Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 654 Ergebnisse in 96 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 654.
Montfort-Bote_Ausgabe_33_2014.pdf

es viele. Analog zum Streuobstprogramm wer- den die Bäume zentral durch das Land- ratsamt bestellt und gegen eine Selbstbe- teiligung von 10 pro Baum abgegeben. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass [...] den Verlauf von Wegen, Grenzen und Ge- wässern und machen so die Landschaft ablesbar. Viele dieser Bäume mussten im Laufe der vergangenen Jahrzehnte jedoch weichen, weil sie einer maschi- nengerechten B [...] gewohnten Landschafts- bild gehen damit auch wertvolle Lebens- räume verloren. Mit der Förderung von Baumarten, die nur eine geringe Aufwuchspflege und keinen regelmäßigen Schnitt benötigen, bietet das Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_27_2017.pdf

sterk@langenargen.de Baumfällungen zur Verkehrssicherung Bei den jährlichen Baumkontrollen durch einen Baumgutachter, in Zusammenarbeit mit dem Gemeindebauhof, wurde festgestellt, dass 4 Bäume im Gemeindegebiet [...] Uferanlagen, Nähe des Springbrunnens, • ein Kirschbaum auf dem Spielplatz in der Eckenerstraße, sowie • eine Birke auf dem Langenargener Friedhof. Diese Bäume sind so stark geschädigt, dass sie eine erhöhte [...] hergestellt werden können. Aus diesem Grund werden in der 28. Kalenderwoche (10. - 14.07.2017) Baumfällarbeiten vorgenommen. Aus dem Gemeinderat Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, 26. Juni[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote-Kalenderwoche-24.pdf

den von Hecken, Sträuchern und Bäumen Ein langgezogener Kratzer auf dem Auto ist ärgerlich. Viel schlimmer aber ist ein Verkehrsunfall. Beides kann passieren, wenn Bäume, Sträucher oder Hecken auf Straßen [...] sich beim Baum- und Heckenschneiden um gärtnerische Pflegeschnitte. Diese sind auch jetzt erlaubt. Bitte prüfen Sie Ihr Grundstück diesbezüglich und schneiden Sie Ihre Hecken, Sträucher und Bäume zurück. [...] erzählt, die meist völlig überraschende Wendungen nehmen. Horst kommt aus einer Welt, in der man Bäume umarmt, seinen Namen tanzt und so viel Kartoffeldruck macht, dass die Kar- toffel auch die Schreibmaschine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
01._Monatsbericht_-_Januar_2021.pdf

in Langenargen für 10 Einsätze. Dabei handelte es sich um Bäume die umgestürzt waren bzw. drohten umzustürzen. Sofern möglich, wurden die Bäume zersägt und von den Straßen entfernt. Eine durch einen Wald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 618,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_35.pdf

kommen. Das Förderprogramm „1000 NEUE BÄUME FÜR LANGENARGEN“ läuft weiter! Auf geht’s in die zweite Runde! Das Förderprogramm der Gemeinde Langenargen „1000 NEUE BÄUME FÜR LANGENARGEN“, bei dem die Möglichkeit [...] Möglichkeit besteht, auf dem eigenen Grundstück auf Kosten der Gemeinde Langen- argen einen Baum zu pflanzen, läuft weiter! Die Gemeindeverwaltung ermutigt nochmals alle Bürger, Verei- ne, Firmen und sonstige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 632,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_01_02_2018.pdf

hr – ChristbaumsammlungChristbaumbändel statt Euro am Baum Damit der eigene Christbaum bei der Sammlung am 13. Januar auch mitgenom- men wird, sollte ein „Christbaumbändel“, gut sichtbar am Baum angebracht [...] Städtle ab 8 Uhr Christbaumabholung (Christbaumbändel im Einzelhandel) Gemeindegebiet 16.30 Uhr Warm-Up und Brauchtumsvorführungen zum Narrenbaumstellen Rathaus 17 Uhr Narrenbaumstellen der Narrenzunft [...] Freitag, 12. Januar, um 20.30 Uhr in der Festhalle. Morgen, Samstag: Narrenbaumstellen und Brauchtumsvorführungen Das Narrenbaumstellen am Samstag, 13. Januar, beginnt wieder mit einem vo- rangehenden Warm-up[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_38pdf.pdf

Laub der Bäume beleben und mit den realen Bäumen an der Promenade zusammenspielen. Als letztes Bild des Kunstparks – oder als erstes Bild, wenn man von Osten her kommt – lockt die „Venus unter Bäumen“, die [...] wurden bewusst so gewählt, dass sie mit den umgebenden Bäumen im Uferpark harmonieren. Dieser Effekt rührt daher, dass in beiden Werken belaubte Bäume eine zentrale kompositorische Funk- tion haben. André [...] Blick durch ihre auffällige Farbe auf sich zieht. Den großflächig verteilten, rhythmisch aufragenden Bäumen, hinter denen der Bodensee zu sehen ist, galt offensichtlich die größere Aufmerksamkeit des Malers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 506,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_40pdf.pdf

der Lindauer Baumpflege wird den Teilneh- merinnen und Teilnehmern am Standort DLRG über das Thema Bäume und Verkehrssicherheit berichten und auf Regeln und Richtlinien der Baumkontrolle eingehen. Im Anschluss [...] Bild: Gemeinde Langenargen Baumspaziergang am 13.10.2021 am DLRG-Gelände und Schlosspark Die Gemeinde lädt alle Interessentinnen und Interessenten zu ei- nem Baumspaziergang am Mittwoch, 13.10.2021 um [...] Zetzmann wird einen grundsätzlichen Ausblick über die Zukunft des Baumbestandes geben. Im Rahmen dieser Veranstaltung können nicht alle Bäume be- gutachtet werden, die für eine Fällung in der kommenden Saison[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_29.06.20.pdf

es werden über 100 Bäume gepflanzt. Die Tiefgarage wird komplett mit Grünanlagen überbaut. Es entstehen neue Plätze, Spielmöglichkeiten, Sichtbezüge und Grünflächen. Die geplanten Bäume sind in Gruppen als [...] als Baumhaine gepflanzt und spenden kühlen Schatten. Die wenigen Bestandsbäume werden erhalten und in das Konzept integriert. Jeweils im Norden und Süden sind zwei Begrüßungsplätze geplant. Eine Pergola [...] Planungen realisiert werden. So sollen zur Aufwertung Kreisverkehre, neue Fuß- und Radwege mit Baumalleen, neue Bushaltestellen und der Ausbau des Schützenweges projektiert werden. Das Gremium hat einstimmig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 218,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_28_2020.pdf

werden über 100 Bäume gepflanzt. Die Tiefgarage wird komplett mit Grünanla- gen überbaut. Es entstehen neue Plätze, Spielmöglichkeiten, Sichtbezüge und Grünflächen. Die geplanten Bäume sind in Gruppen [...] Gruppen als Baumhaine gepflanzt und spenden kühlen Schat- ten. Die wenigen Bestandsbäume werden erhalten und in das Konzept integriert. Jeweils im Norden und Süden sind zwei Begrüßungsplätze geplant. Eine Pergola [...] 10. Juli 2020 8MONTFORT BOTE So sollen zur Aufwertung Kreisverkehre, neue Fuß- und Rad- wege mit Baumalleen, neue Bushaltestellen und der Ausbau des Schützenweges projektiert werden. Das Gremium hat einstimmig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 818,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021