Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "**".
Es wurden 4096 Ergebnisse in 903 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 3541 bis 3550 von 4096.
Montfort-Bote_Ausgabe_33_2016.pdf

sein“, sagt Mo- deratorin Marion Gaile, die das Gesicht von „47 Neun“ werden soll. Die Filmför- derung Baden Württemberg unterstützt das Projekt. „47 Neun“ wird erstmals am Montag, 5. September, um 8.15 Uhr [...] über leckere, selbst gebackene Kuchen. Der Erlös kommt dem Hilfsprojekt des Missionsausschusses „Ausbildung von Jugendlichen“ auf den Philippinen zu Gute. Gerne werden noch Kuchen- spenden angenommen unter [...] eilung des Landratsamtes Bodenseekreis. Am 5. September startet auf Regio TV Bodensee die Sendung „47 Neun – Der Bodenseekreis“, die dann vierwöchentlich produziert wird und so- wohl im Programm des Senders[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_29_2016.pdf

75 43/20 88, Fax 0 75 43/20 18 !" # $ % &' $ ( ) *" +,#-./0(1. !" + 2 . 3 445 ! 6 62 1* !" 7 38 ) 5 9' :2 !! 7':8 .8 ' ( !" #' (; 0:2 ) ! ) 0 2' ! ) ! ' ' ! 3 # "! $8 , ' ) [...] ftliche Grundstücke, einen Wertstoffsammelplatz, den Reit- und Fahrplatz zur Wiese und Sportplatz „Ar- genstadion“. Weiterhin dient der Wan- derweg als Zugang zum Argenufer. Der Gemeinderat hat einstimmig [...] über 200 Kinder und Eltern das Einweihungsfest der neuen Au- ßenspielgeräte. Nach dem Begrüßungslied Herzlich Willkommen“ weihte Diakon Walser die neuen Spielgeräte. Nach Gruß- worten und Redebeiträgen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_31_2016.pdf

< < /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /All /Binding /Left /CalGrayProfile (Gray Gamma 2.2) /CalRGBProfile (eciRGB v2) /CalCMYKProfile (ISO [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_24_2016.pdf

< < /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /All /Binding /Left /CalGrayProfile (Gray Gamma 2.2) /CalRGBProfile (eciRGB v2) /CalCMYKProfile (ISO [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_16_2015.pdf

wal- traud-wruck.de. bma Kirchenführung in der Langenarge- ner Kirche St. Martin mit Orgelmusik – „1/4 vor 10“: Jeweils donnerstags bis Ende September; viertelstündige Kirchenführung (9.45 Uhr) mit ans [...] 15-18 Uhr. Buch-Kunst-Galerie Jäger, Markt- platz 14. – bis 20. Juni Vertriebenen-Ausstellung „Angekom- men“ gastiert im Landratsamt: Ankunft der Flüchtlinge aus den ehemaligen Ost- gebieten des deutschen [...] ng Nummer 16 MONTFORT-BOTE 5 Geänderter Redaktionsschluss für Ausgabe 17: Aufgrund des Feiertages „1. Mai“ wird die Produktion des Montfort-Boten Nr. 17 mit Erscheinungsdatum 1. Mai vorverlegt. Redakt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_12_2015.pdf

tatkräftige Eltern. Die Gesamtleitung hatte Gertraud Vogel. Bild: hu Im nächsten Montfort-Boten lesen Sie: „34. ordentliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr“ „JHV im Jubiläumsjahr des Tennisclub Langenargen [...] stehen. cw Die Tierfreunde Bodenseekreis e.V. laden ein zum Stammtisch, am Mi., 2. April, 19 Uhr, im „Adler“ in Oberdorf. Gäste sind herzlich willkommen. ug Jahrgang 1942: Stammtisch am Do., 3. April, im Amtshof [...] Publikum präsentiert: Im ausverkauften Münzhof zuletzt „das Zauberwort heißt Bitte“ und davor das Programm Wech- seljahre“. Die zwei Frauen zeichnet aus, was alle guten Kabarettisten auszeichnet: Ein ge- nauer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_18_2015.pdf

wal- traud-wruck.de. bma Kirchenführung in der Langenarge- ner Kirche St. Martin mit Orgelmusik – „1/4 vor 10“: Jeweils donnerstags bis Ende September; viertelstündige Kirchenführung (9.45 Uhr) mit ans [...] wichtige Säule im großen Puzzle Europa, als ein Bindeglied und Zeichen großartiger Ver- ständigung. „Auch wenn wir nicht die- selbe Sprache sprechen, so wissen wir doch um die Wichtigkeit unserer Freund- [...] selbst hinaus, wie das Publikum meinte. In der Nacht noch wurden die Pavillionzelte aufgestellt. „Ausgelassen, wie in Woodstock“, resu- miert Gabriel Kugel. Bild: gk Maischerz des Kulturvereins: Willkom- mensinsel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 553,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_41_2015.pdf

Kirchengemeinden lädt ein zum Thema „Dein Reich komme“. Musikalisch wird der Gottesdienst durch „Almost Heaven“, den Gos- pelchor der Schlosskirche Fried- richshafen unter Leitung von KMD Sönke Wittnebel [...] n der in LangenargenansässigenMalerinDietlinde Stengelin. – bis 31. Oktober Andrea Lohrmann, „Ausstellung Ma- lerei“: „Kunst in der Mühle“ Oberteurin- gen, St. Martinsplatz 3; Öffnungszeiten: Mi. und So [...] 15-18 Uhr. Eintritt frei! – 15. November Wechselausstellung des Naturschutz- zentrums Eriskirch – „Argen-Kiesel – Sprache der Steine“: Fotos von Wilhelm Dietrich, ergänzt um fachkundige Erläu- terungen sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 702,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_33_2015.pdf

zur Farbe perfektioniert habe“. „Zwischen Himmel und Erde“, „Rosen- lilie“, „Maria in den Rosen“, „Bacchan- tin“ und „Wahrheit“, „Iphigenie nach Anselm Feuerbach“ und „Blauschnabel“ titeln die Werke der [...] Werner Stuhler. Thorbecke und Leser stehen der subjektiven Fotografie in der Ausstellung gegenüber. „Als objektive Fotografie kann man das aber nicht zu- sammenfassen, das ist mit Vorsicht zu verwenden“, [...] Montfort 10.30 Uhr Historischer Spaziergang, kostenlose Teilnahme, Treff Schloss Montfort 19.30 Uhr NABU: „19. Europäische Fledermausnacht“ – Vortrag über die Biologie, Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_32_2015.pdf

September, 16.30 Uhr, Treff- punkt: Parkplatz Strandbad Eriskirch, Richtung Grillplatz, 2 Std. – „Abenteu- er Steinzeit“ – Familienaktion mit Moni Müller für Kinder und Erwachsene über Zu Gast beim Uferfest [...] Teil- nahme kostenlos. ti Kirchenführung in der Langenarge- ner Kirche St. Martin mit Orgelmusik – „1/4 vor 10“: Jeweils donnerstags bis Ende September; viertelstündige Kirchenführung (9.45 Uhr) mit ans [...] illen. Unkostenbeitrag 3 , Anmeldung not- wendig bis 28. August. Fr., 11. September, 10-12 Uhr – „Auf den Spuren von Mister X“ – eine Kin- deraktion für Kinder zwischen fünf und acht Jahren. Anmeldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021