Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einwohner".
Es wurden 385 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 385.
Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung, 14.11.2022 Die Aufzeichnung der Einwohnerversammlung finden Sie unter dem nachstehenden Link: Einwohnerversammlung Videoaufzeichnung Die Präsentationen zur Einwohnerversammlung am[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2023
Einwohnerversammlung

geplante Einwohnerversammlung abzusagen. Zum einen dient dies der Reduzierung der Kontakte und zum anderen wäre ein persönlicher Austausch, wie er für eine Einwohnerversammlung notwendig wäre, nicht gegeben [...] Absage der Einwohnerversammlung am 29. November 2021 Den rapiden Anstieg der Infektionszahlen im Bodenseekreis wie auch in Langenargen nimmt die Gemeinde Langenargen zum Anlass, die am 29.11.21 geplante [...] haben, wurden bereits über die Absage informiert. „Sobald die Rahmenbedingungen wieder eine Einwohnerversammlung im gewohnten Rahmen zulassen, werden wir diese selbstverständlich nachholen. Jetzt gilt es[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2023
Feuerwehr

verfügen über mindestens eine Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. In Städten über 100.000 Einwohnern ist zusätzlich zu den Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr eine Abteilung Berufsfeuerwehr au[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2024
Final_SCR_1-108_2023_LA_Jahresbericht_2023_Teil_1.pdf

Beschattungsan- lage am Mittelbau der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule. 11.12. Aus dem Gemeinderat - Einwohnerfragestunde - Tätigkeitsbericht der Schulsozialarbeiterin über das ver- gangene Schuljahr 2022/2023 - [...] 2022 2023 Gesamtanzahl der Betriebe 941 985 Angemeldet 72 78 Abgemeldet 41 59 2021 2022 2023 Einwohnerzahl Ortsteil: Langenargen 6.258 6.405 6.338 Bierkeller-Waldeck 725 704 719 Oberdorf 831 789 807 gesamt [...] tientenverfügung/Betreu- ungsverfügung. Im Zuge der Befragung der älteren Ein- wohnerinnen und Einwohner im Jahr 2022 erfolgte eine spezielle Präsentation der Ergebnisse auch beim Senioren- nachmittag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2024
Friedhofsatzung_zur_Veroeffentlichung.pdf

Wahlgrab nach § 12 zur Verfügung steht sowie ein verstorbener Einwohner des Ortsteils Gießenbrücke Gemeinde Kressbronn. Den Gemeindeeinwohnern sind Personen gleichgestellt, die unmittelbar vor ihrer Unt [...] Friedhof ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Er dient der Bestattung verstorbener Gemeindeeinwohner und der in der Gemeinde verstorbenen oder tot aufgefundenen Personen ohne Wohnsitz oder mit [...] Friedhof dient auch der Bestattung von Totgeburten, Fehlgeburten und Ungeborenen, falls ein Elternteil Einwohner der Gemeinde ist. (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die Vorschriften über die Bestattung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
Friedhofsatzung_zur_Veroeffentlichung.pdf

Wahlgrab nach § 12 zur Verfügung steht sowie ein verstorbener Einwohner des Ortsteils Gießenbrücke Gemeinde Kressbronn. Den Gemeindeeinwohnern sind Personen gleichgestellt, die unmittelbar vor ihrer Unt [...] Friedhof ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Er dient der Bestattung verstorbener Gemeindeeinwohner und der in der Gemeinde verstorbenen oder tot aufgefundenen Personen ohne Wohnsitz oder mit [...] Friedhof dient auch der Bestattung von Totgeburten, Fehlgeburten und Ungeborenen, falls ein Elternteil Einwohner der Gemeinde ist. (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die Vorschriften über die Bestattung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Förderprogramm „Kommunale Digitallotsen“ – Weitergabevertrag abschließen

Das Ziel des Förderprogramms ist es, Mitarbeitende in den Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg als digitale Multiplikatoren auszubilden. Sie sollen die digitale Tra[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
GR_23.03.2021_-_Kurzbericht.pdf

die Planungsbüros weitere Planüberlegungen ange- stellt. Diese Planungen wurden u.a. in der Einwohnerversammlung im Juli 2020 der Öf- fentlichkeit vorgestellt. Es fanden weitere Abstimmungen unter anderem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Gde-LA_Jahresbericht-2022_final.pdf

n LA Open des TV02 Langenargen e. V. im Sportzentrum teil. 7.10. An der Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde ab 60 Jahren haben mehr als 30 Prozent der Seniorinnen und Senioren teilgenommen [...] Angehöriger der Bundeswehr die Ansprache an beiden Tagen. 14.11. Rund 75 Besucher nehmen an der Einwohner- versammlung im Münzhof Langenargen teil. Es werden wegweisende Themen für die Gemeinde, wie Wohnraum- [...] lanverfahren und zur Kostentragung, Fassung 14.01.2022 mit entspre- chenden Anlagen 1 – 3 - Einwohnerantrag vom 17.11.2021; hier: Bebauung des Flurstücks 2021, Teilfläche am Mooser Weg mit ca. 5.500 qm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
Gde-LA_Jahresbericht_2020.pdf

eie Zugang zum Bürgerservice im Rathaus nie möglich. Barrierefreiheit für beschränkte Einwohnerinnen und Einwohner war jedoch ein wichtiges Anliegen der Gemeindeverwaltung. Außer- dem bot der frühere [...] Schlotmann zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt 21.7. In der Turn- und Festhalle findet die Einwohnerver- sammlung unter anderem mit den Tagesordnungspunkten - Bebauungsplan „Naturella“ – Vorstellung [...] Wald – Bodensee; - Bebauungsplan „Gräbenen VI“ – Vorstellung des Projektes, statt 11 Rund 100 Einwohner informieren sich bei der Versammlung über aktuelle, ortsrelevante Themen 23.7. Mit einem guten [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021