Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2728 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 2728.
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Oktober_2019.pdf

der Gemeinde für weitere AED´s 10.000 € eingestellt. Die Gemeinde Langenargen hat sich gerne als „Pilotgemeinde“ der Björn-Steiger-Stiftung“ zur Verfügung gestellt. Als „Pilotgemeinde“ werden noch in diesem [...] Plus“ tragen. Dies soll ausdrücken, dass weitere Kompetenzen in diese Dienststelle übertragen werden und sie die Hauptanlaufstelle für unsere Bürgerinnen und Bürger wird. Das Gremium stimmte der fortg [...] „Noli-Platz“ gestellt. Wunsch hierbei ist es, eine mobile, aber hochwertige, Einheit an einen geeigneten Betreiber für einen saisonalen Betrieb zu vergeben. Diese Einheit soll vom Betreiber selbst gestellt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 99,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_November_2019.pdf

ab 2020 bereitzustellen. Wunsch des Gremiums war es, dass in das Förderprogramm bei den definierten Baumarten ein Hinweis auf feuerbrandgefährdete Sorten aufgenommen wird. In der Sitzung stellte Frau Haslinger [...] werden. Hierzu muss im Rahmen des dann zukünftig aufzustellenden Haushaltsplanes ein Honorarangebot der Wüstenrot eingeholt werden. In der Sitzung stellten Herr Kugler und Frau Tvardovskaya, von der Wüstenrot [...] Feuerwehr und beim entsprechenden Sachkonto sind ausreichende Deckungsmittel eingestellt. Bei derzeit in den Dienst gestellten identischen Fahrzeugen anderer Gemeinden hat sich ein Anschaffungspreis von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Dezember_2019.pdf

an „Gräbenen VI“ Neuaufstellung des Bebauungsplanes zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in die Bebauung gem. § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB [...] „Sägestraße / Wanderweg“ Neuaufstellung des Bebauungsplanes zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in die Bebauung gem. § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB [...] Bebauungsplan „Flurweg“ Neuaufstellung des Bebauungsplanes zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in die Bebauung gem. § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
19.10.2020_Kurzbericht.pdf

Unter Punkt 1. wurde festgestellt, dass die festgestellte Ersatzperson Gründe nach § 16 GemO zur Ablehnung der ehrenamtlichen Tätigkeit hat. Somit wurde die als nächstes festgestellte Ersatzperson der Liste [...] wurde in der Sitzung verkürzt darge- stellt. Da eine Komplettdarstellung aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich ist, handelte es sich dabei um eine Darstellung der EDV-Grundausstattung der Gemein- [...] bzw. Beschlüsse wurden gefasst: 1. Feststellung von Gründen zur Ablehnung einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei Herrn Tizian Looser und Nachrücken sowie Feststellung von Hinderungsgründen und Verpflichtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Kurzbericht_AUT_01.02.2022.pdf

02.2022 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung/Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 37 Abs. 2 GemO Bürgermeister Ole Münder begrüßt die anwesenden Mitglieder des AUT und stellt die Beschlussfä- higkeit des [...] von 2 Fertiggaragen, Neubau Carport mit 9 Stellplätzen, Fahrradüberdachung, Müll- und Lagerbox, Flst. 1354/1, Mozartstraße 6, B.T.-Nr. 48/2021 Der Antragsteller beabsichtigt ein bestehendes Wohnhaus abzureißen [...] der Baugenehmigung auf weitere 3 Jahre herzustellen. TOP 5 Einvernehmensentscheidungen durch Bürgermeister Ole Münder 1. Bauvorhaben zur Umnutzung eines Abstellraumes in einen Wohnraum und Einbau einer Bade-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022
Bericht_AUT_22.02.22.pdf

Einvernehmen dann in Aussicht gestellt, wenn diese Reduzierung der Stellplätze auf die bau- rechtlich notwendige Anzahl von 13 Kfz-Stellplätzen, 17 Fahrradabstellplätzen und 10 Besucher- parkplätzen reduziert [...] notwendige Stellplätze vorhanden, was dazu führt, dass die gesamte Fläche um das Gebäude mit Stellplätzen bepflastert wäre. Hierzu wurde beschlossen, dass nur die baurechtlich notwendigen Stellplätze sowie [...] gefasst: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung/Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 37 Abs. 2 GemO Bürgermeister Ole Münder begrüßt die anwesenden Mitglieder des AUT und stellt die Beschlussfä- higkeit des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
Bericht_AUT_29.03.2022.pdf

gefasst: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung/Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 37 Abs. 2 GemO Bürgermeister Ole Münder begrüßt die anwesenden Mitglieder des AUT und stellt die Beschlussfä- higkeit des [...] Der Antragsteller hat bereits im vergangenen Herbst die Erweiterung des Produktionsgebäudes mit zugehöriger Technik beantragt und hierfür eine Genehmigung am 24.01.2022 erhalten. Der Antrag- steller hat [...] Baugesuch zum Neubau einer Garage, Flst. 1591/6, Amselweg 12, B.T.-Nr. 09/2022 Der Antragsteller beabsichtigt eine Garage zu erstellen. Das Bauvorhaben liegt im Bereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes "Amselweg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Bericht_AUT_26.04.2022.pdf

mit Garagen und Stellplatz, Hungerberg 9, Flst. Nr. 540, B.T.-Nr. 13/2022, Vorlage: 2022/046 Der Antragsteller beabsichtigt ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Garagen und Stellplätzen zu errichten [...] gefasst: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung/Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 37 Abs. 2 GemO Bürgermeister Ole Münder begrüßt die anwesenden Mitglieder des AUT und stellt die Be- schlussfähigkeit des [...] 14, Flst. Nr. 2537, B.T.-Nr. A15/2022, Vorlage: 2022/047 Der Antragsteller beabsichtigt eine Fahrradhütte im Bereich Kiefernweg zu erstellen. Der dortige Bebauungsplan schließt Nebenanlagen außerhalb der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
07.06.2022_-_Bericht_AUT_31.05.2022.pdf

Vorlage: 2022/72 Der Antragsteller beabsichtigt 2 Carports zu erstellen. Es ist geplant einen Carport mit So- laranlage und einen Carport mit Geräteraum und Solaranlage zu erstellen. Das Bauvorha- ben ist [...] gefasst: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung/Feststellung der Beschlussfähigkeit gemäß § 37 Abs. 2 GemO Bürgermeister Ole Münder begrüßt die anwesenden Mitglieder des AUT und stellt die Be- schlussfähigkeit des [...] 23/2022 Der Antragsteller beabsichtigt im Bereich des Bebauungsplanes "Krumme Jauchert, 1. Änderung und Erweiterung" 2 mobile Doppelcontainer als temporäre Büros für 4 Ar- beitsplätze zu erstellen. Das Bauvorhaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.06.2022
28.03.2022_Kurzbericht.pdf

Die bisher am Projekt beteiligten Fachplaner werden mit der Weiterent- wicklung der Planung und Erstellung der Baueingabeunterlagen mit Kostenschätzung beauftragt. Die Ansprechpartner der Feuerwehr und [...] hen 6. Entwicklungskonzept für den Friedhof Langenargen Gestaltung der Grabfelder C und D, Kranzablagestellen und Beschilderung an den Eingängen Der Gemeinderat legte die Ausführung der unbelegten Gräber [...] zugestimmt und der Ausführungszeitraum der Sanierung auf Variante 3: November 2022 gelegt. Für die Kranzablagestellen an Urnenwand und Urnengrab- feld wurde die Ausführung festgelegt nach Art: aV2 fest. Dies wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2022