Startseite
Home / Gemeinde Langenargen / Politik & Verwaltung / Rathaus / Bürgerdienst von A-Z

Bürgerdienst von A-Z

Sie sind auf der Suche nach einer bestimmten Verwaltungsdienstleistung?
Im Folgenden haben wir vorab die "typischen Dienstleistungen" zusammengefasst, um Sie zu den jeweiligen Themen entsprechend zu informieren und Ihnen den Behördengang zu erleichtern.

Ausweispapiere
Reisepass
Personalausweis
Kinderreisepass

Einwohnerwesen
Anmeldung
Abmeldung
Ummeldung

Meldebestätigung
Aufenthaltsbescheinigung
Melderegisterbescheinigung

Fundbüro

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")

Nach dem Tierschutzgesetz dürfen Sie warmblütige Tiere nur schlachten, wenn Sie sie vorher betäuben.

Nach den Vorschriften einiger Religionsgemeinschaften darf Fleisch nur gegessen werden, wenn das Tier ohne Betäubung durch einen Kehlenschnitt getötet wurde. Für dieses betäubungslose Schlachten ("Schächten") aus religiösen Gründen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung.

Zuständige Stelle

das Veterinäramt der unteren Verwaltungsbehörde

Untere Verwaltungsbehörde ist,

  • wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
  • wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt
Landratsamt Bodenseekreis

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Das betäubungslose Schlachten ist zur Einhaltung religiöser Riten oder Speisevorschriften notwendig.

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, beispielsweise Anforderungen an die Schlachtstätte oder an die Sachkunde des Metzgers.

Verfahrensablauf

Sie müssen die Genehmigung schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Folgende Angaben sind vorgeschrieben:

  • Name und Anschrift des Antragstellers oder der Antragstellerin
  • Name und Anschrift sowie Angaben zur Sachkunde der Person, die die Schächtung vornimmt
  • Angaben zum Personenkreis, für den geschächtet werden soll (z.B. Glaubensgemeinschaften, Einzelpersonen)
  • Beschreibung der religiösen Vorschriften zum Schächten
  • Art und Anzahl der Tiere, die geschächtet werden sollen
  • Schächtungszeitraum
  • Ort der Schächtung
  • Geräte, die zur Schächtung verwendet werden
  • Verbleib des Fleisches
  • Erklärung, dass das Fleisch nur an Personen abgegeben wird, die sich an zwingende religiöse Vorschriften zum Schächten halten müssen
  • Beschreibung des religiös vorgeschriebenen Schächtungsablaufs
  • Angaben darüber, wie tierschutzrechtliche Bestimmungen beim Schächtungsablauf eingehalten werden

Darüber hinaus müssen weitere Angaben gemacht werden, je nachdem, von wem der Antrag gestellt wird. Dies kann sein: 

  • ein muslimischer Metzger,
  • ein Metzger, der selbst kein Muslim ist oder
  • eine Religionsgemeinschaft

Die zuständige Behörde überprüft Ihre Angaben. Gegebenenfalls muss die für die Schächtung zuständige Person der Behörde vorführen, dass sie die Bestimmungen der Tierschutz-Schlachtverordnung kennt und beherrscht.

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweise über die Sachkunde der schlachtenden Person
  • Gutachten von Rechtsgelehrten über die Notwendigkeit des Schächtens

Vertiefende Informationen

Informationsblatt "Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Schächten" (Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg)

Rechtsgrundlage

§ 4a Tierschutzgesetz (TierSchG) (Schlachten)

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz hat dessen ausführliche Fassung am 06.11.2019 freigegeben.

 

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Rathaus
Obere Seestraße 1
88085 Langenargen
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
rathaus@langenargen.de
Fon +49 (0)7543 / 9330 - 0
Fax +49 (0)7543 / 9330 - 46

Mitarbeiterliste
Ämterwegweiser
Bankverbindungen

Näheres zur DE-Mail finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Wetter

mehr

Kontakt

Amt für Tourismus, Kultur
und Marketing

Obere Seestraße 2/1
Fon +49 (0)7543/9330-92
Fax +49 (0)7543/9330-5538
touristinfo@langenargen.de

Schadensmelder

AEM Schadensmelder

Geben Sie hier Anregungen oder melden Sie Ereignisse!

Einheitliche Behördenrufnummer 115 Logo

mehr

 
Copyright © 2013 - 2019 - https://www.langenargen.de/Home/Gemeinde+Langenargen/Buergerdienst+von+A_Z.html