Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 654 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 654.
Kurzbericht_AUT_24.03.2021.pdf

Beratung im AUT. In der damaligen vorliegenden Fassung wurde die Zustimmung versagt, da sich die Baumaßnahme aus Sicht des Gremiums nicht in die Umgebungsbebauung eingefügt hat. Die Planung wurde reduziert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 258,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Kurzbericht_AUT_28.09.2021.pdf

befürwortet. Vom Gre- mium wurde u.a. bemängelt, dass eine aus der Baugenehmigung geforderten Baumpflanzung noch nicht vollzogen war. Dem Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan wurde einstimmig das Einverneh-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2022
Jahresbericht_2007.pdf

2. Beim Rathaussturm holen die Kinder Bürger- meister Müller aus seinem Amtszimmer 17.2. Mit Narrenbaumsetzen und Umzug erreicht in Oberdorf die Fasnet ihren Höhepunkt 26.2. Aus dem Gemeinderat - Haushaltsplan [...] Mitglieder des Fanfarenzuges „König Wilhelm“ und Gemeindebauhof-Mitarbeiter auf dem Uhlandplatz den Maibaum auf 5.5. Michael Nöltge wird in der Mitgliederversammlung wie- der zum Präsidenten des Yacht-Clubs [...] Erweiterung durch ein Foyer, Mensa und Toilettenbereich - Feststellung der Jahresrechnung 2006 - Umbaumaßnahmen im Regenüberlaufbecken in Oberdorf - Beschaffungen: Präsentationsanlage für Sitzungssaal, Sc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022
2019-07-11_FNPa___Bundeswehrkaserne_TEXT_endg._mit_VV.pdf

34 Seiten, Fassung vom 11.07.2019 Seite 15 bestehen Rasenflächen mit zahlreichen größeren/älteren Bäumen (z.B. Hainbuche, Birken, Berg-Ahorn, Eiche, Fichte, Kiefer) Die Flächen im südöstlichen Teil des [...] Grünland intensiv genutzt. Von Norden nach Süden orientieren sich im Änderungsbereich noch eine Baumreihe (vornehm- lich Berg-Ahorn) und ein unbefestigter Fahrweg, sowie ein aufgeschütteter Erdhaufen. Infolge [...] Bebauung geeignet. Mit landschaftstypischen und ortsüblichen Erschwernissen bei der Ausführung der Baumaßnahmen muss jedoch gerech- net werden. Dem Plangebiet kommt zusammenfassend eine mittlere bis hohe Bedeutung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2021
Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen

Unternehmen und Privatpersonen können im Rahmen des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung für folgende Vorhaben speziell für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnr[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2024_-_KW_18.pdf

Antragsteller beabsichtigt ein bereits umgebautes Dachge- schoss zur Genehmigung zu bringen. Für die Ausbaumaßnahme ist die Anlegung eines weiteren Stellplatzes auf dem Baugrund- stück erforderlich. Der Stellplatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2024
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Februar_2019.pdf

mit der Umsetzung und zusätzlichen Weiterentwicklung der gewünschten Sitzinsel bei dem bestehenden Baum und der Realisierung einer wertigen Pflasterfläche beauftragt. Die Kosten belaufen sich nun auf rd [...] Gasleitung erweitert werden soll, entstehen Mehrkosten in Höhe von 23.765,48 €. Damit bei der Baumaßnahme der Zeitplan eingehalten werden kann, wurde das Regionalwerk mit der Erweiterung des Auftrages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Montfort-Bote-Kalenderwoche-4.pdf

Bändern geschmückte Narrenbaum vor dem Rathaus zeigt allen Einwohnern nun die fünfte Jahreszeit an. Nach Angaben von Zunftmeister Barney Hildebrandt misst der 41 Jahre alte Baum, gespendet von Berta Rehm [...] 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus in Langenargen. Referent ist der bekannte Dipl. Theo- loge Bernhard Baumann aus Wangen. Sie sind recht herzlich dazu eingeladen. Einladung zum Seniorengottes- dienst im kath [...] 3180, die fachliche Begleitung bei Konrad Fluhr, Tel. 0160 64 81 999. kf 8 MONTFORT-BOTE Nummer 4 Narrenbaum am Rathaus weist auf Fünfte Jahreszeit hin Mit einem großen Spektakel um das Rat- haus hob die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_24.pdf

Münder Vorlage: 2021/102 7 Pflegekonzept Streuobstwiesen hier: Entscheidung über die Vergabe der Baumpflegearbeiten und der Mäharbei- ten für die Pflege der Streuobstwiesen und der Wiesenflächen für die Jahre [...] Münder Vorlage: 2021/102 7 Pflegekonzept Streuobstwiesen hier: Entscheidung über die Vergabe der Baumpflegearbei- ten und der Mäharbeiten für die Pflege der Streuobstwiesen und der Wiesenflächen für die Jahre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 664,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen

Eine wasserrechtliche Erlaubnis wird benötigt, wenn Grundwasser genutzt werden soll, beispielsweise für Bewässerung / Beregnung Eigenwasserversorgung / öffentliche Trinkwasserversorgung Bauen im Grund[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024