Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 645 Ergebnisse in 110 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 645.
Montfort-Bote_Ausgabe_40_2018.pdf

ist. Das Konzept sieht vor, dass in Absprache mit den jeweiligen Kommu- nen und dem Landkreis Baumaßnahmen im Bereich der Breit- bandversorgung künftig durch den Zweckverband umgesetzt werden. Zur Ref[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 865,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-34-2013.pdf

Bürger können sich diese Planung anzu- schauen und auch Anregungen dazu abgeben. Ansprechpartner: Ortsbaumeister Herr Gonser, Tel.: 07543/9330-31 Gemeindearchiv geschlossen Das Gemeindearchiv ist vom 29.08 [...] ein. Die Themen reichten vom Liebeslied an kleine blaue Blumen über Lieder zum Winter und weißen Bäumen zu humor- vollen Liedern zu Liebesleid und –lust, zum Alten, der vergeblich eine junge Frau heiraten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-44-2013.pdf

Weihnachtsmarkt gab es sie zum ersten Mal: Die Verlosung kleiner Weihnachtsgeschenke vor dem Weihnachtsbaum, deren Erlös für ei- nen guten Zweck gespendet wird. Im letzten Jahr wurde Familie Burger aus [...] schon in totes Kapital?“. Herbert Reiß forderte im Gegenzug die Möglichkeit zu schaffen, bei Baumaßnahmen ein Stockwerk draufsetzen zu dürfen. Hierzu stellte Städteplaner Udo Kienzle klar, dass die gewachsene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-41-2012.pdf

Eigenbetriebe – 4. Antrag der Evange- lischen Kirchengemeinde auf Beteiligung an den Baukosten für Baumaßnahmen im Evangelischen Kindergarten Abraham: Die Evangelische Kirchengemeinde beantragt einen Zuschuss [...] des Kinder- gartens: Die Katholische Kirchengemeinde beantragt für den Erweiterungsbau und die Umbaumaßnahmen zur Verbesserung der Küchensituation einen Zuschuss in Höhe von 75% der Ko- sten höchstens jedoch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Nr.-44-2012.pdf

Weihnachtsmarkt gab es sie zum ersten Mal: Die Verlosung kleiner Weihnachtsgeschenke vor dem Weihnachtsbaum, deren Erlös für ei- nen guten Zweck gespendet wird. Im letzten Jahr wurde Familie Burger aus [...] schon in totes Kapital?“. Herbert Reiß forderte im Gegenzug die Möglichkeit zu schaffen, bei Baumaßnahmen ein Stockwerk draufsetzen zu dürfen. Hierzu stellte Städteplaner Udo Kienzle klar, dass die gewachsene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_02_2016.pdf

d‘Dammglonker vor vielen Zuschauern den Auftakt zur schönsten Jahreszeit aus- giebig mit dem Narrenbaumsetzen, dem Brauchtumsabend sowie mit der anschlie- ßenden Hexenparty gefeiert. Ur glonker Ecki Herzog [...] händisch die Schwalben unter den 18,45 Meter hohen und prachtvoll mit 100 Fähnchen geschmückten Narrenbaum steckten und das närrische Symbol unter viel Beifall ins rechte Lot setzten. Kressbronner haben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_39_2016.pdf

angelieferte Äp- fel zu Apfelsaft verarbeitet und in sog. Bag-in-Box Behälter abgefüllt werden. Apfelbaum-Besitzer sollten sich diesen Termin vormerken, denn es können auch Kleinmengen gepresst werden. Wer [...] Essen auf Rädern: Tel.: 07543 - 1270; werktags erreichbar von 8-9 Uhr. Nachbarschaftshilfe: Monika Baumann, Tel.: 07543 - 964267. Eine persönliche Beratung wird angeboten, jeweils diens- tags 8-16 Uhr und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_12_2016.pdf

Pflege der Uferanlagen ein- Peter Krause übergibt das Fahrzeug an Bürgermeister Achim Krafft. Ortsbaumeister Mi- chael Gonser (l.) und Bauhofleiter Hugo Monninger (Zweiter v. r.) und das Bauhofteam freuen [...] Uhr, Bürgerhaus Alte Schule Eriskirch. – bis 1. Mai Seniorennachmittag entfällt Aufgrund der Umbaumaßnahmen im Münzhof in Langenargen muss der Senioren nachmittag im April leider er- satzlos abgesagt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Verkehrsentwicklungsplanung.pdf

igkeiten von anderen Maß- nahmen R a d v e rk e h r In fr a s tr u k tu r R a d v e rk e h r Neubaumaßnahme im Bereich der Oberdorfer Straße (bis Höhe Feld- weg Richtung Bierkeller) mittel mittelfristig [...] g östlich der östli- chen Randbebauuung Langenargens bis Anemonen-, Lilien- oder Argen- weg, Ausbaumaßnahme hoch kurzfristig Verlegung des Bodenseeradweges in den Bereich Argenweg/Yachthafen mittel langfristig [...] r) Umgestaltung der Untere Seestraße: Niederbord, wechselseitige Markie- rung von Stellplätzen, Baumpflan- zungen, Fahrbahnverschmälerung auf Mindestmaß mittel mittelfristig Gemeinde Langenargen Verkeh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Montfort-Bote-Nr.-19-2013.pdf

Die sonnige Idee der Luise Breyer, die als Guppenmeiste- rin der Seewäscherinnen 1985 das Mai- baumsetzten ins Leben rief, wurde, be- kannt oder unbekannt, dabei ausgiebig mitgefeiert. Der Fanfarenzug  [...] spielte das Wetter mit Denn der Frühling gab den Takt an. Pünktlich zum ersten Mai lud nicht nur das Maibaum- setzen unter der Moderation von Charlie Maier am Uhlandplatz hochmotiviertes Frühshoppen-Publikum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021