Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "**".
Es wurden 4296 Ergebnisse in 1595 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 4221 bis 4230 von 4296.
Montfort-Bote_Ausgabe_43_2015.pdf

und Kressbronn geringerere Anzahl an Übernachtungen zurückzuführen. kpb Eintägiges Fachforum „Angelfischerei“ Die LAZBW Baden-Württemberg macht auf eine Veranstaltung aufmerk- sam, die am 14. November in [...] Abenteuerpark im Eichert Sonntag, 1. November 10.30 Uhr Vernissage Ausstellung Fotogruppe, Treff: „Alte Schule“ Eriskirch 14 Uhr Allerseelenfeier in der Oberdorfer Kirche St. Wendelin Oberdorf 18 Uhr Oratorium [...] Flasche bei KommproBier, Treff: Mühlstraße 28 19 Uhr Naturfotografentreffen mit der Fotogruppe Kreativ, „Alte Schule“ Eriskirch 20 Uhr Musik-Salon Musik für alle, Party im Musiksalon Hirscher, Treff: Bahnhof[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_22_2015.pdf

Mitglieder von „Aktiv für ältere Menschen mit Be- hinderung“ treffen sich in Langenargen Bei einem Treffen am 19. Mai 2015 al- ler Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Initiative „Aktiv für ältere Menschen [...] sportliche Aufgabe, meint der Veranstalter und ver- mutet: Das wird wohl sehr spannend…“. Am Samstagabend, 20. Juni ab 21 Uhr machen „AllgäuPower“ Stimmung pur, wie es in der Pressemitteilung lautet, bei [...] waltraud-wruck.de. bma Kirchenführung in der Langenarge- ner Kirche St. Martin mit Orgelmusik – „1/4 vor 10“: Jeweils donnerstags bis Ende September; viertelstündige Kirchenführung (9.45 Uhr) mit ans[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_21_2015.pdf

waltraud-wruck.de. bma Kirchenführung in der Langenarge- ner Kirche St. Martin mit Orgelmusik – „1/4 vor 10“: Jeweils donnerstags bis Ende September; viertelstündige Kirchenführung (9.45 Uhr) mit ans [...] 30 Mitar- beiter der Match Race Germany GmbH, wie Michael Nöltge (YCL), der mit dem Funknamen „Argen-Land“ alle Boote, Transfere, Reparaturen und die Fahrten von Kamerateams und Journalisten aus aller [...] hrt m. d. Seelöwen, Anmeld. bis Mo., 18 Uhr: Tourist-I. Treff: Tourist-Info 19 Uhr Führung „Alt-Langenargen“ – vom Schloss zum Gondelhafen mit Schloss Montfort Reinhard Schick; Treffpunkt: Eingang zum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_23_2015.pdf

Besucher hat zukünftig die Möglichkeit, sich beispielsweise am Bauhof oder Auffangparkplatz im „Außenbereich“ in aller Ruhe zu infor- mieren. Zu den Hinweisen für motorisierte Verkehrsteilnehmer gibt es [...] Teil- nahme kostenlos. ti Kirchenführung in der Langenarge- ner Kirche St. Martin mit Orgelmusik – „1/4 vor 10“: Jeweils donnerstags bis Ende September; viertelstündige Kirchenführung (9.45 Uhr) mit ans [...] die Ausweitung der Gebietskulisse und unlängst auch die Aufstockung der Landesförderung (+500 000 !) zu erreichen, können nun die förderfähigen Maßnahmen mit bis zu 60 % gefördert werden. Der Gemeinderat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_30_2015.pdf

