Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bauvorhaben".
Es wurden 300 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 300.
Kurzbericht_AUT_26.09.2023.pdf

genehmigten Ferienwoh- nungen der dauerhaften Wohnnutzung zuzuführen. Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich. Als "sonstiges Bauvorhaben" ist die Maßnahme dort genehmigungsfähig. Das Einvernehmen wurde einstimmig [...] angelegt werden und eine Zaunanlage erstellt werden. Nach kontroverser Diskussi- on über das Bauvorhaben wurde den erforderlichen Befreiungen bei 6 Ja- und 3 Nein-Stimmen die Zustimmung erteilt. 3. Baugesuch [...] einstimmig vom Ausschuss für Umwelt und Technik erteilt. 7. Bauvorhaben zum Einbau eines Cafés in die bereits genehmigte Gewerbefläche des Ge- bäudes 3 im Erdgeschoss, Friedrichshafener Str. 147 - 163, Flurstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2024_-_KW_18.pdf

Gegenstimmen mehrheitlich zugestimmt. Die Empfehlung das Bauvorhaben mit dem Gestaltungsbeirat abzustimmen wurde einstimmig beschlossen. 3. Bauvorhaben zum Neubau eines Kiosks mit Bewirtungs- fläche „Noliplatz“ [...] ein Besprechungs- raum und im Dachgeschoss ein Büro für eine Stiftung eingerichtet werden. Das Bauvorhaben ist nach dem Bebauungsplan Bleich- weg, Teilgebiet I zu beurteilen. Dieser weist ein reines Wohngebiet [...] beantragten Nutzung zuzustimmen. Das Einvernehmen wurde gem. § 30 i.V.m § 31 und § 36 BauGB. 2. Bauvorhaben zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Gewerbe und Tiefgarage, Bahnhofstraße 10, Flurstück 120/1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2024
Bericht_AUT_26.07.2022.pdf

mehrheitliche Beschluss (5 Ja- und 4 Gegenstimmen) gefasst, dem Bauvorhaben in der vorliegenden Fassung das Ein- vernehmen zu erteilen. TOP 6 Bauvorhaben für den barrierefreien Anbau an ein bestehendes Wohnhaus [...] Anbau anzubauen. Das Bauvorhaben ist nach § 34 BauGB zu beurteilen. Es fügt sich dort in die umgebende Bebauung ein. Das Einvernehmen wurde einstimmig erteilt. TOP 7 Bauvorhaben zum Neubau eines Wintergartens [...] Grundstück Schubertstraße 8 ein eingeschossiges Wohnhaus in Holztafelbauweise zu erstellen. Dem Bauvorhaben, das nach § 34 BauGB zu beurteilen ist, wurde einstimmig die Zustimmung erteilt. TOP 4 Baugesuch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022
Bericht_AUT_26.04.2022.pdf

hat Planänderungen in Form einer grünen Wandfassade im Plan darge- stellt. Das Bauvorhaben ist ein privilegiertes Bauvorhaben im Außenbereich. In der Diskus- sion wurden weitere Kritikpunkte an der Gestaltung [...] TOP 7 Bauvorhaben zum Umbau und zur Sanierung einer ehemaligen Mühle zum Infrastruktur- gebäude für die Gastronomie, Kanalstr. 26, Flst. 1654, B.T.-Nr. 18/2022, Vorlage: 2022/049 Das Bauvorhaben war bereits [...] beabsichtigt ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Garagen und Stellplätzen zu errichten. Für das Bauvorhaben sind Befreiungen vom Bebauungsplan "Hungerberg Süd" in Bezug auf die Verschiebung des Garagenb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Bericht_AUT_27.09.2022.pdf

auf dem o.g. Grundstück. Das Bauvorhaben ist nach dem Be- bauungsplan "Langenargen Ost" zu beurteilen und benötigt Befreiungen vom Bauquartier. Die Zustimmung zum Bauvorhaben wurde mehrheitlich beschlossen [...] o.g. Grundstück im Bereich Hochwacht einen Mobilfunkmasten aufzustellen. Das Bauvorhaben ist ein privilegiertes Bauvorhaben im Au- ßenbereich gem. § 37 Abs. 1 Nr. 3 BauGB. Die erforderlichen Bescheinigungen [...] Die Beurkundung der Protokolle aus der Sitzungen des AUT vom 26.07.2022 wurde vollzo- gen. 3. Bauvorhaben zur Erweiterung der Terrasse und Errichtung eines Kaltwintergartens, Goethestraße 12, Flst. Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2022
Bericht_AUT_28.06.2022.pdf

