Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 650 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 650.
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_49_2020.pdf

von sechs neuen Bäumen derselben Art realisiert werden. Ein zusätzlicher Baum wird künftig den zentralen Kreuzungsbereich strukturie- ren. Die neuen Bäume erhalten ein großes Baumquartier, sodass die optimalen [...] für dieses Ausgabe: Mon- tag, 4. Januar, 12 Uhr. Langenargens Christbaum sucht seinesgleichen Kümmern sich um einen tipptopp Christbaum (von links) Uschi Hauser, Elke Waldmann, Moni Roth und Doris Sc [...] die Brunnenweiber um Uschi Hauser jedes Jahr den Christbaum vor dem Rathaus – ehrenamtlich. Und si- cherlich ist die Behauptung, der Langenargener Christbaum suche seinesgleichen, keine Übertreibung. Während[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 561,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_41_2020.pdf

Bauhofs, Nor- bert Herter, Ortsbaumeister Markus Stark und Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer schlossen sich den Glückwünschen an und gratulierten herzlich. Foto: v.l.n.r. Ortsbaumeister Markus Stark, Stellv [...] tsstu- die für ein Nahwärmenetz im Rahmen der Entwicklung des Baugebiets Gräbenen VI; “1000 NEUE BÄUME FÜR LAN- GENARGEN“; Jährlicher Programmbeitrag European Energy Award (eea); Mitgliedschaft Energieagentur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_28.09.2020.pdf

Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz im Rahmen der Entwicklung des Baugebiets Gräbenen VI; “1000 NEUE BÄUME FÜR LANGENARGEN“; Jährlicher Programmbeitrag European Energy Award (eea); Mitgliedschaft Energieagentur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_27.01.2020.pdf

des Baumes im Beisein einer ökologischen Begleitung / Fledermausexperte ist. 7 Die Maßnahme ist mit der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Bodenseekreis abzustimmen. Weidengruppe (14 Bäume) im [...] Gemeinderat beschlossenen Rodungen wurden Anfang Februar 2019 umgesetzt, im März 2019 wurden die ersten Bäume entlang der Unteren Seestraße gesetzt sowie mehrere Insektenhotels errichtet. Ebenso wurde Totholz [...] See-und Waldkindergarten und weitere Umweltschutzgedanken der Gemeinde, wie die Pflanzung zusätzlicher Bäume, sowie die Errichtung weiterer Insektenhotels unter fachlicher Begleitung, zusammen. Darüber hinaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 180,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_19.pdf

Winterlinden durch die Kollegen des Bauhofes ge- pflanzt. Das Baumquartier wurde mit einem speziellen Substrat hergerichtet. Angedacht sind die Bäume für einen möglichen Verlust der Blutbuche in der Kirchstraße [...] Fragerunde in den Dialog zu kommen. Durch die rd. zweistündige Veranstaltung führt Prof. Christian Baumgart, Dipl. Ing. Architekt. Die Gemeinde lädt alle interessierten Ein- wohnerinnen und Einwohner herzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Montfort-Bote_amtlicher_Teil_KW_16__PDF-Datei_.pdf

der Lindauer Baumpflege wird den Teilneh- merinnen und Teilnehmern zunächst allgemein über das Thema Bäume und Verkehrssicherheit berichten und auf Regeln und Richtlinien der Baumkontrolle eingehen, sowie [...] nen angezeigt werden. Einladung zum zweiten Baumspaziergang am Schlosspark Die Gemeinde lädt alle Interessentinnen und Interessenten zum zweiten Baumspaziergang am Mittwoch, 27.04.2022 um 17:00 Uhr am S [...] en zur Unterstützung der Baumvitalität darstellen. Im Anschluss an die Ausführungen des Fachmannes wird eine offene Diskussion mit Fragerunde angeboten. Dieser Baumspaziergang ist die Fortsetzung der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2022
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2025_-_KW_10.pdf

Abfall abtransportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten [...] Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Län- ge von maximal 1,5 Meter kürzen und unbedingt bündeln (nur [...] Plastikteile anhaften und sol- che, die nicht gebündelt sind oder in BigBags bereitgestellt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von über 1,5 Meter und Äste mit einer Stärke von über 10 Z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 412,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
2._FNP-AEnderung_Irisstrasse_West_-_Textteil_u._Umweltbericht__20.07.2022_.pdf

sollte eine Mindestzahl von Bäumen gepflanzt wer- den, um die Durchgrünung und damit auch den Lebens- raumwert des zu ändernden Bereiches zu verbessern. - Für die Pflanzung von Bäumen und Sträuchern sollten [...] Ubiquisten bzw. Kulturfolger zu erwarten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass vor allem im Bereich der Bäume entlang des Nonnenbachs zahlreiche Vogelarten vorkommen und eine höhere faunistische Diversität vorhanden [...] Lärmbelästigung sowie zu Belastun- gen durch Staub, Gerüche und/oder Erschütterungen (z. B. durch Bauma- schinen) kommen, die zeitweise die Wohnqualität in den angrenzenden, bereits bebauten Gebieten b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2022
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2025_-_KW_8.pdf

Dorffasnet in Oberdorf - Grotta Bach Ahoi! in Oberdorf - Grotta Bach Ahoi! Samstag, 1. März Narrenbaumsetzen und Fasnetstreiben vor dem Dorfgemeinschaftshaus ab 13.30 Uhr, Umzug ab 14 Uhr. Bewirtung ab[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 496,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2025
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2025_-_KW_1-2.pdf

geben. Die Ausstellung ist durchgängig zugänglich und kann bei jedem Wetter besucht werden. Narrenbaumstellen 1959 Dammglonker mit Zunftrichter. Bilder: Narrenzunft Freitag, 10. Januar 2025 3MONTFORT BOTE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 368,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025