Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2781 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 2681 bis 2690 von 2781.
Teil_3_-_Thema_Wohnen.pdf

ab 60 Jahren an einer Befragung zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ teilgenommen. An dieser Stelle berichten wir fortlaufend über die Ergebnisse, in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts zum Thema [...] „Wohnen“ wurden Fragen zur Wohnsituation (Miete / Eigentum, alleine wohnen / mit anderen zusammen) gestellt und die Teilnehmenden um eine Einschätzung gebeten, ob der aktuell genutzte Wohnraum barrierefrei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
Praesentation_GEK_Buergerwerkstatt_21.09.2021.pdf

Agenda Begrüßung und Einführung Ziele, Inhalte, Themen und Ablauf des Gemeindeentwicklungskonzeptes Darstellung von Zwischenergebnissen Themenarbeit: Wo sehen Sie Stärken und Schwächen? Was sind Entwicklungsziele [...] ts Seite 6 Gemeindeentwicklungskonzept Langenargen Leitfaden für die zukünftige Entwicklung Zielvorstellung Maßnahmen Priorisierung Informelles Planungsinstrument keine gesetzlichen Vorgaben keine Fristen [...] Landesentwicklung und Wohnen Ziele des Gemeindeentwicklungskonzepts Gemeinde- entwicklungs- konzept Erstellung eines nachhaltigen, langfristigen und thematisch integrierten Leitfadens für die Gemeindeentwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_46_2015.pdf

BEKANNTMACHUNGEN 7. Einstellung eines Integrationsbeauftragten für den Gemeindeverwaltungsverband Eriskirch – Kressbronn a. B. – Langenargen • Zustimmung zur EinstellungStellenausschreibung 8. Interessenverband [...] Glückwunsch, einen schö- nen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! AusstellungenWechselausstellung des Naturschutz- zentrums Eriskirch – „Argen-Kiesel – Sprache der Steine“: Fotos von [...] ungsverbandes Eriskirch – Kressbronn a. B. – Langenargen • Abwägung der bisher eingegangenen Stellungnahmen • Anregungen und Billigung des Entwurfs • Beschluss zur erneuten öffentlichen Auslegung 4. 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_04_2020.pdf

E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG [...] herzlich ein. Ausstellungsdauer: 28. Januar – 13. März 2020 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:30 Uhr, Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr, Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Zur Eröffnung der Ausstellung „KINDERKUNST [...] einem Reisepass erfüllt werden kann. Für Kinder unter dem 12. Lebensjahr wird ein Kinderreisepass ausgestellt. Bitte beachten Sie, dass bereits vorhandene Kinder- reisepässe nur vor Ablauf der Gültigkeit [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 200,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
1._AEnderung_Kapellenesch-Haslach.pdf

Haslach", Gemeindeverwaltungsverband Eris- kirch – Kressbronn a. B. - Langenargen Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zur 1. Flächennutzungsplanänderung im Bereich "Kapel- lenesch – Haslach" wird die Öffentlichkeit [...] ch (BauGB) frühzei- tig beteiligt. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. Im Rathaus der Gemeinde Langenargen (Obere Seestraße 1, 88085 Langenargen), Zimmer 26 und 28 wird [...] werden. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffent- lichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2022
Urkundenanforderung_August_2022.pdf

n Eheschließung oder des Sterbefalls) geführt. Das jeweilige Standesamt ist dann auch für die Ausstellung von Urkunden zuständig. Bei uns erhalten Sie beispielsweise Ihre Geburtsurkunde, wenn Sie in L [...] alle anderen Personen, Firmen oder Behörden gilt: Sie müssen ein rechtliches Interesse an der Ausstellung der Urkunde nachweisen (z.B. Schreiben von Notaren, Bestallungsurkunden, Vollstre- ckungstitel [...] Ihrer Identität benötigen wir eine gut lesbare Kopie Ihres Personalausweises / Reisepasses. 1. Antragsteller Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon-Nr. oder Fax-Nr. oder E-Mail-Adresse für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_16.pdf

E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG [...] Geflüchteten verantwortlich. Für die Ge- meinde Langenargen bedeutet das, dass noch weiterer Wohnraum bereitgestellt werden muss. Durch den möglichen Anspruch auf Familiennachzug kann sich die Zahl der zu Unte [...] Immobilie verfügen und bereit sind, diese der Gemeinde für die Anschlussunterbringung zur Verfügung zu stellen, setzen Sie sich bitte mit dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ord- nung, Herrn Vieweger, Tel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 372,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Gemeindeauszeichnungen.pdf

Mal mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Die „Blaue Flagge“ ist eine Umweltauszeichnung für Badestellen und Sportboothäfen. Die Kriterien für Sportboothäfen betreffen insbesondere die Umweltkommunikation [...] informationen.html Februar 2018 Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Franz Untersteller, überreicht bei einer Feierstunde in Ulm den Europäischen Energiepreis „European Energy Award[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 486,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
12.12._-_Bekanntmachung_1._oeffentliche_Auslegung_der_2._FNP-AEnderung_Irisstrasse_West.pdf

Lageplan dargestellt. Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 12.10.2022 und die nach Einschätzung des Gemeindeverwaltungsverbandes wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen [...] wesentlichen, bereits vorliegenden Stellungnahmen unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: https://www.gvv-ekl.de/aktuelles Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umweltprüfung gem. [...] welt bei Durchführung der Planung. Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen, schriftlichen Behördenbe- teiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB mit umweltbezogenen Stellungnahmen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 629,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
12.12._-_Bekanntmachung_1._oeffentliche_Auslegung_der_1._FNP-AEnderung.pdf

vorliegenden Stellungnahmen unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: https://www.gvv-ekl.de/aktuelles https://www.gvv-ekl.de/aktuelles Seite 3 von 6 Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird [...] welt bei Durchführung der Planung. Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen, schriftlichen Behördenbe- teiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB mit umweltbezogenen Stellungnahmen des Regierungspräsidiums Tübingen [...] zrechtlichen Ausgleichs- und Er- satzmaßnahmen. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben wor- den sind, können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022