Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einwohner".
Es wurden 243 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 243.
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_17_2020.pdf

Opening“ am Dienstag, 5. Mai, auf Steuerzahlungen 15. Mai 2020 Wir bitten, die zahlungspflichtigen Einwohner höflich zum Steu- erzahlungstermin 15. Mai 2020 folgende Steuern und Abgaben an die Gemeindekasse [...] r“, heißt es abschließend. bma Im Seniorenbüro der Gemeinde gibt es noch Restexemplare, die an Einwohner über 70 Jahre abgegeben werden können. Kontakt (bitte nur telefonisch): Annette Hermann, Tel. 0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_27_2017.pdf

vom Montag, 26. Juni 2017 Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 1. Einwohnerfragestunde In der Einwohnerfragestunde konnten die Einwohner ihre Fragen an den Vorsitzenden und das Gremium richten. Zum einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-9.pdf

Förderband kom- men – diese Möglichkeit zur Aktenvernichtung bietet die Ge- meinde Langenargen jedem Einwohner einmal im Jahr. Am Samstag, 12. März 2011, in der Zeit von 10-12 Uhr ist es wieder soweit. Dann [...] Die Stadt s’Hertogenbosch nennt sich zur Faschingszeit „Oeteldonk“, Stadt der Frösche. Viele der Einwohner ver- kleiden sich dann als Frösche und feiern so ihren Fasching. Karneval in England Der Notting[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 915,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-20-2013.pdf

Familien-, Vor- namen und Anschriften. §32a Absatz 2 MG räumt den Betrof- fenen (Bürger/innen und Einwohner) ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses [...] ) und Ehejubilaren an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröf- fentlichung übermitteln. Jeder Einwohner hat gemäß § 34 Abs. 4 Satz 2 des Melde- gesetzes das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_26_2014.pdf

aufgrund des Melderegisters Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt. Nach § 34 Abs. 4 des Meldegesetzes vom 23.02.1996 (GBl. S. 269) kann jeder Betroffene [...] am 31.07.2014. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt im Bürgerservice Langenargen schriftlich oder mündlich (jedoch nicht telefo- nisch) vor Fristablauf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-43-2012.pdf

- Ihr Schwimmbad-Team - Steuerzahlungen 15. November 2012 Wir bitten, die zahlungspflichtigen Einwohner höflich zum Steuerzahlungstermin 15. November 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nach 30 Jahren [...] Schurwald und im Norden von den Bergen und dem Welzheimer Wald begrenzt wird und hat ca. 40.000 Einwohner. Es gab nun genü- gend Zeit um auf eigene Faust den his- torischen Stadtkern, das kleine Daimler-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-43-2013.pdf

- Ihr Schwimmbad-Team - Steuerzahlungen 15. November 2012 Wir bitten, die zahlungspflichtigen Einwohner höflich zum Steuerzahlungstermin 15. November 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nach 30 Jahren [...] Schurwald und im Norden von den Bergen und dem Welzheimer Wald begrenzt wird und hat ca. 40.000 Einwohner. Es gab nun genü- gend Zeit um auf eigene Faust den his- torischen Stadtkern, das kleine Daimler-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_09_2015.pdf

andere Vorhaben auch noch in den Kulturhaushalt einzurechnen. … Dass „unsere kulturbegeisterten Einwohner und Gewerbetreibenden … im Fokus unserer Betrachtung“ (sic) sind, möchte ich dem Bürgermeister zwar [...] Bürger nicht egal ist, was mit seinem Geld geschieht. Nicht zuviel verlangt wäre es auch, wenn die „Einwohner und Gewerbetreibenden“, die an dem Ange- bot und den herbeigesehnten Gästen ver- dienen, sich als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 717,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_20_2015.pdf

) und Ehejubilaren an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröf- fentlichung übermitteln. Jeder Einwohner hat gemäß § 34 Abs. 4 Satz 2 des Melde- gesetzes das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung [...] Familien-, Vorna- men und Anschriften. § 32a Absatz 2 MG räumt den Betrof- fenen (Bürger/innen und Einwohner) ein Widerspruchsrecht ein, sodass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_51_52_2016.pdf

öffentlichen Fraktionssitzung lädt die Ortsgruppe Langenargen von Bünd- nis 90/die Grünen alle Einwohnerinnen und Einwohner in den Musiksalon „Hir- scher“ (im Bahnhofsgebäude) ein. Die wichtigen Punkte der kommenden [...] Tierheim Friedrichshafen ebenfalls eine Fundtierpauschale festgelegt haben und diese ca. 70 Cent pro Einwohner beträgt, wurde beschlossen, den Tierfreunden Bodenseekreis e.V. ab 1. Januar 2017 eine Pauschale[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021