Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 827 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 827.
Jahresbericht_2018-1.pdf

vom Leben bei den Adligen, in den Klöstern und beim gemeinen Volk in der Region erzählt. Begleitet werden die Erzählungen von passender Barockmusik 18.-19.8. Bei bestem Wetter genießen die jungen Teilneh- [...] tägliche Arbeit der Kompanie wurde geschildert und durch zahlreiche Beispiele und Übungen gezeigt. Die Angehörigen der Kompanie haben zahlreiche Auslandseinsätze in weltweiten Krisengebieten. Ein großer [...] Oktober anhielten. Die Gästezahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um fast 6 % gestiegen. Über 52.000 Gäste haben 2018 in Langenargen übernachtet. Während die Übernachtungszahlen bei den gewerblichen Gastgebern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Auswertung_Befragung_UE60.pdf

Überblick gesamt Anteil Einwohnerzahl (Stand 30.06.2022) 7.890 davon: 60 Jahre und älter (Zielgruppe der Umfrage) = Zahl der ausgegebenen Fragebögen 2.586 32,45% Fragebögen zurück = Zahl der teilnehmenden Haushalte [...] Haushalte 707 davon: zu zweit ausgefüllt 142 Zahl der teilnehmenden Bürger/innen 849 33,16% Jede/r DRITTE hat sich an der Befragung beteiligt TOP Themen In den folgenden Themenbereich wurden Fragen gestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2023
Teil_3_-_Thema_Wohnen.pdf

gebeten, ob der aktuell genutzte Wohnraum barrierefrei bzw. bedarfsgerecht ist. Die überwiegende Mehrzahl – exakt 69 Prozent - der Umfrageteilnehmer leben im eigenen Haus bzw. der eigenen Wohnung. Genau [...] haben, aus Langenargen wegzuziehen. Mit 8,5 Prozent ist dieser Anteil jedoch recht gering, die große Mehrzahl der Befragten (72%) erklärt, dass sie in Langenargen wohnen bleiben werden. Dennoch liegt angesichts[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
Teil_4_-_Hilfe__Betreuung_und_Pflege.pdf

welche zusätzlichen Hilfs-, Betreuungs- und Pflegeangebote sie sich wünschen. Die überwiegende Mehrzahl der Langenargener wollen auch mit zunehmendem Unterstützungsbedarf zu Hause wohnen bleiben und setzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Wichtige_Fragen_und_Antworten_rund_ums_Abkochgebot_22.12.2023.pdf

Wie hoch ist derzeit die Konzentration der Keime in den Netzen ZWUS und Langenargen? Die gemessene Keimzahl in den Netzen war von Anfang an nur einstellig, jeweils gerechnet auf 100 Milliliter Probeninhalt [...] sondern um sogenannte Indikatorkeime. Da die Untersuchung auf Krankheitserreger wegen der zu großen Anzahl der in Frage kommenden Erreger nicht möglich ist, wurden vom Gesetzgeber Indikatorkeime (Escherichia[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023
Alles_zum_Abkochgebot_19.12.2023_0900.pdf

sondern um sogenannte Indikatorkeime. Da die Untersuchung auf Krankheitserreger wegen der zu großen Anzahl der in Frage kommenden Erreger nicht möglich ist, wurden vom Gesetzgeber Indikatorkeime (Escherichia [...] sondern um sogenannte Indikatorkeime. Da die Untersuchung auf Krankheitserreger wegen der zu großen Anzahl der in Frage kommenden Erreger nicht möglich ist, wurden vom Gesetzgeber Indikatorkeime (Escherichia[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 544,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2023
toubiz-21aae774-dfb7-11ee-9b1b-00163e2945d0-60f1e085304f29dd5b70d3fb22ba8c9c.pdf

Münzhof Langenargen Mit freundlicher Unterstützung von Zu den Gründungswerken der modernen Kunst zählt der berühmte Zyklus Los Caprichos (dt. Die Lau- nen), den Francisco de Goya (1746–1828) zwischen 1793[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2024
toubiz-ab63b6ba-e09f-11ee-8023-00163e2945d0-60f1e085304f29dd5b70d3fb22ba8c9c.pdf

Münzhof Langenargen Mit freundlicher Unterstützung von Zu den Gründungswerken der modernen Kunst zählt der berühmte Zyklus Los Caprichos (dt. Die Lau- nen), den Francisco de Goya (1746–1828) zwischen 1793[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2024
Jahresbericht_2019.pdf

der Wahl die Gemeinde- ratswahl ausgezählt wird und an diesem Tage dringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt werden. Als Besonderheit wurden aufgrund der großen Anzahl an Wahlberechtigten im Kernort [...] Rathaus unterge- bracht ist. Europawahl: Die Europawahl ist die Wahl, die als erstes ausgezählt wird. Die Auszählung konnte innerhalb von 1 ¾ Stunden abge- schlossen werden. Mit 70,39 Prozent Wahlbeteiligung [...] R T S B A U A M T T O U R I S M U S & K U L T U R Nachdem die Tourismuszahlen im vergangenen Jahr wieder gestiegen waren, konnten die Zahlen aus dem Vorjahr nicht ganz erreicht werden. Im Jahr 2019 übe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Jahresbericht_2017.pdf

beschlossen. Wichtig – der Gast zahlt auch zukünftig die gleiche, angemessene, Kurtaxe und die Steuerzahler keinen höheren Abmangel! Nichtsdestotrotz gibt es zahlreiche organisatorische, tech- nische und [...] UFERFEST Nachdem die Tourismuszahlen in den vergangenen drei Jahren konstant gestiegen sind und 2016 mit fast 260.000 Übernachtungen ein neuer Rekord verzeichnet wurde, sind die Zahlen im Jahr 2017 geringfügig [...] 2006 nur 217.961 Übernachtungen gezählt werden. Trotz des Rückgangs wurden auch 2017 wieder mehr als 250.000 Übernachtungen registriert. Seit 1998 sind die Gästezahlen von rund 30.000 um ca. 70 % auf über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021