Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2757 Ergebnisse in 105 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 2757.
Entwurf_-_Blatt_1.pdf

Hecke Parkplatz öffentliche Toilette Abfallsammelstelle Te ttn an ge r S tra ße Entwicklungskonzept Friedhof Oberdorf Lageplan Bestand Verlegung Abfallsammelstelle Erneuerung Brunnen Verlegung Lagerflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2024
Entwurf_-_Blatt_2.pdf

Hecke Planung 6 Stellplätze Planung Hecke Bestand Beleuchtung erneuern Lagerfläche neu Abbruch + Verlegung Abfallsammelstelle und Lagerflächen Verlegung Urnenfeld Brunnen neu Abfallsammelstelle neu D en km[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2024
Entwurf_-_Blatt_3.pdf

Brunnen neu Abfallsammelstelle neu D en km al Aussegnungshalle Beleuchtung erneuern Brunnen neu Abfallsammelstelle neu D en km al Aussegnungshalle Beleuchtung erneuern Brunnen neu Abfallsammelstelle neu D en[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2024
O__ffentliche_Bekanntmachung_2._Fortschreibung_des_Fla__chennutzungsplans.pdf

Tettnang" (Tettnanger Wald) in Anspruch und steht somit in Widerspruch zu dessen Regelungen. Diese Bestandsdarstellung kann im Flächennut- zungsplan erst durch Bekanntmachung Rechtskraft erlangen, wenn eine na [...] Begründung und der zusammenfassenden Er- klärung im Internet unter https://www.gvv-ekl.de/aktuelles eingestellt und einsehbar. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 215 Abs. 1 BauGB eine beachtliche Verlet-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 193,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2021
Bericht_GEK.pdf

angparkplätze Erstellung von neuen Parkhäuern mit Begrünung und Photovoltaikanlagen Errichtung von Wohnmobilstellplätzen Deutliche Markierung öffentlicher Stellplätze Bei der Erstellung eines Parkraumkonzepts [...] Tabelle 1: Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohnbau 2020 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohnbau 2020 Gebäudeart Baugenehmigungen Baufertigstellungen Wohngebäude insgesamt 4 7 Wohngebäude [...] Wohnungen 1 4 (Quelle: Eigene Darstellung, verändert nach StaLa, 2020) Tabelle 2: Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Nichtwohnbau 2020 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Nichtwohnbau 2020 Gebäudeart[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Praesentation_GEK_Einwohnerversammlung_14.11.2022.pdf

Ortsbegehung, die Auswertung der Daten und Aufbereitung der Ergebnisse sowie eine fortlaufende Konzepterstellung • März 2020: Verwaltungsworkshop • Oktober 2020: Klausurtagung des Gemeinderats, sowie eine [...] Durchführung eines Rundgangs • Dezember 2021: Zwischenbericht im Gemeinderat • Es folgte die Fertigstellung • Januar 2022: Präsentation des GEK und Beschlussfassung im Gemeinderat Gemeindeentwicklungskonzept [...] t II. Auszüge bisher umgesetzter bzw. laufenden Maßnahmen Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung • Erstellung der Wohnbedarfsanalyse sowie Flächenpotenzialanalyse • Zwischennutzung des Bauhofs zur Unterbringung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Verkehrsentwicklungsplanung.pdf

mar- kierender Stellplätze notwendig. Rund 330 markierte Stellplätze wurden im Bestand festgestellt. Darüber hinaus ist es nach Abstimmung mit der Gemeinde möglich, weitere rund 320 Stellplätze im Gebiet der [...] ihren Gästen nur einge- schränkte Stellplätze zur Verfügung stellen können. Im Rahmen des VEP sind quantitative und auch qualitative Verbesserungen der Stellplatzsituation zu ent- wickeln. Auf dem Bodenseeradweg [...] Li- nie stellt eine wichtige Verbindung nach Friedrichshafen und Lindau dar. ABB. 4 In Abbildung 4 sind die Linienverläufe, Haltestelleneinzugsradius und die Erschlie- ßungsdefizite dargestellt. Im verdichteten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
621.4_-_OEffentliche_Bekanntmachung_Neuaufstellung_bebauungsplan_Mooser_Weg____13_b_BauGB.pdf

einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Öffentlichkeit sowie den Behörden und Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung [...] Pressemitteilung vom 02.12.2022 Öffentliche Bekanntmachung Neuaufstellung des Bebauungsplanes "Mooser Weg" durch Einbeziehung von Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB (Bau [...] Sitzung beschlos- sen, den Bebauungsplan "Mooser Weg" im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufzustellen. Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem Kartena[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022
621.4_-_Bebauungsplan_Naturella_Begruendung_rechtskraeftige_Fassung.pdf

Anlehnung an die vorhandene Stellplatzsatzung auf 1,65 Stellplätze festgesetzt unabhängig von der Wohnungsgröße. Durch Erhöhung des Stellplatzschlüssels auf 1,65 wird sicherge- stellt, dass der ruhende Verkehr [...] lie- gen nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsatzung der Gemeinde Langenargen die einen Stellplatzschlüssel von 1,5 für Wohnungen unter 70 m² und 2,0 Stellplätze pro Wohneinheit mit 70 m² und mehr vorgibt [...] Bierkeller nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsat- zung der Gemeinde liegt, wurde in Abstimmung mit der Gemeinde ein Stellplatzschlüssel von 1,65 Stellplätzen pro Wohneinheit festgesetzt, unabhängig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022
621.4_-_Bebauungsplan_Naturella_text_aktuell_mit_Unterschriften.pdf

nachrichtlich in der Planzeichnung dargestellt. 6.3. Bushaltestelle Schützenweg Im Schützenweg, besteht aktuell eine Bushaltestelle im Bestand. Die Bushaltestelle wird zur Darstellung der verkehrlichen Situation [...] en sind unzulässig. 5.5. Stellplatzverpflichtung Pro Wohneinheit sind im WA1, WA 2 und MI 1,65 Stellplätze nach- zuweisen. Ergibt sich bei der Ermittlung des Stellplatzbedarfs keine natürliche Zahl, ist [...] zuläs- sig, wenn die Baukörper der Gebäude VII, VIII und IX bereits er- stellt sind oder der Betrieb der Schießanlage eingestellt wird. 4.3. Maß der baulichen Nutzung § 9 (1) Nr. 1 BauGB i.V.m. BauNVO 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022