Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "**".
Es wurden 4103 Ergebnisse in 772 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 3531 bis 3540 von 4103.
Montfort-Bote_Ausgabe_33_2015.pdf

zur Farbe perfektioniert habe“. „Zwischen Himmel und Erde“, „Rosen- lilie“, „Maria in den Rosen“, „Bacchan- tin“ und „Wahrheit“, „Iphigenie nach Anselm Feuerbach“ und „Blauschnabel“ titeln die Werke der [...] Werner Stuhler. Thorbecke und Leser stehen der subjektiven Fotografie in der Ausstellung gegenüber. „Als objektive Fotografie kann man das aber nicht zu- sammenfassen, das ist mit Vorsicht zu verwenden“, [...] Montfort 10.30 Uhr Historischer Spaziergang, kostenlose Teilnahme, Treff Schloss Montfort 19.30 Uhr NABU: „19. Europäische Fledermausnacht“ – Vortrag über die Biologie, Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_42_2015.pdf

Bad Saulgau und Unlingen. Die Leitung der Musikschule gratuliert recht herzlich zur Platzierung „als zweiter Sieger“. gl 2. Platz für das Jugendblasorchester Die Musikschule beim oberschwäbi- schen J [...] Aula der Nonnenbachschule Sonntag, 25. Oktober 10.30 Uhr Vernissage Ausstellung Fotogruppe Treff: „Alte Schule“ Eriskirch 18 Uhr Oratorium „Paulus“, Felix Mendelssohn-Bartholdy; St. Gallus-Kirche Tettnang [...] 15-18 Uhr. Buch- Kunst-Galerie Jäger, Marktplatz 14, Langenargen. – bis 2. Nov. Andrea Lohrmann, „Ausstellung Ma- lerei“: „Kunst in der Mühle“ Oberteurin- gen, St. Martinsplatz 3; Öffnungszeiten: Mi. und So[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_43_2015.pdf

und Kressbronn geringerere Anzahl an Übernachtungen zurückzuführen. kpb Eintägiges Fachforum „Angelfischerei“ Die LAZBW Baden-Württemberg macht auf eine Veranstaltung aufmerk- sam, die am 14. November in [...] Abenteuerpark im Eichert Sonntag, 1. November 10.30 Uhr Vernissage Ausstellung Fotogruppe, Treff: „Alte Schule“ Eriskirch 14 Uhr Allerseelenfeier in der Oberdorfer Kirche St. Wendelin Oberdorf 18 Uhr Oratorium [...] Flasche bei KommproBier, Treff: Mühlstraße 28 19 Uhr Naturfotografentreffen mit der Fotogruppe Kreativ, „Alte Schule“ Eriskirch 20 Uhr Musik-Salon Musik für alle, Party im Musiksalon Hirscher, Treff: Bahnhof[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_45_2015.pdf

Anwohnern die Möglichkeit gegeben, Bedenken und Sorgen zu äußern. Das große Thema dabei: der Verkehr. „Alle die dort wohnen, sind betroffen. Deswegen machen wir ja diese Bürge- rerörterung“, betonte Markus [...] einem „sozialen Zweck dienstbar“ zu machen und erholungsbedürftigen Beamten hier einen Ort zur „Ausspannung und Erholung“ einzurichten. Kurz darauf trat eine unverhoffte Wendung des Schicksals ein: Für [...] nahezu ‚unermesslich‘ bezeichnen. Vor 75 Jahren ging, so die damalige Tageszeitung „Seeblatt“, ein „alter Wunsch“ der Gemeinde Langenargen in Erfüllung – begünstigt durch die Umstände des Zeitgeschehens und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_48_2015.pdf

05 „5nach5“ – Adventsandacht Donnerstag, 10. Dezember 8.30 Eucharistiefeier im Gemeindehaus 17.05 „5nach5“ – Adventsandacht 18.30 Anbetung Freitag, 11. Dezember 14.00 Krippenspielprobe 17.05 „5nach5“ – [...] 18.30 Meditation im Raum der Stille Montag, 7. Dezember 17.05 „5nach5“ – Adventsandacht 18.30 Vesper Dienstag, 8. Dezember 17.05 „5nach5“ – Adventsandacht 18.30 Eucharistiefeier mit Aus- sendung der G [...] Weihnach- ten, deshalb planten die Kinder und Er- zieherinnen des evangelischen Kinder- gartens „Abraham“ einen Besuch beim Altenpflegeheim „Hospital zum heiligen Geist“ um die Bewohner mit einer klei-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_46_2015.pdf

