Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1038 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1038.
Montfortbote_Bericht_April_2022_1.pdf

Technik eingewiesen haben. Nach der Freigabe durch die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben und den Kreisbrandmeister wurde die Umstellung Anfang des Monats abgeschlossen, sodass die Feuerwehr Langenargen [...] Mitte des Monats gerufen. Die Türe des steckengebliebenen Aufzugs konnte nach Eintreffen an der Einsatzstelle schnell geöffnet und die eingeschlossene Person befreit werden. An zwei Tagen in Folge rückte [...] ilung im April Seit Anfang April funkt die Feuerwehr Langenargen digital. Ende 2021 begann die Umstellung auf Digitalfunk mit dem Umbau des Funkraums und der Fahrzeuge in Langenargen. Parallel wurden auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Montfortbote_Bericht_Dezember_2021.pdf

110 Einsätzen abgeschlossen wurde. Einsatzabteilung im Dezember In einer vierteiligen Reportage stellte die Feuerwehr auf den sozialen Medien ihr Spezialgebiet der Wasserrettung vor. Interessante Details[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 756,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
Montfortbote_Bericht_Februar_2022.pdf

e Gruppenführer die Einsatzstelle erkundete, wurde durch die restlichen Kameraden ein Einsatz mit Bereitstellung vorbereitet. Glücklicherweise konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Kräfte [...] über eine Fahrbahnverunreinigung nach einem Verkehrsunfall ein. Vor Ort leuchteten die Kräfte die Unfallstelle für die Polizei aus und streuten die großflächige Ölverschmutzung mit Bindemittel ab. Gegen 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 558,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2022
Montfortbote_Bericht_Januar_2022.pdf

DLRG-Strand. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr und die Wasserschutzpolizei stellte sich als Grund für das blaue Schimmern der Zersetzungsprozess einer Algenart heraus. Zur Monatsmitte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 499,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2022
Montfortbote_Bericht_November_2021.pdf

Integrierte Leitstelle Sammelalarm für alle Kommandanten aus. Aufgrund eines weitreichenden Ausfalls der Notrufnummern wurden die Feuerwehrhäuser Langenargen und Oberdorf als Anlaufstelle für Notfallmeldungen [...] Gebäudes meldeten Anrufer am Morgen des 23.11. Am Einsatzort angekommen konnte mithilfe der Polizei festgestellt werden, dass lediglich die Reflektionen der tiefstehenden Sonne in Kombination mit Nebel für ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 509,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Montfortbote_Bericht_Oktober_2021.pdf

(MTW) wurde auch ein Mehrzweckboot (MZB) seit der letzten JHV in Dienst gestellt. Im anschließenden Bericht des ersten Stellvertreters, Simon Steinhauser, wurde deutlich wie arbeitsreich die Jahre 2019 (128 [...] Rettungsdienst. Aufgrund eines ca. zweistündigen Ausfalls der Alarmierungssysteme der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben wurde am 27.10 ab ca. 18:00 Uhr eine Wachbereitschaft eingerichtet. In dieser [...] aufgebauten Halle standen der Aufbau einer Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken und die Riegelstellungen zum Schutz der umliegenden Gebäude. Weitere Berichte und Bilder finden Sie auf unserer Homepage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2021
Musikschulgebuehren_AEnderung_Satzung_20.11.2017.pdf

Anforderung ist eine ärztliche Bescheinigung vorzu- legen. § 5 Instrumenten - Leihgebühr Die Schule stellt nach Möglichkeit Leihinstrumente zur Verfügung. Die Gebühr für Leihinstrumente beträgt pro Monat [...] beim Musikgarten, bei der musikalischen Früherziehung und beim Elementarunterricht zur Verfügung gestellten Instrumente wird keine Leihgebühr erhoben. Für den Erwachsenenunterricht wird eine Gebühr von 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2022
Musteranschreiben_Zählerwechsel_durch_Firma_Sensus.pdf

für den Aufbau einer Wasserzählermessstelle. Auf dem Beiblatt haben wir die entsprechenden Erklärungen zusammengefasst. Sollte die Messstelle in ihrem Gebäude/Ihrer Verbrauchsstelle nicht den Aufbau entsprechen [...] Metall- oder Kunststoffspäne in das Leitungssystem gelangen, sich an einer Stelle festsetzen, im schlimmsten Fall eine Schadstelle verursachen und in Folge dessen kann es zu einem Wasseraustritt kommen. [...] Trinkwasser-Hauptzählers gemäß Eichgesetz Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrem Gebäude/der Verbrauchsstelle: < > < > < > ; < > < > wird am < > , den < > zwischen < > Uhr und < > Uhr der oben genannte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2024
OEffentliche_Bekanntmachung_Bbebauungsplan_Naturella_Vorgezogenen_Beteiligung.pdf

igen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Bierkeller vom 13.06.1986. Durch die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans im dargestellten Bereich, wird der noch aktuelle Bebauungsplan im Plangebiet durch diesen [...] „Naturella“ Der Gemeinderat der Gemeinde Langenargen hat am 29.06.2020 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes "Naturella" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu gemäß § 2 Abs.1 BauGB [...] 812/1, 812/3, 812/6, in Teilen Fl. Nrn. 819 und 785 Anlass Ziel und Zweck der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Nutzbarmachung als [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 181,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
O__ff.Bek._Beb._Neuaufstellung_Flurweg_im_beschleunigten_Verfahren.pdf

Öffentliche Bekanntmachung Neuaufstellung des Bebauungsplans zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in die Bebauung „Flurweg“ im beschleunigten Verfahren nach § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13 b BauGB Der [...] Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Flurweg“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufzustellen. Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: [...] der Fassung vom 09.12.2019 Ziele und Zwecke der Planung Ziel und Zweck der Planung ist es, im dargestellten Planbereich, die Bebauung mit Wohngebäuden zu ermöglichen. In der weiteren Planung ist zu entwickeln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021