Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 643 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 643.
Urkunden_und_Karten_im_Gemeindearchiv_Langenargen.pdf

Sebastian Münster, Urbanus Rhegius betreffend (Vorderseite). 1547 Stiftungsurkunde der Pfarrer Baumgartischen Stiftung (in Tettnang ausgestellt; Ausschnitt). 1634 Landkarte Oberschwabens, rechts eine Au[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2023
Montfort-Bote_Ausgabe_16_2015.pdf

für 10 (ermäßigt: 8 ). um Maibaumstellen Am 1. Mai am Uhlandplatz Wie jedes Jahr, lädt auch dieses Jahr der Fanfarenzug König Wilhelm Langen- argen zum traditionellen Maibaumstel- len in Langenargen am [...] geschmückte Baum unter Begleitung der Jugendkapelle Langenargen durch das Pferdegespann der Familie Gührer zum Uhlandplatz verbracht. Für das Pu- blikum immer ein spannender Akt ist das Stellen des Baumes durch [...] 23 Prozent der Straßenleuchten auf diese moder- ne Technik umgerüstet. Im Zuge die- ser großen Umbaumaßnahmen wurden Grundsatzentscheidungen im Gemein- derat erforderlich. Richtigerweise haben die Mitbürger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_27_2016.pdf

Juli, den zahlreichen Interessierten auf dem Friedhof vorgestellt. Auch Langen- argens neuen Ortsbaumeister Markus Stark als neues Gesicht in der Riege der Amtsleiter war zugegen. Der Dipl.-Ing. FH Architektur [...] Architektur ist seit 1. April angestellt und übernimmt bereits die Aufgaben von Ortsbaumeisters Michael Gonser, der, so Krafft, derzeit seinen Resturlaub nimmt bevor er in Rente geht. Gleich mehrere Großprojekte [...] Teilnehmer der Bürgerin- formationsver- anstaltung zum ältesten Teil des Friedhofes am Haupteingang: Hohe Baumbe- stände und die alte Friedhofs- mauer prägen das Bild. Sturzgefahr hinter der Kapelle. Hecken dicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_25.pdf

sich beim Baum- und Heckenschneiden um gärtnerische Pflegeschnitte. Diese sind auch jetzt erlaubt. Bitte prüfen Sie Ihr Grundstück diesbezüglich und schneiden Sie Ihre Hecken, Sträucher und Bäume zurück. [...] bar und wünscht Ihnen viel Vergnügen an der „Malerecke“. Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Überhängende Äste und Zweige machen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern immer wieder zu schaffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
Gde-LA_Jahresbericht_2020.pdf

Förderprojekt der Gemeinde Langenargen „1000 neue Bäume für Langenargen“ soll die Bürgerschaft, Vereine, Firmen und sonstigen Institutionen, dazu animie- ren Bäume auf den eigenen Grundstücken zu pflanzen. Eine [...] Um künftig noch mehr Schattenplätze anbieten zu können, wurden im Strandbad mehrere Bäume neu gepflanzt. Ein großer Baum musste wegen Gefahr auf Astbruch zur Sicherheit für die Gäste gefällt werden. - Der [...] aufgelegt. Ziel des Programmes „1.000 NEUE BÄUME FÜR LANGENARGEN" ist es, die Bürgerschaft, Vereine, Fir- men und sonstigen Institutionen zu animieren, Bäume auf den eigenen Grundstücken zu pflan- zen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_18_2019.pdf

Fundtier- pauschale zum 01.01.2019 10. Tierfreunde Bodenseekreis e. V.; Bezuschussung der Umbau/ Neubaumaßnahmen am vereinseigenen Gebäude 11. Tennisclub Langenargen e. V.; a.) Verlängerung der Nutzungsüberlassung [...] Antrag auf Bezuschussung des Neubaus einer Beachten- nisanlage im Sportgelände 12. Projekt „1000 neue Bäume für Langenargen“; Pflanzaktionen auf Privatgrundstücken im Gemeindegebiet 13. Nutzungskonzept für [...] Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gemeindenachrichten Aktuelle Baumaßnahmen der Gemeinde Langenargen Der Radweg in Mückle. Bilder: Gemeinde Langenargen Radweg in Mückle.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
03.07.2023_-_Kurzbericht_AUT_27.06.2023.pdf

keine Änderung nach Außen ersichtlich. Das Einvernehmen zu der nach § 34 BauGB zu beurteilenden Baumaßnahme wurde durch Bürgermeister Ole Münder in eigener Zuständigkeit erteilt und vom AUT zur Kenntnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2023
047.41_-_Montfort-Bote_amtl._2022_-_KW_51.pdf

NACHRUF Am 2. Dezember 2022 verstarb im Alter von 93 Jahren Anton Möhrle Herr Möhrle war als Ortsbaumeister vom April 1973 bis August 1991 bei der Gemeinde Langenargen tätig. Er zeichnete sich durch sein [...] NACHRUF Am 2. Dezember 2022 verstarb im Alter von 93 Jahren Anton Möhrle Herr Möhrle war als Ortsbaumeister vom April 1973 bis August 1991 bei der Gemeinde Langenargen tätig. Er zeichnete sich durch sein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 485,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2022
Jahresbericht_2011.pdf

Eriskirch, Kress- bronn und Tettnang im iPhone-App „Schwäbischer Boden- see“ gelistet 22.1. Der Narrenbaum wird vor dem Rathaus aufgestellt 23.1. Großer Narrensprung im Städtle 24.1. Aus dem Gemeinderat [...] CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Seubert, Kämmerer Josef Benz, CDU-Gemeinderat Manfred Christ und Ortsbaumeister Michael Gonser 30.3. – 3.4. Claudius Looser und Selina Hanser erspielen einen 3. Preis in der [...] und Texten von Robert Domes 1.5. Unter den Klängen des Fanfarenzugs „König Wilhelm“ wird der 25. Maibaum am Uhlandplatz aufgestellt 2.5. Professor Eduard Hindelang wird von den Mitgliedern des Museumsvereins[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022
Montfort-Bote_Ausgabe_14_2016.pdf

Brautpaaren an, einen Hochzeitsbaum zu pflanzen. Wer seine Anmeldung zur Ehe- schließung gemacht hat oder in Langenargen standesamtlich heiratet, kann sich für eine Baumpflanzung vormerken lassen. Unter [...] 41-jährige Diplom-Ingenieur Mar- kus Stark wird neuer Langenargener Ortsbaumeister. Er trat zum 1. April 2016 die Nachfolge von Ortsbaumeister Mi- chael Gonser an, der zum 30. Septem- ber 2016 in die Freis [...] Essen auf Rädern: Tel.: 07543 - 1270; werktags erreichbar von 8-9 Uhr. Nachbarschaftshilfe: Monika Baumann, Tel.: 07543 - 964267. Eine persönliche Beratung wird angeboten jeweils dienstags 8-16 Uhr und d[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 496,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021