Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 643 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 643.
Montfort-Bote-Kalenderwoche-36.pdf

veau B1, Kurs Nr. B406934LA, Ingeborg Radziwill, „Blooming Over“ und Lektü- re „Easy Reader One“ (Grünbaum Ver- lag), Wir arbeiten weiter mit dem Lehr- werk. Außerdem erwartet Sie im Kurs eine leichte K [...] elle und dient. Als Brutvögel im Efeu sind zehn Vogelarten nachgewie- sen: Amsel, Eichelhäher, Gartenbaum- läufer, Mönchsgrasmücke, Ringeltaube, Schwanzmeise, Singdrossel, Sommergold- hähnchen, Zaunkönig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-12-2013.pdf

Weber ihren wohlverdiensten Ru- hestand beginnt. Ab 1.April wird Frau Monika Baumann den Dienst übernehmen. Wir wünschen Frau Baumann Gottes Segen für Ihre Ar- beit. (Nähere Informationen gibt es in der nächsten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-11-2013.pdf

Beauftragung der Firma Zimmerei Stephan Sprenger, Zimmerarbeiten 12. Baugesuch zum Neubau eines Baumhauses und eines Saunahauses, Malerecke 16, Flst. Nr. 2/1, B.T.-Nr. 6/2013 13. Bekanntgabe der Einver [...] ver- fügbar. Auskunft zum Innovationspreis erteilt Ihnen beim Regierungspräsidium Stuttgart: Herr Baumgärtner, Tel.: (0711) 123-2602, info@patente-stuttgart.de Internet: www.innovationspreis-bw.de Der Vorstand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-19-2013.pdf

Die sonnige Idee der Luise Breyer, die als Guppenmeiste- rin der Seewäscherinnen 1985 das Mai- baumsetzten ins Leben rief, wurde, be- kannt oder unbekannt, dabei ausgiebig mitgefeiert. Der Fanfarenzug  [...] spielte das Wetter mit Denn der Frühling gab den Takt an. Pünktlich zum ersten Mai lud nicht nur das Maibaum- setzen unter der Moderation von Charlie Maier am Uhlandplatz hochmotiviertes Frühshoppen-Publikum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-38-2012.pdf

Saisonauftritt gegen die SG Argental, dass sie es drauf haben. „Nach großem Kampf“, so Trainer Her- bert Baumgart, siegte die 16-18-jährigen mit 2:0. Daniel Knejsik überlistete den gegnerischen Torhüter mit einem [...] „Städtle“ vor, auf den vor kurzem eine Veränderungssperre gelegt wurde (we- gen der geplanten Neubaumaßnahme in der Schulstraße, ehem. Metzgerei Un- gelert). Zur Fortführung des Verfahrens wird nun nur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_29_2017.pdf

Lindauer Straße, zwi- schen Eisenbahnstraße und Bahnhofstraße Hier: Beschluss über die Ausführung der Baumaßnahme und Beauftragung des Ingenieurbüros Fassnacht 22. Beschlussfassung über die Annahme von eingegangenen [...] weitergepflegt werden: Mulchen, Hagel- netze schließen, bewässern, Schädlinge abwehren, ein bis zwei Obstbaumschnit- te pro Jahr sind nötig, junge Plantagen müssen nachgepflanzt werden, denn bei älteren Pflanzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_34_2017.pdf

Feierstunde bedankten sich Bürgermeister Ach- im Krafft, Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer und Ortsbaumeister Markus Stark bei der Jubilarin für ihre geleistete Arbeit in all den Dienstjahren. Insbesondere [...] Restaurant Schwedi, Langenargen – Ka- tholische Landfrauen, Kressbronn – Lions Club, Tettnang – Maibaumfreunde, Kress- bronn – Manfred Brugger, Kressbronn – Seehotel, Kressbronn – Thomas Biggel, Kressbronn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_11_2015.pdf

altersunabhängig, mitmachen. Infos: Lebensräume für Jung und Alt, Paula Voigt, 07543 - 5600 oder Jutta Merz-Baumann 07543 - 50785. pv Osterkreativmarkt in Kressbronn/ Sonntagscafé: So., 22. März, 13-17 Uhr. Infos:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_10_2014.pdf

-Shops, Kress- bronn – bis 31. März. Naturschutzzentrum Eriskirch im alten Bahnhof Eriskirch: „Baumeister Biber“. Wechselausstellung der Natur- museen Thurgau und Olten. Winter-Öff- nungszeiten bis 31 [...] gebiet Eriskircher Ried an. Gerhard Kersting, der Leiter des Hauses, wird in der Wechselausstellung „Baumeister Bi- ber“ eine kleine Einführung in das Le- ben dieses heimlichen Neubürgers ge- ben, danach gilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_23_2014.pdf

Ausmaßen von 40 auf 35 m im Außenbereich erstellen zu können. Zur abschließenden Beurtei- lung der Baumaßnahme, die als privi- legierte Maßnahme der Landwirtschaft beantragt wurde, ist es notwendig einen Ortstermin [...] ordentlich Wurzeln gebracht hat, regelmäßig gedüngt und gepflegt werden muss, damit daraus ein kräftiger Baum wird, der reichlich Früchte trägt“, sagte Stiftungsvorstands- mitglied Gerhard Müller zu den rund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021