die Gemeinde entschieden, dies ebenfalls zu tun. Somit laden wir Sie von heute bis Montag zu unserem „40. Geburtstag“ recht herzlich ein. Erleben Sie ein Fest für die gesamte Familie mit besonderem Flair [...] September, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Strandbad Eris- kirch, Richtung Grillplatz, 2 Std. – „Abenteuer Steinzeit“ – Familienak- tion mit Moni Müller für Kinder und Erwachsene über das Leben unserer [...] len. Unkostenbeitrag 3 , Anmeldung notwendig bis 28. August. Freitag, 11. September, 10-12 Uhr – „Auf den Spuren von Mister X“ – eine Kinderaktion für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Anmeldung notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 976,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_31_2015.pdf

der Evangelischen Kirchengemeinde auf Renovierungs- arbeiten bzw. Investitionen im Kindergarten „Abraham“ in den Jahren 2015-2017 Einstimmig wurde der Beschluss ge- fasst, im Kindergarten Abraham folgende [...] 0160- 5683600; andreas.blank.fn@gmail .com Gästehaus St. Theresia Religiöse Freizeit für Senioren „60+“, 17.-23. August: Die Kursteilnehmer gön- nen sich einige Tage in froher Gemein- schaft. Sie besinnen [...] September, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Strandbad Eris- kirch, Richtung Grillplatz, 2 Std. – „Abenteuer Steinzeit“ – Familienak- tion mit Moni Müller für Kinder und Erwachsene über das Leben unserer [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 944,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_03_2016.pdf

sungen deutlich zurückgegangen, was in Summe dazu führe, dass man auf Rück- lagen zurückgreifen müsse. „Auch das ist ein Rekord, wenn auch ein schmerz- licher“, sagte Krafft in Richtung Landrat Wölfle. Es gibt [...] wahrnehmbare und lautlose Sprache, die sich durch Hände, Mimik sowie Kopf- und Körperhaltung „artikuliert“, bildet sie die Grundlage des intensiven Gemeinschaftslebens Gehörloser. Dieser Kurs wendet sich [...] falsch, wie der erste Vorsitzende und Trainer der Taekwondo-Schule, Hans-Peter Postleb, weiß: „Asiatische Kampfsportarten wie Taekwondo fördern nicht nur die Fitness der Teilnehmer und Athleten, sie stehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_07_2016.pdf

Ländern nach Russland vor Verhängung des Importstopps, der Anteil Polens be- trug davon zwei Drittel. „2014 hat dies zu einem Zusammenbruch der Märk- te in Europa geführt“, berichtet Eugen Setz. Die Anstrengungen [...] Altkleidersammlung Aktion Hoffnung am 5. März 2016: Spendenaufruf für gut erhal- tene Altkleider an die „Aktion Hoffnung“, der Erlös, lautet eine Pressemitteilung der Gemeinde, fließe in sorgfältig geprüf- te[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_09_2016.pdf

werbstag war der Abschluss der diesjäh- rigen „AG Jugend forscht“ an der FAMS. Weiter geht es im nächsten Schuljahr mit den neuen Viertklässlern. Die „AG Jugend forscht“ an der FAMS wird von der Franz [...] Konkurrenten doch meist wesentlich ältere Gymnasias- ten. Seit Oktober haben die 20 Jungfor- scher in der „AG Jugend forscht“ von Bir- git Maurer an ihren Projekten getüftelt. Es wurden funkelnde Kristalle gezüch- [...] AG für die teilnehmenden Kinder kostenlos ist. mb 20 SchülerInnen haben dieses Jahr an der „Arbeitsgemeinschaft Jugend forscht“ an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule teilgenommen. Alle sechs Projekte starteten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_08_2016.pdf

stellvertre- tender Bürgermeister, lobte den Einsatz sowie das gelebte Ehrenamt der Hobbyfi- scher: „Auch, wenn nicht so viele Fische wie in der Vergangenheit in Ihren Ke- schern gelandet sind, dürfen Sie [...] man sich seitens der Vorstandschaft dazu ent- schlossen habe, das Familienfest 2016 abzusagen. „Aufgrund der wenigen Rückmeldungen sehen wir uns gezwun- gen, den sonst so beliebten Abend, zu- mindest für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 684,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021