entsteht. Diese Befrei- ungen wurden vom Gremium befürwortet und dem Bauvorhaben einstimmig die Zustim- mung erteilt. TOP 5 Bauvorhaben zum Umbau und zur energetischen Sanierung eines Einfamilienhauses mit [...] Die Beurkundung der Protokolle aus der Sitzungen des AUT vom 31.05.2022 wurde vollzo- gen. TOP 3 Bauvorhaben zur Errichtung einer Wohnanlage mit insgesamt 119 Wohnungen und einer Gewerbefläche in 9 Wohngebäuden [...] sind 119 Wohnungen und eine gewerbli- che Einheit in 9 Wohngebäude mit Tiefgarage vorgesehen. Das Bauvorhaben entspricht dem Bebauungsplan "Naturella" bis auf die Anlegung einer, auf einer privaten Verkehrsflä-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2022
Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung beantragen

Stellungnahmen einholt und alle Interessen berücksichtigt, um schließlich über das Bauvorhaben zu entscheiden. Bauvorhaben können in vorhandene tatsächliche Verhältnisse eingreifen und bestehende Rechtsv [...] Soll eine Landesstraße neu gebaut oder geändert werden, so ist für dieses Bauvorhaben grundätzlich ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen, wenn dafür nicht schon ein Bebauungsplan vorliegt. Es handelt[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Kurzbericht_AUT__Februar_2020.pdf

soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Das Bauvorhaben liegt im zukünftigen Bebauungsplanbereich "Gräbenen VI". Das Bauvorhaben wird derzeit von der Baurechtsbehörde nach § 34 BauGB beurteilt [...] Bebauungsplanes "Grä- benen V" herangezogen. Das geplante Bauvorhaben hält diese Vorgaben ein. Nach Auffas- sung der Baurechtsbehörde war das Bauvorhaben in der vorliegenden Fassung genehmi- gungsfähig. Aus [...] entscheiden. Dem jetzt vorliegenden Baugesuch wurde bei 2 Enthaltungen die Zustimmung erteilt. TOP 3: Bauvorhaben zur Erweiterung eines Einfamilienhauses zum Zweifamilienhaus und Tektur zum Neubau einer Dachgaube[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Kurzbericht_AUT_20.04.2021.pdf

das Bauvorhaben erreichte Grundflächenzahl (GRZ) kritisiert. Aus Sicht des Gremiums fügt sich das Gebäude auch nach erfolgter Umplanung nicht in die Umgebungsbe- bauung ein, so dass dem Bauvorhaben erneut [...] erstellen. Das Bauvorhaben ist nach § 34 BauGB zu beurteilen. Auf Grund dieser Beurteilung fügt sich das Bauvor- haben in die Umgebungsbebauung ein. Das Einvernehmen für das Bauvorhaben wurde von Seiten [...] 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, Flst. Nr. 760/2, Am Rosenstock 15, B.T.-Nr. 04/2021 Das Bauvorhaben war bereits zweimal Gegenstand der Beratung im AUT. Die Diskussion im Ausschuss hat ergeben, dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Kurzbericht_AUT_01.02.2022.pdf

ein Mehrfamilien- haus mit 6 Wohnungen zu erstellen. Das Bauvorhaben liegt in einem Bereich der nach § 34 BauGB zu beurteilen ist. Das Bauvorhaben fügt sich nach Art und Maß der Nutzung in die Umgebungsbebauung [...] baurechtlichen Außenbereich und ist nur als privilegiertes Bauvorhaben zulässig. Diese Tatbestände lagen im vorliegenden Fall vor, so dass das Bauvorhaben "privilegiert" gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 2 BauGB ist. Das [...] Umgebungsbebauung ein, so dass hier eine Zustimmung zum Bauvorhaben nach § 34 BauGB zu erteilen war. Insgesamt wurde in der Diskussion im Ausschuss für Umwelt und Technik die Lage des Gebäudes, sowie die Lage der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022