Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "**".
Es wurden 4103 Ergebnisse in 1134 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 3691 bis 3700 von 4103.
Montfort-Bote-Nr.-28-2012.pdf

Künstler und Fotograf Kees Tillema gibt den Zuhörern daneben außerdem einen Einblick in das Thema „Abend und Nacht“ aus kunsthi- storischer Sicht. „Riedimpressionen“ Ausstellungsführung mit dem Foto- grafen [...] und deutscher Sprache). Es folgt der Choral, gesungen von un- serem Chor von Johann Sebastian Bach Gott hat die Erd schön zu- gericht’, läßt’s an Nahrung mangeln nicht.“ Vor der Predigt singt unser Chor [...] Langenargen untergebracht. „Ein schöner Spaziergang entlang der Uferpromenade ist immer wieder schön “, so Frau Schartner. Auf dem Foto v.l.: Frank Jost, Leiter der Tourist-Information Langenargen, Ilse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-36-2012.pdf

diesem Jahr mit einem Schmuck- stück zum Thema Denkmalpflege. Das von Josef Müller 2004 erworbene „Ba- rocke Haus“ in der Oberen Seestraße 23 aus dem Jahr 1730 wurde denkmal- gerecht saniert und erhielt [...] Ruderboot des Partnerschaftsvereins Noli Spende erbeten Freitag, 14. September 2012 10:00 Kolloquien: „50 Jahre Überwachung des Phytoplanktons im im Institut Bodensee – Fazit“, Referent: Dr. R. Kümmerlin für [...] lebte von 1969 bis 2012 mit ihrer Familie in Tettnang. Sie wollte mit ihrer Ausstellung die geplante „1. Lange Kulturnacht zwischen Langenargen und Kressbronn“, von welcher sie aus der Zei- tung erfuhr, [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-25-2012.pdf

A-Jugend. Tag der kleinen Forscher im ev. Kindergarten Abraham Unter dem Motto: Wie funktioniert ei- gentlich unsere Erde? haben die Kinder am 13.06.2012 die 4 Elemente genau unter die Lupe genommen. [...] rück. Um 10:17 Uhr war die Crew der „Amantes“ im Ziel. „Das waren 14 Stun- den und 47 Minuten volle Anspannung an Bord“, war er nach dem Zieldurchgang geschafft. „An jeder Tonne war einer aus unserer Gruppe [...] errichten Sie – keine neuen Feuerstellen. Entsorgen Sie die entstandene Asche in die Sammelbehälter „Asche“. Achten Sie auf Reinlichkeit in den Toiletten und Duschen. – Surfen Sie bitte nur im Bereich der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-32-2012.pdf

Stimmung nur wenig Ab- bruch, die „Allgäu Drei“ zum Auftakt, die „Stehgreifler“ am Sonntag zum Frühschoppen und Kaffeenachmittag mit auserlesenen Kuchen sowie die „Allgäuer Stimmungsmacher“ mit guter Musik [...] unter der Telefon- nummer 07543/933048 zur Verfügung. Aus der Nachbarschaft Manfred E. Scharpf: „Aspekte Faust ścher Sehnsucht: Bis 2. Sep- tember 2012; Galerie Bodenseekreis, Meersburg; Öffnungszeiten: [...] Samstag, 4. August, präsentiert das Naturschutzzentrum Eriskirch die neue Wechselausstellung „Baden-Württemberg – Landschaft im Wandel“. Die vom Landesmedienzen- trum Baden-Württemberg sowie der Landesanstalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-21-2012.pdf

errichten Sie – keine neuen Feuerstellen. Entsorgen Sie die entstandene Asche in die Sammelbehälter „Asche“. Achten Sie auf Reinlichkeit in den Toiletten und Duschen. – Surfen Sie bitte nur im Bereich der [...] „Geschichts- bilder - Bildergeschichten” – Fotografische und dokumentarische Erinnerungen an „Alt-Langenargen” aus der Sammlung Spaeth, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12:30 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Do 14-18 Uhr. Café [...] Musiktherapie verwendet. Das Gruppenangebot hat das Ziel, unsere Gäste in verschiedener Hinsicht „anzure- gen“, sie Geselligkeit, Abwechslung und Gemeinschaft erleben zu lassen und sich wohl und geborgen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-24-2012.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-23-2012.pdf

nikamusik der Bodenseediatoniker, Eintritt frei Konzertmu- schel Montag, 11. Juni 20:00 Dia-Vortrag: "1.400 Jahre Kloster St. Gallen" Referentin: A. Hermann, Eintritt. Kavalier- haus Dienstag, 12. Juni 9:00 [...] Naturschutzzentrum Eriskirch Freitag, 15. Juni, 14:30 Uhr, im Natur- schutzzentrum, ca. 2 ½ Std. „Aus Alt mach Neu – wir basteln eine Lampe aus Altmaterial“ Aktion für Kinder ab 8 Jah- ren. Aus altem Material [...] Kinderbücher sowie eine Abteilung antiquarischer Bücher mit interessanten Neueingängen. Der Arbeitskreis „ASYL“ wird in be- währter Weise für Ihr leibliches Wohl sor- gen und Kaffee, Tee, Kuchen und Brezeln anbieten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-6.pdf

bruar, 20 Uhr, Übung Zug 1,2 und Ober- dorf. Ehemalige Schlossnarren: Am 15. Fe- bruar ab 15 Uhr im „Amtshof”. Jahrgang 1931: Mittwoch, 16. Februar, Einkehr im „Rädle” bei Wendelin Horn- neimittel zur Verfügung [...] begeben. Oscar Wilde verfasste dieses tiefsinnige Märchen 1891. Er verarbeitet darin nicht nur die „andersartige Liebe“ über alle gesell- schaftlichen und religiösen Konventionen hinweg, sondern auch die ti [...] Die in Eriskirch wohnhafte Autorin Anja Jonuleit liest am Freitag, 18. Februar, um 20 Uhr in der „Alten Schule“ in Eriskirch aus Ihrem Buch „Herbstvergessene“. Für eine Versöhnung ist es zu spät: Zehn Jah-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-9.pdf

lichen werden gemeinsam musikalische (u.a. Tanz), sportliche (u.a. Bogenschießen) und kulturelle „Ausflüge“ (Besuch von Pa- ris und Provins auf mittelalterlichen Spu- ren) ins Mittelalter unternehmen. Unterge- [...] Sieg am Ende Rang 11 von 22 Teams. Betreuer Roland Götze schüttelte nur noch den Kopf und grinste: „13 Punkte in diesem starken Teilnehmerfeld – das ist unglaublich!“ Dass der ungeschlagene Turniersieger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 915,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-12.pdf

31. März: Wochenmarkt vor dem Rathaus, 8-13 Uhr. Freitag, 1. April: Offizieller Jubiläums- abend „25 Jahre Sportfreunde Oberdorf e.V.”. Samstag, 2. April: 25 Jahre Sportfreunde Oberdorf e.V. „Bayerischer [...] April um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Ge- meinde, Martin-Luther-Straße 7, zum The- ma „Anale Inkontinenz und Stuhlentlee- rungsstörungen – Ursachen und Behand- lungsmöglichkeiten“. In seinem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021