Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "übernachtungen".
Es wurden 116 Ergebnisse in 165 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 116.
24-4841_Gde-LA_Jahresbericht-2024_Gesamt_klein_-_final.pdf

Vorjahr. Stand: 20.12.2024 ENTWICKLUNG DER ÜBERNACHTUNGSZAHLEN Monat 2023 2024 Veränderung zu 2023 Änderung in %Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Januar 221 989 196 1.068 79 7,99% Februar [...] rund 41.000 Gästeankünf-ff te verzeichnen. Insgesamt wurden 212.862 Übernachtungen gezählt – ein Rückgang von etwa 20.000 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr, was einem Minus von 8,68 % ent- spricht [...] ein deutliches Plus der Übernachtungen verzeichnet werden, während sich hin- gegen im April ein Rückgang von über 30 % bemerkbar macht. Die Verschiebung der Übernachtungszahlen ist auf den Zeitraum der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2025
Wirtschaftsstandort

Gasthäusern, Ferienwohnungen und auch Privathäusern zur Verfügung; jährlich werden rund 230.000 Übernachtungen in der Gemeinde verzeichnet. Im Bewusstsein der Wirtschaftskraft dieses Sektors hat die Gemeinde[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2024
Jahresbericht_2015.pdf

2014 mit neuen Rekordwerten bei den Gäste- und Übernachtungs- zahlen verlief auch die Saison 2015 sehr positiv. Bis 15.12.2015 sind die Übernachtungszahlen noch weiter angestiegen und erreichen mit 253 [...] nicht abgeschlossen ist und für Dezember 2015 weitere 1.500 – 2.000 Übernachtungen hinzukommen. Die gestiegenen Übernachtungszahlen füh- ren zu Mehreinnahmen bei den Betrieben, die direkt oder indirekt [...] Verlauf genommen haben. So konnten beispielswiese 2006 nur 217.961 Übernachtungen gezählt wer- den. 2015 haben die Übernachtungszahlen zum zweiten Mal die Marke von 250.000 übertroffen. Dies ist umso b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2023
Jahresbericht_2017.pdf

haben. So konnten beispielswiese 2006 nur 217.961 Übernachtungen gezählt werden. Trotz des Rückgangs wurden auch 2017 wieder mehr als 250.000 Übernachtungen registriert. Seit 1998 sind die Gästezahlen von [...] können. Übernachtungszahlen 2016 - 2017, Stand 04.01.2017; Verschiebungen aufgrund von Nachmeldungen möglich, Dezember 2017 noch nicht vollständig erfasst. ENTWICKLUNG DER ÜBERNACHTUNGSZAHLEN Übernachtungs- [...] 220.000 230.000 240.000 250.000 260.000 270.000 Übernachtungszahlen Langenargen 1998 - 2017 Im langjährigen Vergleich zeigt sich, dass die Übernachtungszahlen bis 2005 aufgrund witterungs- bedingter Einflüsse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Jahresbericht_2018-1.pdf

000 Übernachtun- gen und dem Rückgang 2017 auf 247.000 Übernachtungen kann 2018 bis Ende November ein Anstieg um 1,6 % auf 248.700 Übernachtungen registriert werden. Das ist das drittbeste Ergebnis in [...] Vergleich zum Vorjahr freuen. Mit rund 71.000 Übernachtungen liegen die Zahlen fast auf dem Rekordniveau von 2016, wo die Privat- vermieter 71.500 Übernachtungen verzeichnen konnten. Diese positive Entwicklung [...] für Dezember 2018 weitere Übernachtungen hinzu- kommen. In Summe werden erneut über 250.000 Über- nachtungen erwartet. Im langjährigen Vergleich zeigt sich, dass die Übernachtungs- zahlen bis 2005 aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_Maerz_2019.pdf

Rekordjahr 2016 mit über 260.000 Übernachtungen und dem Rückgang 2017 auf 247.000 Übernachtungen kann 2018 ein erfreulicher Anstieg um rund 1,5 % auf 250.600 Übernachtungen registriert werden. Dies ist gemeinsam [...] den Übernachtungszahlen ist im Januar 2019 eine Steigerung von 213 Übernachtungen (18,7 %) gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Ebenso weist der Februar 2019 eine Steigerung von 45 Übernachtungen (3 10 [...] Langenargen. Die Gästezahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um fast 6 % gestiegen. Mit rund 71.400 Übernachtungen liegen die Zahlen der Privatvermieter auf demselben Rekordniveau wie 2016. Im Vergleich zu 2017[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 103,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Statistik-Kommunal_2023.pdf

insgesamt 20228) Anzahl 1 249 Ankünfte insgesamt 2022 Anzahl 35 792 Übernachtungen von Gästen insgesamt 2022 Anzahl 173 176 Übernachtungen von Gästen mit Wohnsitz im Ausland 2022 Anzahl 12 463 Gemeindefinanzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Bericht_GEK.pdf

mit 189.426 Übernachtungen im Reiseverkehr die bisher höchsten Werte aufrufen. In den Jahren nach 2017 gingen die Übernachtungszahlen wieder leicht zurück. Ende 2019 lagen die Übernachtungen bei 167.439 [...] Jahr 2020 sind die Übernachtungen im Reiseverkehr noch deutlicher zurückge- gangen, was mit der pandemischen Lage in Zusammenhang stehen dürfte. Trotz steigender Übernachtungszahlen ist die Anzahl der [...] 20000 40000 60000 80000 100000 120000 140000 160000 180000 200000 2005 2012 2015 2017 2019 2020 Übernachtungen insgesamt Gemeindeentwicklungskonzept Langenargen Bestandsaufnahme und -analyse 27 Im Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Jahresbericht_2016.pdf

Folge kann die Tourist-Information Lan- genargen steigende Übernachtungszahlen verzeichnen. Zum Stichtag 30.11.2016 wurden 258.243 Übernachtungen gemeldet, so viele wie noch nie in den vergleichbaren Vor- [...] abschlie- ßend erfasst sind und für Dezem- ber 2016 weitere 1.500 - 2.000 Übernachtungen hinzukommen. Die gestiegenen Übernachtungs- zahlen führen zu Mehreinnahmen bei den Betrieben, die direkt oder indirekt [...] Verlauf genommen haben. So konnten beispielswiese 2006 nur 217.961 Übernachtungen gezählt werden. 2016 konnten erneut fast 260.000 Übernachtungen registriert werden. Dies ist umso bemerkenswerter, da keine [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Montfort-Bote-Nr.-29-2013.pdf

zwischen den beiden Weltkriegen zu den meistbesuch- ten Ferienorten Württembergs mit bis zu 80 000 Übernachtungen in 500 Gäs- tebetten. Während des „Dritten Reichs“ war die Bodenseegemeinde Zielort zahl- reicher [...] Tou- rismus erneut einen fulminanten Auf- schwung: Bereits 1955 wurden erstmals über 100 000 Übernachtungen gezählt. Der Kurort und spätere „staatlich aner- kannte Erholungsort“ Langenargen ent- wickelte [...] Beherbergungs- betriebe bekannt. Dieselben durften sich im vergangenen Jahr über annähernd 250 000 Übernachtungen in den 2 250 angebotenen Gästebetten erfreuen. Zu- künftig soll durch eine Belebung der ne- [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021