Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 456 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 456.
Satzung-Erschliessungsbeitraege_2023.pdf

eine größere als die nach Abs.1 bei Anwendung der Baumassenzahl zulässige Baumasse genehmigt, so ergibt sich die Geschosszahl aus der Teilung dieser Baumasse durch die Grundstücksfläche und nochmaliger Teilung [...] Vollgeschosse auch eine Baumassenzahl und/oder die Höhe baulicher Anlagen festsetzt. § 9 Ermittlung des Nutzungsmaßes bei Grundstücken, für die ein Bebauungsplan eine Baumassenzahl festsetzt (1) Weist der [...] der Bebauungsplan keine Zahl der Vollgeschosse, aber eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2023
Schulen bauen - Förderung beantragen

können eine Förderung für Schulbaumaßnahmen vom Land Baden-Württemberg erhalten, wenn die geplante Baumaßnahme erforderlich ist. Das Land Baden-Württemberg fördert die Baumaßnahmen von Räumen für den leh[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
Montfort-Bote_Ausgabe_45_2018.pdf

befinden sich 3 Bäume, 2 davon befinden sich im direkten Zu- und Abfahrtsbereich und schränken diese stark ein, ein weiterer ist nahe an der Fassade der kleinen Turnhalle. Die zu kleinen Baumquartiere führen [...] Gemeindegärtner und Ortsbaumeister, durchgeführt. Zu den einzelnen Maßnahmen konnte mit den Beteiligten ein Einvernehmen erstellt werden. Fachlich werden die Maßnahmen von der Lindauer Baumpflege begleitet, die [...] nach wie vor sichtbar und verdeutlicht, dass entlang des Zaunes nie ein Baumbestand, wie nun vorhanden, geplant war. Der Baumbestand schränkt das erforderliche Lichtraumprofil der Unteren Seestraße ein.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 336,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Weihnachtsbaumaktion 2023

Weihnachtsbaumaktion 2023 in Langenargen, Auf die Langenargener ist – wie auch schon im Vorjahr– Verlass! Unserer Bitte, einem Kind aus Langenargen und Umgebung einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, sind [...] Menschen aus der Gemeinde nachgekommen. Nicht nur waren innerhalb weniger Tage alle Wunschzettel vom Weihnachtsbaum im Rathaus „verschwunden“ – schon nach kürzester Zeit kamen die ersten Geschenke liebevoll verpackt [...] die Unterstützung der Aktion. So bekommen auch dieses Jahr die Kinder ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum, deren Familien leider gerade sehr belastet sind. Frau Flad vom Familientreff Langenargen wird[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
03_Amselweg-_Textteil_o__ffentliche_Auslegung.pdf

stämmen 12-14 cm). Die Baumstandorte können vom Planeintrag um bis zu 5 m abweichen, wenn die Anzahl der Bäume auf dem Baugrundstück unverändert bleibt. Der Erhalt eines vorhandenen Baumes erfüllt das Pflanzgebot [...] dauerhaft mit Wasser gefüllten Gartenteichen zulässig. 10.3 Baumpflanzgebote Gemäß Eintragung im Lageplan ist eine Pflanzung standortheimischer Bäume bzw. hochstämmiger Obstbäume vorzunehmen. Die Mindestpf [...] Pflanzgebot und wird angerechnet. Die Bäume sind dauerhaft zu erhalten. Ab- gängige Bäume sind durch gleichwertige Nachpflanzungen zu ersetzen. 10.4 Tiefgaragen sind mit einer Substratschicht von mindestsens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 876,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_03_2015.pdf

sich in Bayern, 15 in Baden-Württemberg. lra Baumpflegearbeiten an außerörtlichen Straßen Bis voraussichtlich Ende Februar wer- den im Bodenseekreis verstärkt Baum- pflege und -fällarbeiten an außerörtli- [...] Absterben der Bäume. Es entsteht Totholz, das auf die Straße zu fal- len droht. Außerdem verringert Fäule an Stamm und Wurzeln die Standsicherheit. Eine Erholung der betroffenen Bäume sei nicht in Aussicht [...] Aussicht, sagen Baumexperten. „Um Gefahren für die Verkehrsteilneh- mer zu vermeiden, müssen wir die be- troffenen Bäume zurückschneiden oder nötigenfalls sogar ganz fällen“, erklärt Martin Roth, Baumsa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_27.pdf

Büro Brudi & Partner TreeConsult baumstatisch untersucht. Eine am 10. März 2021 durchgeführte Nachuntersuchung zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit des Baumes ergibt eine sichtbare Verschlechterung [...] Büro Brudi & Partner TreeConsult baumstatisch untersucht. Eine am 10. März 2021 durchgeführte Nachun- tersuchung zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit des Baumes ergibt eine sichtbare Verschlechterung [...] Büro Brudi & Partner TreeConsult baumstatisch untersucht. Eine am 10. März 2021 durchgeführte Nachuntersuchung zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit des Baumes ergibt eine sichtbare Verschlechterung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 787,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_38_2019.pdf

s- und Baumpflegemaßnahmen im Bereich der Malerecke Die Gemeinde Langenargen führt in regelmäßigen Intervallen von ca. 3 bis 5 Jahren größere Pflegemaßnahmen durch. Hier- bei wird die Baumkrone um ca. [...] nissen die Baumkro- ne durch Astausbrüche geschädigt wird. Diese Maßnahme wird nach Rücksprache mit der unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Bodenseekreis durchgeführt. Für den Baum ist es weniger [...] Bürgermeister Achim Krafft, Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer, Bauhofleiter Hugo Monninger, Ortsbaumeister Markus Stark und die stellvertretende Leiterin des Amtes für Tourismus, Kultur und Marketing[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 349,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
29_Langenargen_Amtl.pdf

„1000 Neue Bäume für Langenargen“ Wichtige Pflegetipps beim setzen neuer Bäume Die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Langenargen haben die Pflanzarbeiten der jüngsten bestellten Bäume abgeschlossen [...] großen Wasser- menge. Wir bitten alle Personen, die bereits einen Baum erhal- ten haben, diesen Pflegetipp zu beachten, damit die Bäume der trockenen Witterung nicht zum Opfer fallen. Die Gemeinde Langenargen [...] Zusammenhang gerne nochmals auf das Förderprogramm „1000 Neue Bäume für Langenargen“ hin, bei dem Bürger, Vereine oder auch Firmen kostenlos einen Baum erhalten können, der auch von den Mit- arbeitern des Bauhofs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 633,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2022
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_06_2020.pdf

Gemeinderat beschlossenen Rodungen wurden Anfang Februar 2019 umgesetzt, im März 2019 wurden die ersten Bäume entlang der Unteren Seestraße gesetzt sowie mehrere Insektenhotels errichtet. Ebenso wurde Totholz [...] See-und Waldkindergarten und weitere Umweltschutzgedanken der Gemeinde, wie die Pflanzung zusätzlicher Bäume, sowie die Errichtung weiterer Insektenhotels unter fachlicher Beglei- tung, zusammen. Darüber hinaus [...] Grünstreifen / Parkplatzbereich des Sportzentrums Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und Prüfung von Bäumen wurden im Bereich der Malerecke eine Schwarzpap- pel sowie eine Weidengruppe mit 14 Weiden ausgemacht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021