Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 643 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 643.
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_12.pdf

ersten 30 Bäumen sind verschie- dene Obstgehölze wie Mirabelle, Zwetschge, Kirsche, Sommer- linde, sowie ausgefallene Baumsorten wie Ginko-Baum oder der Blasenbaum. Das Förderprogramm „1000 neue Bäume für [...] Gemeindenachrichten „1000 neue Bäume für Langenargen“: Erste Lieferung für die Pflanzaktion im Bauhof eingetroffen Im Rahmen des Förderprogramms der Gemeinde Langenargen „1000 neue Bäume für Langenargen“ sind bisher [...] Anträge ein- gegangen. Die ersten 30 Bäume aus dem Programm wurden vom Gemeindegärtner bestellt und am Dienstag, 16. März, angeliefert. Seit Donnerstag werden die Bäume durch die Mitarbeiter des Bauhofs gepflanzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
25.01.2021_Kurzbericht.pdf

Natur- und Landschaftsschutzes über das Landratsamt abzustim- men. Durch die Lindauer Baumpflege wurde die Baumkontrolle zur Wahrung der Ver- kehrssicherungspflicht der Gemeinde Langenargen durchgeführt. [...] storbenen Bäume zwingend erforderlich. Das Gremium folgte der Empfehlung des Gutachters und stimmte dem Entwurf zur Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht der oben genannten, abgestorbenen Bäume durch Rodung [...] bzw. Beschlüsse wurden gefasst: 1. Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht an verschiedenen Baumstandorten Die Gemeinde ist für die Verkehrssicherungspflicht entlang ihrer öffentlichen Straßen, Wege und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_05.pdf

die drei entfernten Bäume die Pflanzung von sechs neuen Bäumen derselben Art realisiert. Ein zusätzlicher Baum wird künftig den zentralen Kreuzungsbereich strukturieren. Die neuen Bäume er- halten ein großes [...] Natur- und Landschaftsschutzes über das Landratsamt abzustimmen. Durch die Lindauer Baumpflege wurde die Baumkontrolle zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde Langenargen durchgeführt. An [...] storbenen Bäume zwingend erforderlich. Das Gremium folgte der Empfehlung des Gutachters und stimmte dem Entwurf zur Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht der oben ge- nannten, abgestorbenen Bäume durch Rodung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_46.pdf

November als Geschenkanhänger am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses in Langenargen aus. Wer nun einen Weih- nachtswunsch erfüllen möchte, sucht sich einen Wunschzettel am Baum aus, besorgt das Geschenk im [...] sondern Hans Kloos mit seinem Akkordeon. Wir bitten, das Versehen zu ent- schuldigen. mb Weihnachtsbaumaktion der Soroptimisten beginnt Bürgermeister Ole Münder, Familientreffleiterin Petra Flad und [...] Soroptimistin Katrin Stehle (von links) freuen sich, dass es die Weihnachtsbaumaktion auch in diesem Jahr wieder geben wird. Bild: Familientreff Auch dieses Jahr sollen Kinder aus bedürftigen Familien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2023
Naturbestattung beauftragen

Verstorbener können auf Friedhöfen, die eine Naturbestattung vorsehen, in unmittelbarer Nähe eines Baumes, in seinem Wurzelbereich oder auf einer ausgewiesenen Fläche (Rasen, Wiese) beigesetzt werden. Die [...] e Beisetzungen sind ebenso üblich wie Bestattungen ohne geistlichen Beistand. Eine Namenstafel am Baum oder auf dem Rasen oder der Wiese macht auf die Grabstätte aufmerksam. Auf diese Namenstafel kann[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
621.4_-_Bebauungsplan_Naturella_Umweltreport_rechtskraeftige_Fassung.pdf

