellwerk Öf fnungszei ten : Mi. 17-21 Uhr, Fr. 18-22 Uhr; ab 13 J.; Mühl esch 2, Haus- leitung: Daniel Lenz. stellwerk.la@gmail.de. Jugendliche von Langenargen aufge-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_9.pdf

Langenargen TAGESORDNUNG: 1 Begrüßung und Eröffnung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit gem. § 37 Abs. 2 GemO 2 Nachrücken sowie Feststellung von Hinderungsgründen und Verpflichtung von Frau Katrin [...] Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise: [...] Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Montfort-Bote_Ausgabe_25_2015.pdf

ßenbrücke am östlichen Ufer der Argen. Aktuelle Wechselausstellung bis 13. September 2015 – „Wildbienen, Hum- meln und Hornissen“: Eine Wechselaus- stellung von Meinrad Lohmüller, Aktion Wildbienenschutz [...] werden. Voller Staunen konnte man die Herstellung dieser süßen Kunst bewun- dern, die nach dem Krieg verloren ging, denn nun war Schokolade begehrt. Auch die Herstellung von Himbeerbonbons und anderem Naschwerk [...] Übung (Boot u. baden). jh Jugendhaus Stellwerk Öf fnungszei ten : Mi. 17-21 Uhr, Fr. 18-22 Uhr; ab 13 J.; Mühl esch 2, Haus- leitung: Daniel Lenz. stellwerk.la@gmail.de. Jugend der Partnerschaftsvereine und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_06_2018.pdf

ist, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren: Schienenersatzverkehr Lindau – FN – 19. Februar bis 25. März – Haltestelle der Ersatzbusse: • Friedrichshafen Stadt, Bussteig [...] des Haus Bodenseekreis, Tel. 07541 - 4893626. mb Morgenrot – Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch: www.beratungs- stelle-morgenrot.de; Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541 - 3776400 [...] Musiksalon Hirscher e.V. im Bahnhof. Genaue Termine: Facebook. Austellungen „Vom Treibholz … zur Skulptur“ – Aktuelle Wechselausstellung des Natur- schutzzentrums Eriskirch: Boden see- Skulpturen von Peter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_29_2019.pdf

E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG [...] Zeugnisbeleg an den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Herrn Bürgermeister Achim Krafft, Geschäfts- stelle: Bürgermeisteramt, Obere Seestraße 1, 88085 Langenargen. Einreichungsende: 25. Oktober 2019 Einr [...] Förderschule, Hauptschule, Werkrealschule, Realschule, Gymna- sium, Fachabitur und jeweils gleichgestellte Grade. Bei sonstigen Ausbildungsgängen erfolgt eine Prüfung durch die Stiftungsorgane. Es besteht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 320,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_47_2019.pdf

E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG [...] Seestraße (Ecke Maulbertschstraße) 13.35 Uhr Rosenstraße (Ecke Jahnstraße) 13.40 Uhr Friedhof Bushaltestelle 13.45 Uhr Bahnhof (Edeka-Seite) 13.50 Uhr Seniorenwohnanlage – Mühlstraße 13.57 Uhr Festhalle [...] Begrüßung 2. Einführung und Verpflichtung der Mitglieder des Stiftungsrates 3. Eröffnung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit gem. § 37 Abs. 2 GemO 4. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2017[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 285,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
08._Monatsbericht_-_August_2021.pdf

eingeklemmt, sodass sich die Maßnahmen auf die Sicherung der Unfallstelle und des Brandschutzes beschränkten. Am Folgetag meldete die Leitstelle eine in einer Schaukel eingeklemmte Person. Durch die Besatzung [...] Person wurde mit technischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit und der Brandschutz am Einsatzort sichergestellt. Sanitäter der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Nur drei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 552,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2021
Montfortbote_Bericht_November_2021.pdf

Integrierte Leitstelle Sammelalarm für alle Kommandanten aus. Aufgrund eines weitreichenden Ausfalls der Notrufnummern wurden die Feuerwehrhäuser Langenargen und Oberdorf als Anlaufstelle für Notfallmeldungen [...] Gebäudes meldeten Anrufer am Morgen des 23.11. Am Einsatzort angekommen konnte mithilfe der Polizei festgestellt werden, dass lediglich die Reflektionen der tiefstehenden Sonne in Kombination mit Nebel für ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 509,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Montfort-Bote_Ausgabe_26_2014.pdf

„Krumme Jauchert/Mühlesch; 3. Erwei- terung“; hier: Fertigstellung der Erschließungsanlagen 4. Baugesuch zur Errichtung eines überdachten Abstell- platzes, Kiefernweg 13, Flst. 2532, 2533, B.T.-Nr. 30/2014 [...] Glückwunsch, einen schö- nen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! AusstellungenSommerausstellung des Museums Langenargen: „Die Münchner Aka- demie um 1900 – Franz von Stuck und seine [...] 2014. Naturschutzzentrum Eriskirch (NAZ) im alten Bahnhof Eriskirch: Die Wech- selausstellung „Natur findet Stadt“, er- stellt von der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Landes Baden-Würt- temberg,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021