das nächste Lebensjahr! Ausstellungen Wechselausstellung des Naturschutz- zentrums Eriskirch – „Argen-Kiesel – Sprache der Steine“: Fotos von Wil- helm Dietrich, ergänzt um fachkundige Erläuterungen sowie [...] Ensem- ble des Jugendblasorchesters begleitete auch den Martinsumzug, der vom katho- lischen „Apfelkindergarten“ ausgerichtet wurde. Von Kindergartenleiterin Nicole Vogel und Pfarrer Ulrich Steck an der Kirche [...] Familientreff Kun- kelhaus in der Schlachthausstr. 6 ein wei- terer Vortrag aus der Themenreihe „All- tag in der Erziehung“ statt. Um 9.30 Uhr geht es um das Thema „Erziehung ohne Belohnung, Bestrafung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_49_2015.pdf

Dezember 17.05 „5nach5“-Adventsandacht 18.30 Vesper Dienstag, 15. Dezember 17.05 „5nach5“-Adventsandacht Mittwoch, 16. Dezember 7.30 Schülergottesdienst 17.05 „5nach5“-Adventsandacht Donnerstag, 17. Dezember [...] 30 Eucharistiefeier im Gemeindehaus 17.05 „5nach5“-Adventsandacht 18.30 Anbetung Freitag, 18. Dezember 14.00 Krippenspielprobe 17.05 „5nach5“-Adventsandacht 18.30 Eucharistiefeier im Lichterschein Samstag [...] Maulbertsch-Schule be- schult werden müssen, zu verbessern und dem Gemeinderat darüber zu berichten. tv „Auch wenn das Land die Schule erhal- ten wollte, auf uns ist die Verantwortung abgeladen“. Er war aber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_47_2015.pdf

28. November 17.05 „5nach5“ vor Ort: Mühlengärten 18.30 Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 29. November 10.15 Eucharistiefeier 18.30 Adventsandacht Montag, 30. November 17.05 „5nach5“ Adventsandacht 18.30 [...] 30 Vesper Dienstag, 1. Dezember 17.05 „5nach5“ Adventsandacht Mittwoch, 2. Dezember 7.30 Schülergottesdienst 17.05 „5nach5“ Adventsandacht Donnerstag, 3. Dezember 8.30 Eucharistiefeier im Gemeinde- haus [...] haus mit anschl. Frühstück 17.05 „5nach5“ Adventsandacht 18.30 Anbetung Freitag, 4. Dezember – Raum der Stille in der Marienkapelle 14.00 Krippenspielprobe 17.05 „5nach5“ – Adventsandacht 18.30 Eucharistiefeier[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_44_2015.pdf

Weltkriege 15-21 Uhr „Advent im Schloss“, Ausstellung; Eintritt Schloss Sonntag, 15. November – Volkstrauertag 10-18 Uhr Findigmarkt - Kunsthandwerk u. Hobbyarbeiten DGH Oberdorf 11-17 Uhr „Advent im Schloss“, [...] im Festsaal, Schlossbau der Pädagogischen Hochschule in Weingarten statt. Nicht nur für Senioren „Älter werden – was dann?“ – Vor- trag in Langenargen – „Demenz und Möglichkeiten der Unterstützung im Alltag“: [...] Uhr. Eintritt frei. – bis 15. November Wechselausstellung des Naturschutz- zentrums Eriskirch – „Argen-Kiesel – Sprache der Steine“: Fotos von Wilhelm Dietrich, ergänzt um fachkundige Erläu- terungen sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_05_2016.pdf

www.stundederwinter- voegel.de. gd Nachbarschaft Kinonachmittag zum Tag der Kinder- hospizarbeit: „Amalie“, der ambulante Kinderhospizdienst für den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis, lädt zu einem [...] me Film handelt von Liebe, Leben und Verantwortung. Im Anschluss stehen die Mitarbeiterinnen von „Amalie“ im Foyer für Fragen und Informationen zur Kinderhospizarbeit zur Verfügung. Das Sterben von Kindern [...] Februar, findet kein „Montagstreff“ statt. Am Dienstag, 9. Februar findet keines der beiden „Babytreff“-Angebote statt. Gruppe „Vielfalt“ Für Eltern mit Kindern mit Handicap und Entwicklungsverzögerung: donners-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 737,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021