Verkehrsflächen). Grünflächen befinden sich nur in Form von Baumreihen und Einzel- bäumen auf Baumscheiben oder Zierrasen im Gebiet. Die Baumschicht besteht unter anderem aus Bergahorn (Acer pseudoplatanus) [...] Straße sowie des Schützenwegs sollen die straßenbegleitenden Bäume erhalten werden, insofern sie noch ausreichend vital sind. Zudem werden einige Bäume nördlich der geplanten Bebauung erhalten, darunter eine [...] Bebauungsplan „Naturella“ 12 Planstatt Senner 6 Artenschutzrechtliche Belange 6.1 Baumhöhlenkartierung Die Baumhöhlenkartierung wurde im Zuge der Relevanzbegehung am 30.10.2019 durchge- führt. Dabei konnten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022
621.4_-_04_Umweltreport_zum_Bebauungsplan__Stand_14.01.2022_.pdf

Verkehrsflächen). Grünflächen befinden sich nur in Form von Baumreihen und Einzel- bäumen auf Baumscheiben oder Zierrasen im Gebiet. Die Baumschicht besteht unter anderem aus Bergahorn (Acer pseudoplatanus) [...] (säulenförmige Hainbuche) Cc Corylus colurna (Baumhasel) Fo Fraxinus ornus (Blumenesche) Kp Koelreuteria paniculata (Blasenbaum) Ls Liquidambar styraciflua (Amberbaum) Oc Ostrya carpinifolia (Hopfenbuche) TcR [...] Straße sowie des Schützenwegs sollen die straßenbegleitenden Bäume erhalten werden, insofern sie noch ausreichend vital sind. Zudem werden einige Bäume nördlich der geplanten Bebauung erhalten, darunter eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022
Bebauungsplan_Naturella_Plan_vorgezogene_Beteiligung_Fassung_06.07.2021.pdf

straßengebleitender Bäume (§ 9 (1) Nr. 25 und (6) BauGB) Erhalt Baumgruppe (§ 9 (1) Nr. 25 und (6) BauGB) Erhalt Buchenpaar (§ 9 (1) Nr. 25 und (6) BauGB) Anpflanzen straßenbegleitender Bäume (§ 9 (1) Nr. 25 [...] Grüne Mitte mit 13 großen u. 8 mittleren / kleinen Bäumen (§ 9 (1) Nr. 25 und (6) BauGB) Anpflanzung Baumgruppe bei Tiefgarage mit 5 großen Bäumen (§ 9 (1) Nr. 25 und (6) BauGB) Begrünung von WA 1 und [...] und WA 2 mit insg. 41 groß- oder mittelkronigen Bäumen (§ 9 (1) Nr. 25 und (6) BauGB) Füllschema der Nutzungsschablone (§ 9 (1) BauGB i.V.m. § 16 BauNVO) a) Art der baulichen Nutzung b) Max. Zahl der Vo[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
Besondere Rahmenbedingungen

Heizölverbraucheranlagen sind in festgesetzten Überschwemmungsgebieten verboten. Naturschutz Für Baumaßnahmen können naturschutzrechtliche Genehmigungen oder Bescheinigungen erforderlich sein. Das sind b [...] bei Überschreiten einer bestimmten Größenordnung Im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens für eine Baumaßnahme wird die naturschutzrechtliche Gestattung in der Regel nach Abstimmung mit den Naturschutzbehörden[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2024
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_40_2020.pdf

„1000 neue Bäume für Langenargen“: Start des neuen Förderprogramms der Gemeinde Langenargen Die Gemeinde Langenargen hat ein neues Förderprogramm auf- gelegt. Ziel des Programmes „1000 neue Bäume für Langenar- [...] „1000 neue Bäume für Langenargen“. Hier stehen Ihnen Peter Hinkel (Tel. 07543/9330-29) und Claudia Niedermaier (Tel. 07543/9330-30), vom Ortsbauamt zur Verfü- gung. Bei Fragen zu den Baumarten sowie zur [...] der Bäume werden die Mitarbeiter des Ortsbauamts einen entspre- chenden Kontakt zum Gemeindegärtner herstellen. Unterstützen Sie uns bei unserem ambitionierten Ziel in Langenargen „1000 neue Bäume für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 654,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021