Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 643 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 643.
Montfort-Bote-Nr.-10-2013.pdf

Abfall abtransportie- ren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasen- schnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Ab- raum von [...] Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden?: Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge von maximal 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln (nur verrottbare [...] : Garten- abfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften und solche, die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit ei- ner Astlänge von über 1,5 m Länge und Äste mit einer Stärke von über 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_12_2014.pdf

der Breitbandförderrichtlinien zu beurteilen sind. Folglich kann die Gemeinde keine flächige Ausbaumaßnahme anstreben. Teilweise liegen schlecht und wesentlich besser versorgte Haushalte in unmit- telbarer [...] Anbieter oder aber evtl. auch durch die Infrastruk- tur im Haus selbst. Ziel sollte es sein, bei Tiefbaumaßnahmen der Gemein- de, sukzessive Leerrohrkapazitäten zu schaffen, die von Erschließungsträgern im [...] werden diese Hindernisse nun fortlaufend an oft genutzten Stra- ßenüberquerungen beseitigt. Straßen- baumeister Markus Krug erläuterte den CDU-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten die dazu notwendigen hand-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_13_2014.pdf

Di.-So. von 10-22 Uhr – bis Juni 2014. Naturschutzzentrum Eriskirch im alten Bahnhof Eriskirch: „Baumeis- ter Biber“. Wechselausstellung der Na- Gemeinde Langenargen Für unser Strandbad suchen wir für die [...] spannender als jedes Fernsehprogramm ist. In der Hauptrolle – ein großer gelber Bagger! Der alte Birn- baum musste weichen – an seiner Stelle wurde eine Grube ausgehoben für den lang ersehnten Anbau des Neubaus [...] Jahren sind die Mitglie- der der Langenargener Frauengruppe, die den Marktbrunnen zu Ostern und den Christbaum zu Weihnachten auf- bauen und schmücken, schon fleißig, die Buchsranken für den Osterbrunnen r[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_25_2014.pdf

Zusammenhang mit dem Auslaufen des neuen Vertrages. Schließlich wurde eine umfassendere Abstimmung von Baumaßnahmen auch mit anderen Versorgungsträgern an- geboten. Langenargen, den 23.06.2014 Joachim Zodel, S [...] Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 3, umfassende Informationen und Bera- tungen zu Hilfsmitteln, Umbaumaßnah- men, Finanzierungsfragen, Zuschüssen der Pflegekassen und Neubauplanungen von barrierefreien Wohnungen [...] Das Saône-Tal zeigt sich hier von seiner schönsten Sei- te, ein Bilderbuch in Grün mit gewaltigen Bäumen und Büschen und einer Vielzahl an Singvögeln, eine nahezu unangetas- tete Natur. Umsäumt ist das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_33_2014.pdf

es viele. Analog zum Streuobstprogramm wer- den die Bäume zentral durch das Land- ratsamt bestellt und gegen eine Selbstbe- teiligung von 10 pro Baum abgegeben. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass [...] den Verlauf von Wegen, Grenzen und Ge- wässern und machen so die Landschaft ablesbar. Viele dieser Bäume mussten im Laufe der vergangenen Jahrzehnte jedoch weichen, weil sie einer maschi- nengerechten B [...] gewohnten Landschafts- bild gehen damit auch wertvolle Lebens- räume verloren. Mit der Förderung von Baumarten, die nur eine geringe Aufwuchspflege und keinen regelmäßigen Schnitt benötigen, bietet das Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_12_2015.pdf

der Breitbandförderrichtlinien zu beurteilen sind. Folglich kann die Gemeinde keine flächige Ausbaumaßnahme anstreben. Teilweise liegen schlecht und wesentlich besser versorgte Haushalte in unmit- telbarer [...] Anbieter oder aber evtl. auch durch die Infrastruk- tur im Haus selbst. Ziel sollte es sein, bei Tiefbaumaßnahmen der Gemein- de, sukzessive Leerrohrkapazitäten zu schaffen, die von Erschließungsträgern im [...] werden diese Hindernisse nun fortlaufend an oft genutzten Stra- ßenüberquerungen beseitigt. Straßen- baumeister Markus Krug erläuterte den CDU-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten die dazu notwendigen hand-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_36_2016.pdf

Essen auf Rädern: Tel.: 07543 - 1270; werktags erreichbar von 8-9 Uhr. Nachbarschaftshilfe: Monika Baumann, Tel.: 07543 - 964267. Eine persönliche Beratung wird angeboten, jeweils diens- tags 8-16 Uhr und [...] Spiel mit der Mu- sik, das Spiel mit dem Partner und die Leidenschaft, zu leben“, erzählt Marcel Baumgartner aus Stein am Rhein, be- vor er sich auf den anderthalbstündigen Heimweg macht. Die nächste Tan [...] die Bayerische Jugendmeisterschaft aus- gesegelt. Vom Yacht Club Langenargen starteten Franziska Nussbaumer im Opti und die beiden neuen 29er-Teams Niklas und Alisa Engelmann sowie Christoph Winkelhausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_46_2018.pdf

Mückle, sowie Backbonetrasse und Leerrohrverlegung für die Gemeinde hier: Information zum Stand der Baumaßnahme und Kos- tenentwicklung 15. Langenargener Festspiele: a) Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019 [...] Betonpflaster oder ein Drainagen- pflasterbelag möglich. Auf dem bisherigen Parkplatz befinden sich 3 Bäume. 2 davon befinden sich im direkten Zu- und Abfahrts- bereich und schränken diesen stark ein. Ein weiterer [...] Verbesserung der Befahrbarkeit der Parkplätze und Ausbildung von 2 weiteren Stellplätzen sollen diese 3 Bäume künftig entfallen. Die Zu- und Abfahrten könnten dann um etwa 1,00 m verbreitert werden. Die Kosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Konzept_der_Sozialen_Betreuung_und_Aktivierung.pdf

Milieugestaltung Schmücken der Gemeinschaftsräume mit den BewohnerInnen zusammen (jahreszeitlich, Christbaum schmücken, Osterdekoration u. ä). Teilweise wird Selbstgebasteltes als Deko dafür verwendet. G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_11_2017.pdf

Zu den Aktionen des Fanfarenzuges im vergangenen Jahr zählten natürlich die Festlichkeiten zum Maibaumsetzen und das Uferfest, ebenso die Teilnahme am Eisstock- und Armbrustschießen der Nar- renzunft We [...] des Ausschusses aber auch in der gesamten Ortsgruppe Langenargen, die sich insbesondere bei den Umbaumaßnahmen des neuen DRK- Heims bewährt hat, heißt es dort weiter. Durch den Bezug des neuen DRK- Heims [...] mitmachen kann, heißt es in der Ankün- digung. Infos: Lebensräume für Jung und Alt, Kapellenhof, Jutta Merz-Baumann, Tel. 07543 - 50785. mb Markt der Möglichkeiten im Schloss Liebenau: Die Stiftung Liebenau Teilhabe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021