Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "**".
Es wurden 4103 Ergebnisse in 789 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 3301 bis 3310 von 4103.
Montfort-Bote-Kalenderwoche-24.pdf

n, kostenlose Teilnahme, Beginn: 10:30 Uhr, Schloss Montfort; Wanderung mit dem Boden- see-Guide “Auf dem Bodenseepfad zwi- schen Langenargen und Malerecke”, An- meldung: 07543/9330-92, Beginn: 16 Uhr [...] Beginn: 11 Uhr, Schloss Montfort; Ausstellungs- eröffnung von Anja Bohnhof und Karen Weinert „Abwesenheitsnotizen”, Beginn: 14 Uhr, Kavalierhaus; Promenadenkon- zert mit dem Duo Twins, Eintritt frei, Be- ginn: [...] Öffnungszeiten: Di-So 14-18 Uhr. Von 19. Juni bis 3. Juli. Kavalierhaus-Stipendiatinnen zeigen „Abwesenheitsnotizen“ Nach fast dreimonatigem Aufenthalt in Langenargen laden die aktuellen Kavalier- haus-Stip[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-35-2012.pdf

errichten Sie keine neuen Feuerstellen – • Entsorgen Sie die entstandene Asche in die Sammelbehälter „Asche“ – • Achten Sie auf Reinlichkeit in den Toiletten und Duschen – • Surfen Sie bitte nur im Bereich [...] Stammtisch der Tier- freunde Bodenseekreis e.V. am Mitt- woch, 5. September ab 19.00 Uhr im Gasthof „Adler“ in Oberdorf. Jahrgang 1936: Tagesausflug nach Nagold zur Landesgartenschau am Dienstag, 11. Sept [...] werden. LaKE-Line-Verspätungs-Hotline: 0151- 52885368. Aus der Nachbarschaft Manfred E. Scharpf: „Aspekte Faust‘scher Sehnsucht: Bis 2. Sept.; Galerie Bodenseekreis, Meersburg; ge- öffnet Di bis So und feiertags[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-39-2012.pdf

werde ich im Falle meiner Wahl im Amt ebenso fortsetzen wie jetzt im Wahlkampf! Als Bewerber von „außen“ bin und bleibe ich offen, unvoreingenommen und keiner Gruppe oder Vereinigung verpflichtet. menschlich [...] e.V.: Stammtisch eine Woche später (am Mitt- woch, 10. Okt.), 19 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthof „Adler“ Oberdorf: Christina Auer berichtet über ihre Arbeit als Tier- physiotherapeutin. Mitglieder und Gäste [...] 12. Okt. beschließt das RAPLA-Team sein Jubiläums- programm mit dem Literarischen Kaba- rettsolo „1001 Katastrophengeschichten“ des Regisseurs, Autors und Schauspielers Peter Frey aus RV. Vorverkauf ab[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-37-2012.pdf

schwierig. So kann schon die etwas sperrig anmu- tende Frageform „...Hent Se...?“, „...Wa went Se...?“ oder etwa der gut gemeinte Ratschlag „...Sell soddet Se dua...“ die menschliche Annäherung zwischen „Zu- agroiste“ [...] 2003 knüpfte Müller gemein- sam mit dem damaligen Bürgermeister Guiseppe Nicoli die ersten Kontakte. „2005 schließlich haben wir die Part- nerschaftsurkunde unterzeichnet. Die Freundschaft beider wunderschönen [...] 8 bis 12:30 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr. Freitag, 14. September 2012 10:00 Kolloquien: „50 Jahre Überwachung des Phytoplanktons im im Institut Bodensee – Fazit“, Referent: Dr. R. Kümmerlin für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-5-2012.pdf

Partnerschaftsverein Langenargen/ Bois-le-Roi: Stammtisch am 10. Februar um 19 Uhr im Restaurant „Bach“. Um An- meldung wird bis zum 8. Februar gebeten unter Tel.: 3028460 gebeten. – Voranzeige – Jahrgang [...] 8 Millionen Migranten“, „Vier von fünf Kindern wachsen in Baden-Württ- emberg bei Ehepaaren auf“, „Auch bei gleicher Qualifikation: Frauen verdienen weniger“ oder „MINT-Berufe nach wie vor klassische M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-19-2012.pdf

