Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2778 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1931 bis 1940 von 2778.
Tabelle_der_Wahlergebnisse_1919-1933.pdf

e beziehen sich auf die Gemeinde Langenargen ohne den 1937 eingemeindeten Teilort Oberdorf. Zusammenstellung: Gemeindearchiv Langenargen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
621.4_-_08_Ergaenzende_Stellungnahme_abfallrechtlichebodenschutzrechtliche_Stellungnahme__Stand_29.11.pdf

Nebengebäudelinie 7 .5 0 Feuerwehr-Aufstellfläche 4 .8 0 Feuerwehr-AufstellflächeFeuerwehr-AufstellflächeFeuerwehr-AufstellflächeFeuerwehr-AufstellflächeFeuerwehr-Aufstellfläche Lichthof Lichthof Zugang [...] Entnahmetiefe der Proben ist in der Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1: Probenbezeichnung, Entnahmestelle und / -tiefe der Probe Probenbezeichnung Entnahmestelle Entnahmetiefe m u. GOK Materialansprache RKS [...] he Vorbewertung- - 4 - Fortsetzung Tabelle 1: Probenbezeichnung, Entnahmestelle und / -tiefe der Probe Probenbezeichnung Entnahmestelle Entnahmetiefe m u. GOK Materialansprache RKS 5 (0,0 - 0,80 m) RKS[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022
Vortrag_Novemberrevolution_Bu__rgerstiftung.pdf

bei gegenwärtigen Darstellungen der Umgestaltungen von 1918/19 oftmals vergessen. Allerdings: Von den Langenargener Frauen war nun nicht mehr viel zu sehen, lediglich bei der Aufstellung der Wahlvorschläge [...] ausgesprochen starke Stellung des Bürgermeisters. Er fungiert als Vorsitzender von Verwaltung und Gemeinderat zugleich sowie rechtlicher Repräsentant der Gemeinde. Diese starke Stellung verfestigt sich noch [...] Fuchs Drei Spartakisten vier Maschinengewehre und acht Franziskanerinnen Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „Vorwärts mit Gott für Kaiser und Vaterland: Langenargen und die Novemberrevolution 1918“ im Rahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2021
Eine_kleine_Ortsgeschichte_vom_Bierkeller_-_Internetversion.pdf

einmal die Ent- wicklung des Ortsteils Bierkeller-Waldeck samt Tuniswald zusammenfassend darzu- stellen. Diese kleine Chronologie soll gewissermaßen zwischen die „großen“ Jubiläen, somit die jeweils 1 [...] Langenargener Bierbrauer Josef Meschenmoser baulich runder- neuert worden. Ein beliebtes Einkehrziel stellte sie insbesondere ab 1933 dar, weil der damalige Inhaber Anton Möhrle eine Vogelzucht betrieb und [...] der Erhebung zum eigenständigen Wahlbezirk im Jahr 1965; © Gemeindearchiv Langenargen. 11 Somit stellte sich die Frage, ob man für den Ortsteil Bierkeller-Waldeck ebenfalls die unechte Teilortswahl einführen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2021
Bodenrichtwert-U__bersicht_31.12.2018.pdf

Herausgeber: Gutachterausschuss der Gemeinde Langenargen für die Ermittlung von Grundstückswerten Geschäftsstelle: Rathaus Langenargen, Obere Seestraße 1, 88085 Langenargen, Tel. 07543/9330-31[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 49,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2022
2._FNP-AEnderung_Irisstrasse_West_-_Bekanntmachung_fruehzeitige_Beteiligung.docx

eit zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Irisstraße West" Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Irisstraße West" wird die Öffentlichkeit [...] Baugesetzbuch (BauGB) frühzeitig beteiligt. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. Im Rathaus der Gemeinde Kressbronn am Bodensee, Zimmer 22 wird der Öffentlichkeit in der Zeit [...] werden. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 246,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2022
2._FNP-AEnderung_Irisstrasse_West_-_Textteil_u._Umweltbericht__20.07.2022_.pdf

Billigungsbeschluss vom ……….) zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. 7.4 Feststellungsbeschluss (gem. § 2 Abs. 1 BauGB) Der Feststellungsbeschluss erfolgte in der Sitzung des Gemeindeverwal- tun [...] "Raumkate- gorien" Darstellung als Randzone um einen Verdichtungsraum. 3.2.3.2 Ausschnitt aus dem Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg 2002, Karte zu 2.1.1 "Raumkategorien"; Darstellung als Randzone um [...] den überplanten Bereich sind u.a. folgende in Aufstellung befindlichen Ziele, Grundsätze sowie nachrichtlich übernommene Festlegungen oder Dar- stellungen mit Bindungswirkung (die sich nicht durch den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2022
Geltungsbereich_2._AEnderung_des_Flaechennutzungsplans_-_Bereich_Irisstrasse__Lageplan_v._31.03.2022_.pdf

18061807 1802/6 18 47 maßstabslos N voraussichtlicher Geltungsbereich 2022-xx-xx_BP XY Lageplan Aufstellungsbeschluss Ansichtsbereich-2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2022
Ehrenbuerger_Gottlieb_Beckh__1770-1847_.pdf

Neid und Glaubenshass erfüllten Bevölkerung“. Eine Verbesserung der Verhältnisse mochte sich erst einstellen, als die Friedrichshafener Schlosskirche im Jahr 1812 unter König Friedrich von Württemberg zum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 421,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022
Buergermeisterwahlen_ab_1921_-_2020.pdf

Reliabilität unterliegt. Die Auflistung der Bewerber erfolgte nach dem erzielten Stimmenanteil. Zusammenstellung: Gemeindearchiv Langenargen. https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/20190305[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2022