Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2778 Ergebnisse in 143 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 2231 bis 2240 von 2778.
Montfort-Bote_Ausgabe_32_2017.pdf

und der Stellvertreter statt. Scheidet ein Stellvertreter vorzeitig aus der Verbandsversamm- lung aus, so wird für den Rest der Amtszeit ein Nachfolger ge- wählt. (3) Die Verbandsmitglieder stellen möglichst [...] Bedienstete einstellt. (2) Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann der Verband Beamte mit der Befähigung zum Gemeindefachbediensteten und sonstige Bedienstete nach Maßgabe des Stellenplaneseinstellen. (3) Der [...] a) Jährliche Aufstellung des Personalkostenhaushalts sowie einer Stellenübersicht; b) Berechnung des Arbeitgeberaufwandes; c) Versorgung der Beamten (Berechnung Überprüfung, Auf- stellung und Anweisung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-51.pdf

versucht der Künstler neue In- terpretationen zu schaffen und seine Ein- drücke granular darzustelllen. Er stellt Bildhaftes im Kontext dar, manchmal dop- peldeutig oder zweiseitig. Auch das Spiel mit Farben [...] die Krise um den Euro und die Staatsverschuldung verschiede- ner Euro-Staaten. In Baden-Württemberg stellt nach der letzten Landtagswahl die CDU nach 58 Jahren nicht mehr den Ministerpräsidenten. Die neue [...] 2012, 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Kressbronn a.B. Tagesordnung – Öffentlich –: 1. Feststellung der Jahresrech- nung 2011. 2. 14. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-1-2012.pdf

Spielgeräte aufgestellt haben, müs- sen dies der Gemeinde Langenargen (Rathaus, Zimmernummer 25) innerhalb von zwei Wochen anzeigen. Langenargen, den 27.12.2011 Bürgermeisteramt Feststellung der Jahresrechnung [...] der Eigenbetriebsverordnung i.V.m. § 16 Abs. 4 des Eigen- betriebsgesetzes wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme 3.355.961,98 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite [...] 12 der Eigenbetriebsverordnung i.V.m. § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme 1.079.701,66 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-2-2012.pdf

aktuell an 7. Stelle im Bodenseekreis. Wir sind gut auf- gestellt!” Dass die zurückliegenden guten Jahre nicht unbedingt eine nahtlose Fort- setzung finden würden, zeige sich bei der Aufstellung des Haush [...] im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlich- keit vorgestellt. Einsendeschluss für den Teilnahmebogen ist der 1. Februar 2012. Weitere Infos und Teilnahmebögen sind bei den Geschäftsstellen der Volksbank [...] Hilfe bei der Antragstellung. Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102, Mo-Fr, 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr. E-Mail: pflegestuetzpunkt@bo- denseekreis.de. AIDS- und STD-Beratungsstelle im Ge- s[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-3-2012.pdf

Termine, Schule. Tipps und Tricks Ausstellung im Landratsamt Bodenseekrei s: Ausstellung „Gesichter unserer Stadt“ noch bis zum 27. Januar. Auf Postern zeigt die Ausstellung Portraits von 30 Fried- richshafener [...] folgende Ziele verfolgt werden: Darstellung einer Sonderbaufläche „Hotel/Yachthafen” zur – Förderung der touristischen Entwicklung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee Darstellung einer Wohnbaufläche für die [...] Grundstücken. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens än- dern. Die Aufstellung der 14. Änderung des Flächennutzungs- planes erfolgt im so genannten Parall[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-10-2012.pdf

sich um eine Saisontätigkeit in der Zeit von Mai bis Oktober mit einem Stellenumfang von 50 %. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Startseite unter www.langenargen.de. Bewerbungsschluss [...] vor die Container geworfen und Glas, Plastik, Restmüll und Sperrmüll einfach nur abgestellt. Dies ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die von unserer Ordnungsbehörde geahndet wird. Wir [...] 25. März Ausstellung: „Lost paradise” – Ölmalerei und Fotoarbeiten von Barbara Knoglinger-Janoth, Öffnungszeiten: Do- Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr. Rathausfoyer: bis Freitag, 16. März, Ausstellung: „20 Jahre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-11-2012.pdf

Gebäudes vor- stellbar? Es steht ja sogar im Raum, dass das Mühlengebäude womöglich denkmal- geschützt werde. Albrecht Karge: Also Denkmalschutz für das Mühlengebäude kann ich mir nicht vorstellen. Das Gebäude [...] Gemeinderat am 23.01.2012 den Wirtschaftsplan 2012 für den Wasserversor- gungsbetrieb wie folgt festgestellt: § 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 wird im Erfolgsplan auf [...] der Gemeinderat am 23.01.2012 den Wirtschaftsplan 2012 für die Abwasserbesei- tigung wie folgt festgestellt: § 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 wird im Erfolgsplan auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-4-2012.pdf

oten für den Sommer 2012 bestellt werden. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschuss- möglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch [...] Hilfe bei der Antragstellung. Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102, Mo-Fr, 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr. E-Mail: pflegestuetzpunkt@bo- denseekreis.de. AIDS- und STD-Beratungsstelle im Ge- s [...] als Energieversorger vor Ort stehen Service und Kundennähe an erster Stelle, deshalb haben wir ein Beiblatt zur Jahresabrechnung erstellt“, so Schepel weiter. Darauf werden Anhand einer Mu- sterrechnung sämtliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-6-2012.pdf

bei der Antragstellung. Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102, Mo-Fr, 9-12 Uhr, Do 14- 17 Uhr. E-Mail: pflegestuetzpunkt@boden- seekreis.de. AIDS- und STD-Beratungsstelle im Ge- s [...] zeichnerische Grundlagen für eine individuelle Bewerbung. Beratende Hilfestellung hinsichtlich Form und Inhalt und Zusammenstellung der einzelnen Ar- beiten für die Bewerbungsmappe erhalten die Schüler [...] 180 5 911-620. Tierärztlicher Dienst: Tierarztpraxis 07543/1415 (ggf. Anrufbeantworter) oder Rettungsleitstelle 07541/19222. Die Notdienstapotheken im Dienstkreis Lindau bis Langenargen sind von 8:30 bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_24.pdf

Musiziert“ ge- stellt und schaffte es bis zum Bundeswettbewerb, der in die- sem Jahr in Zwickau stattfand. Dieser Tag war für den jungen Musiker und seiner Lehrerin ein besonderes Erlebnis und stellt eine große [...] Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise: [...] Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2023