19 Es wird eingeladen Jahrgang 1939: nächster Treff ist Frei- tag, 18. Mai, um 18 Uhr im Gasthof „Amts- hof” zum Thema Ausflug 2012. DLRG Ortsgruppe Langenargen: Ju- gendversammlung am Sonntag, 20. Mai [...] seinem nagelneuen himbeerroten Cabrio mitnimmt, auch kein kleines Vögelchen. Nein, Isabella ist ein... ! Aber das wissen die beiden noch nicht, als sie sich zusammen auf die Suche nach Valentinos Prinzessin [...] diese dann etwas gewachsen sind, auch ernten”, betonte Klaus-Peter Bitzer und zitierte Martin Luther: „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen”[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-14-2012.pdf

errichten Sie keine neuen Feuerstellen. Entsorgen Sie die entstandene Asche in die Sammelbehälter „Asche“. – Achten Sie auf Reinlichkeit in den Toiletten und Duschen. – Surfen Sie bitte nur im Bereich der [...] vom Karfreitag bis zum Samstag vor dem Weißen Sonn- tag zu beten. Der Weiße Sonntag ist zugleich der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“. Die Novenenblät- ter liegen hinten in der Kirche aus. Die Probe [...] Hinweise: Montag 16. April, 10 Uhr Aquarell- Malen, Dienstag 17. April, 14 Uhr Wanderung z. „Antoniuskapelle“ (WF: Bart), Mittwoch 18. April, 14 Uhr Kulturvortrag: „Madame Tus- sauds“ (Teil I), Donnerstag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-27-2012.pdf

Jubiläums-Regatta 40 Jahre Segel- und Motorbootclub Schwedi. Montag, 9. Juli 20:00 Dia-Vortrag: "Bad Buchau und der Fe- dersee – ein Ausflug durch Kultur und Natur" Referent: H. Merk, Eintritt. Kavalier- [...] Herrschaften in Weingarten gegenüber lag. Durch ihren Friedensschluss gaben sie zwar ihre in den „Artikeln” und einer Verfassung for- mulierten Ziele auf, sicherten aber wenig- stens ihre bisherigen Rechte [...] und deutscher Sprache). Es folgt der Choral, gesungen von un- serem Chor von Johann Sebastian Bach Gott hat die Erd schön zu- gericht’, läßt’s an Nahrung mangeln nicht.“ Vor der Predigt singt unser Chor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-20-2012.pdf

um 9 Uhr am Parkplatz der Rotmoos-Sporthalle am Rotmooserweg 3. Kressbronner Gruppe „Mit –da -bei“ „Auf den Spuren Audrey Hepburns durch Rom.“ Der Film „Ein Herz und eine Krone“ führt uns durch das Rom der [...] für Jung und Alt”, Jutta Merz-Baumann Tel.: 50785. Ausstellung fotografischer Einnerungen an „Alt”-Langenargen Zahlreiche neugierige Langenargener erschienen zur Vernissage einer Ausstellung der Heimatlichen [...] Bewegung arbeite“. Zuvor hatte er bereits beantragt, den Ju- den Josephson zur Beruhigung der Ge- müter „aus dem ‚Hirschen’ zu entfernen“. 1937 schließlich konnte der Schulbetrieb aufgrund fehlender finanzieller[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-26-2012.pdf

Amtshof. Tierfreunde Bodenseekreis e.V.: Näch- ster Stammtisch am 4. Juli um 19 Uhr im Gasthaus „Adler” in Oberdorf. Gäste sind willkommen. Narrengruppe Pfäläller: Freitag, 6. Juli, 20:30 Uhr, Pfäläll [...] Violoncello und Orgel in der, Eintritt frei – Kollekte Kirche St. Martin Dienstag, 3. Juli 19 .00 „Alt-Langenargen“ Spaziergang von St. Anna bis zum Schwedi, Führung: Reinhard Schick St. Anna- Kapelle, Friedhof [...] tiviert. Fußballerisches Können kann beim Torwandschießen bewiesen werden. Dazwi- schen spielen „Andixie“ als Liveact auf. Am Sonntag laden die Sportfreunde zum Frühschoppen ein, begleitet mit „Blas- musik[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021