Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1069 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1069.
Montfort-Bote_Ausgabe_26_2014.pdf

„Krumme Jauchert/Mühlesch; 3. Erwei- terung“; hier: Fertigstellung der Erschließungsanlagen 4. Baugesuch zur Errichtung eines überdachten Abstell- platzes, Kiefernweg 13, Flst. 2532, 2533, B.T.-Nr. 30/2014 [...] Glückwunsch, einen schö- nen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! AusstellungenSommerausstellung des Museums Langenargen: „Die Münchner Aka- demie um 1900 – Franz von Stuck und seine [...] 2014. Naturschutzzentrum Eriskirch (NAZ) im alten Bahnhof Eriskirch: Die Wech- selausstellung „Natur findet Stadt“, er- stellt von der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Landes Baden-Würt- temberg,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-7.pdf

optimiert. Am Mittwoch, 16. März, 14-17 Uhr, Kurs-Nr: A501512TZ. „Individuelle Fotobücher erstellen“ Im Kurs erstellen Sie ein Fotobuch. Da nicht alle Erinnerungen digital vorlie- gen, erfahren Sie, wie Texte [...] noch weniger darstellbar. Bei meinen Fahrten auf der neu- en Route gab es keine zusteigenden Fahr- gäste. Der Bus konnte vom Bahnhof Kress- bronn bis Langenargen durchfahren. Die Haltestellen Schlupfenbuch [...] Schule Altbau, Villa Wahl usw. Im Haushaltsplan 2011 sind für energetische Maßnahmen 100.000 € eingestellt. Über die Verwendung ist zu entscheiden. 2. Schaffung von Räumlichkeiten für das DRK Langenargen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 713,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Auswertung_Befragung_UE60.pdf

DRITTE hat sich an der Befragung beteiligt TOP Themen In den folgenden Themenbereich wurden Fragen gestellt Barriere- freiheit Sich wohlfühlen Wohn- situation Veränderungs- bedarf WOHNEN Wohn- beratung Bestehende [...] BESTEHENDEN Angebote der Gemeinde Langenargen? Eher gut Eher schlecht Kenne ich nicht keine Angabe Anlaufstelle für Senioren/ Gemeindeverwaltung 492 19 256 82 57,95% 2,24% 30,15% 9,66% Beratung durch: Pflegekassen [...] Wohnung aus zu erreichen (zu Fuß/mit dem Bus)? Eher gut Eher schlecht Gar nicht keine Angabe Bushaltestellen 587 49 7 64 83,03% 6,93% 0,99% 9,05% Öffentliche Einrichtungen (z. B. Rathaus, Bank) 529 110[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2023
12.12._-_Bekanntmachung_1._oeffentliche_Auslegung_der_1._FNP-AEnderung.pdf

vorliegenden Stellungnahmen unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: https://www.gvv-ekl.de/aktuelles https://www.gvv-ekl.de/aktuelles Seite 3 von 6 Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird [...] welt bei Durchführung der Planung. Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen, schriftlichen Behördenbe- teiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB mit umweltbezogenen Stellungnahmen des Regierungspräsidiums Tübingen [...] zrechtlichen Ausgleichs- und Er- satzmaßnahmen. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben wor- den sind, können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_36.pdf

E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG [...] exam. Altenpfleger/in bzw. eine/n exam. Krankenpfleger/in Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die ggf. in Teilzeitstellen aufgeteilt werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.langenargen [...] das geplante weitere Vorgehen vorgestellt werden. Ihre Mitwirkung ist gefragt: Mit welchen Maßnahmen kann die weitere Entwicklung der Gemeinde gestaltet werden? Die Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2021
OEffentliche_Bekanntmachung_Bbebauungsplan_Naturella_Vorgezogenen_Beteiligung.pdf

igen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Bierkeller vom 13.06.1986. Durch die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans im dargestellten Bereich, wird der noch aktuelle Bebauungsplan im Plangebiet durch diesen [...] „Naturella“ Der Gemeinderat der Gemeinde Langenargen hat am 29.06.2020 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes "Naturella" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu gemäß § 2 Abs.1 BauGB [...] 812/1, 812/3, 812/6, in Teilen Fl. Nrn. 819 und 785 Anlass Ziel und Zweck der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Nutzbarmachung als [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 181,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-51.pdf

versucht der Künstler neue In- terpretationen zu schaffen und seine Ein- drücke granular darzustelllen. Er stellt Bildhaftes im Kontext dar, manchmal dop- peldeutig oder zweiseitig. Auch das Spiel mit Farben [...] die Krise um den Euro und die Staatsverschuldung verschiede- ner Euro-Staaten. In Baden-Württemberg stellt nach der letzten Landtagswahl die CDU nach 58 Jahren nicht mehr den Ministerpräsidenten. Die neue [...] 2012, 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Kressbronn a.B. Tagesordnung – Öffentlich –: 1. Feststellung der Jahresrech- nung 2011. 2. 14. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Benutzungsordnung-Buecherei---Stand-zum-01-03-02.pdf

Zeitschrift können nicht ausgeliehen werden. (6) Ausgeliehene Medien können vorbestellt werden. Der Benutzer wird gegen eine Vorbestellgebühr (§ 7 Abs. 2) benachrichtigt, sobald das Medium zur Ausleihe bereit steht [...] (5) Geht der Benutzerausweis verloren, so ist dies der Bücherei unverzüglich mitzuteilen. Die Ausstellung eines Ersatzausweises ist gebührenpflichtig (§ 7 Abs. 3). § 4 Ausleihe (1) Die Ausleihe von Medien [...] andere Medien 2 Wochen. (3) Eine einmalige Verlängerung der Leihfrist ist möglich, sofern keine Vorbestellung vorliegt. Eine Weitergabe der entliehenen Medien an Dritte ist nicht gestattet. (4) Wird die Leihfrist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
28.06.2022_-_Bekanntmachung_Satzungsbeschluss_Naturella.pdf

BauGB im beschleu- nigten Verfahren aufgestellt wurde. Im Rahmen der Aufstellung nach § 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren wurde von folgenden Inhalten bei der Erstellung des Bebau- ungsplanes abgesehen: [...] Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan (maßstabslos) dargestellt. DIN – Normen Im Textteil des Bebauungsplanes und dem Umweltbericht, wird auf folgenden DIN – Vor- [...] Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der dort genannten Frist gestellt wird, wird hingewie- sen. 2. Nach § 215 Abs. 1 BauGB wird eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 233,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2022
Urkunden_und_Karten_im_Gemeindearchiv_Langenargen.pdf

betreffend (Vorderseite). 1547 Stiftungsurkunde der Pfarrer Baumgartischen Stiftung (in Tettnang ausgestellt; Ausschnitt). 1634 Landkarte Oberschwabens, rechts eine Ausschnittvergrößerung mit Langenargen [...] Harlan aus dem Jahr 1940. 1737 Schupflehensbrief für den leibeigenen Unter- tanen Hans Jörg Würren, ausgestellt vom Grafen Ernst von Montfort (Vorderseite). 1737 Verkauf des vormaligen Pfarrhofs von Langenargen [...] Verehrung des heiligen Nikolaus von Myra als Schutzpatron der Schifffahrt. 1758 Erblehensbrief ausgestellt vom Grafen Franz Xaver von Montfort für den „getreuen Leib-Eigene[n] Unterthan“ Johannes Brugger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2023