Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "arbeit".
Es wurden 1531 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 1531.
12_Langenargen_EZ_AmtlT.pdf

Die Ergebnisse werden zeitnah bekanntgegeben. Der Gemeinderat beschloss die Einrichtung eines Arbeitskreises (AK) Jugend, bestehend aus: Dem Jugendbeauftragen der Gemeinde Langenargen und je- weils einem [...] Gemeinderatsfraktionen. Zusätzliche Teilnehmende werden nach Bedarf eingeladen. Der Zweck des Arbeitskreises wurde wie folgt definiert: „Die Aufgabe des AK Jugend ist die Ausarbeitung eines Konzepts zur [...] Kurzbericht Vorlage: 2022/024 3 Einwohnerfragestunde 4 Digitalisierung des Schulcampus - Vergabe der Arbeiten Da- tennetzwerk und Elektroinstallation Vorlage: 2022/028 5 Übernahme der technischen Betriebsführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2022
Montfort-Bote_amtl_2023_KW_06.pdf

Waldeck arbeiten. Für die Mädchen und Jungs werden noch Unter- künfte gesucht. Sie arbeiten Montag bis Freitag jeweils sieben Stunden und können ihr Mittages- sen mitnehmen, um am Arbeitsplatz zu essen [...] besteht die Mög- lichkeit, der Auskunftspflicht durch ein Telefoninterview mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Statistischen Landesamts nachzukommen, oder selbständig einen Papierbogen auszufül- [...] 2023 bleiben das Rathaus Langenargen und das Bürgerservice-Plus ab 14.00 Uhr geschlossen. Die Sachbearbeiter sind entgegen der sonst üblichen Sprechzei- ten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erreichbar. Während[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 766,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Maerz_2019.pdf

Bedenken, dass Mitarbeiter in die Vorstandschaft gewählt werden. Allerdings hat der Vorstand, als Vertreter des Arbeitgebers, personalrechtliche Angelegenheiten zu regeln, die Mitarbeiter betreffen können [...] Holzpodeste als Liegefläche im nördlichen Bereich vor dem neuen Schrankraum; Errichtung von 2 Mitarbeiterparkplätzen vor den beiden Containern neben dem Tor der Rettungszufahrt; Überarbeitung der beiden Außenlager; [...] ca. 75 neuen LED-Leuchtenköpfen sowie Demontage und Entsorgung der Bestandsleuchten; Vergabe der Arbeiten In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik im November 2018 wurde die Entwurfsplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 103,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
621.4_-_09_Berechnung_der_Retentionsmulden__Stand_29.11.2021_.pdf

: 0511-97193-0, Fax: 0511-971 Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Regendauer D in [min] 31 100 Regenspende rD(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten Langenargen [...] Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas 100 KOSTRA-Datenbasis KOSTRA-Zeitspanne Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Datenherkunft / Niederschlagsstation Langenargen ATV-A138.XLS © itwh 02/2006 - Institut [...] - 1,0 185 0,20 37 Bemerkungen: T> 150 Die Bem Ermittlung der abflusswirksamen Flächen Au nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψm Teilfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022
30.05.2022_Kurzbericht.pdf

Seite 2 von 2 3. Abschlussbericht der Schulsozialarbeiterin an der Franz-Anton-Maulbertsch- Schule Der Gemeinderat nahm den Abschlussbericht der Schulsozialarbeiterin Michaela Braun zur Kenntnis und bedankte [...] bedankte sich bei Frau Braun für die wertvolle und gute Arbeit. 4. Befragung der Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre Der Gemeinderat nahm die Befragung der Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre zur Kenntnis.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2022
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_46_2019.pdf

und 85 Personen. Seit Juli 2016 gibt es auch einen Arbeitskreis Senioren und Soziales, welcher monatlich zusammenkommt. Schwerpunkte des Arbeitskreises waren in 2018 beispielsweise die stationäre Pflege [...] vor- gesehen. Um die Raumverhältnisse optimal auszunutzen, wurde für den Hauptbedienarbeitsplatz und für den weiteren Arbeitsplatz mit Kundenkontakt auf eine Glastrennwand verzichtet. Aus opti- schen Gründen [...] Glasbauweise – das Backoffice-Büro zur Verfügung. Außerdem wird ein weiterer Arbeitsplatz im hinteren Bereich für eine Sachbe- arbeitung aus dem Hauptamt ausgebildet werden. Ein großzügiger ansprechender Wartebereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 316,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_48.pdf

• oder portofrei per Post durch eine Antwortkarte Eine Ablesung bei Ihnen Zuhause durch einen Mitarbeiter des Regionalwerks wird es so wie bereits in den vergangenen Jahren nicht mehr geben. Und auch wenn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2023
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_23_2020.pdf

Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis! Anmeldung von Saisonarbeitskräften Wir weisen darauf hin, dass sich ausländische Saisonarbeitskräfte, insbesondere in der Landwirtschaft, im Gastronomiebereich [...] ung für Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld, Grundsicherung, Rundfunkgebührenbefreiung), Gewerbe (An-, Abund Ummel- dungen nach Gewerberecht, Gewerbeauskünfte). Diverse Arbeitsvorgänge können zukünftig [...] durchgeführt werden. Durch die Schaffung eines weiteren Arbeitsplatzes können die Wartezeiten für die Kunden verringert werden, zudem können Arbeitsprozesse optimiert werden. Die bisherigen Öffnungszeiten von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 306,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Mai_2019.pdf

unbedingt notwendig, diese Arbeiten in Auftrag zu geben. Verbunden mit Lieferfristen und der Einbauzeit müssen die Arbeiten bis zur Eröffnung des Strandbades fertig sein. Die Arbeiten verursachen Kosten in [...] e abwechselnd belegt werden können, so dass jede Sachbearbeiterin mit sämtlichen Aufgaben betraut ist und in einem wechselnden Umlauf die Arbeitsplätze belegt. Im hinteren Bereich der Räumlichkeiten wird [...] der den bisherigen Tresorraum darstellte, so hergerichtet wird, dass die sonstigen notwendigen Arbeiten in den Geschäftsräumlichkeiten ausgeführt werden können. Das zukünftige Nutzungskonzept für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Vortrag_Novemberrevolution_Bu__rgerstiftung.pdf

London. Unter diesen Rüstungsarbeitern, die in Friedrichshafen und Umgebung untergekommen waren, ‚gärte‘ es zum Kriegsende hin ganz gewaltig: Sie hatten keine Arbeitsplatzsicherheit, beklagten eine miserable [...] Geschäftsführer, des Arbeiterrates fungierte und zugleich als dessen radikalstes Mitglied galt. Des Weiteren erfah- ren wir von Otto Manz, für Langenargen amtierender Arbeiterrat, vermutlich auf einer [...] Kundgebung des „Arbeiter- und Soldatenrates“ in ausreichendem Maße. Nun endlich erblicken wir auch einmal ein Bild eines Revolutionärs, nämlich das von Jakob Braun, Vorsitzender des „Arbeiter- und Soldatenrates“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021