Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "arbeit".
Es wurden 790 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 790.
Aufzugsanlage_Veröffentlichung_Homepage.pdf

Auftraggeber: Gemeinde Langenargen Fachamt: Ortsbauamt, Obere Seestraße 1, 88085 Langenargen Sachbearbeiter: Ortsbaumeister Markus Stark Telefon: +49 7543 933031 Fax: +49 7543 93305531 Email: stark@langenargen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.12.2023
Bekanntmachung_Stand_03.01.2024__14.45_Uhr__.pdf

sie mag jahrzehntelang unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit ohne größeren Störfall bei viel Arbeit „hinter den Kulissen“ funktionieren. Wir als Gesellschaft setzen das als gegeben und selbstverständlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2024
Bericht_Buergercafe.pdf

waren am Ende der Veranstaltungen voll mit Hinweisen, konkreten Anregungen und Ideen für die weitere Arbeit im Projekt „Gut älter werden in Langenargen“. Beim Thema „Was läuft bereits richtig gut“ wurde die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
O__ffentliche_Bekanntmachung_2._Fortschreibung_des_Fla__chennutzungsplans.pdf

Einschränkung die Einsicht- nahme in die Unterlagen nach vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitarbeitern des Bauamtes der Gemeinde Eriskirch: unter der Tel.-Nr.: 07541 970-80 oder per E-Mail: info@eriskirch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 193,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2021
Bericht_GEK.pdf

ng 77 Thema 1: Wohnen und Arbeiten, Nahversorgung Stärken Schwächen Ziele Maßnahmen - Arbeitsplätze in Nachbarorten - Pendlerverkehr individual - Verbesserung ÖPNV - Arbeiten und Woh- nen verbinden - z [...] Langenargen als Arbeitsstandort Die Gemeinde Langenargen ist aufgrund der Vielzahl an Gewerbetreibenden, welche in der Gemeinde Langenargen angesiedelt sind ein attraktiver Arbeitsstandort. Im Laufe des [...] Gemeindeentwicklungskonzeptes spielte das Thema Arbeiten im partizipativen Prozess eine untergeordnete Rolle. Nichtsdestotrotz gilt es, Langenargen als Arbeits- standort zu sichern. Denn die Attraktivität[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Praesentation_GEK_Einwohnerversammlung_14.11.2022.pdf

ept II. Maßnahmenübersicht „Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung“ Gemeindeentwicklungskonzept II. Auszüge bisher umgesetzter bzw. laufenden Maßnahmen Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung • Erstellung der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Verkehrsentwicklungsplanung.pdf

Phase 4 beinhaltet die Arbeitsschritte für die Wirkungsermittlung, Wirkungsanalyse und Auswahl einer Vorzugskonzeption. Dazu wurden die in den vorangegangenen Arbeitsschritten gewonnenen Erkenntnisse [...] zur Arbeit wird mit dem Fahrrad zurückgelegt (18 %). Im ÖPNV ist die Bahn mit 4 % gegenüber dem Bus mit nur 1 % etwas häufiger vertreten. Insgesamt wird allerdings der ÖPNV für die Wege zur Arbeit sehr [...] Aalen Telefon 07361 5707-0 Telefax 07361 5707-77 www.brenner-bernard.com info@brenner-bernard.com Bearbeiter Dipl.-Geogr. Dirk Kopperschläger Verena Kespohl, M. Sc. Felix Franke, M. Sc. Aalen, 14.11.2017[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
621.4_-_Bebauungsplan_Naturella_Umweltreport_rechtskraeftige_Fassung.pdf

lärmmindernder Belag an der TG-Zufahrt können die Lärm-Emis- sionen hier erheblich mindern (vgl. Arbeitsbericht – Geräusche des Straßenverkehrs im ge- planten WA, ITA 2021). Durch die landwirtschaftliche Nutzung [...] Nutzung im Süden gehen keine negati- ven Auswirkungen auf den Geltungsbereich aus (vgl. Arbeitsbericht – Geräusche landwirt- schaftlicher Flächen, ITA 2021). Durch die Verlagerung des Schützenhauses und [...] /rote-listen Kartendienste GEOPORTAL RAUMORDNUNG BADEN-WÜRTTEMBERG – MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU (GDI-BW): KARTENVIEWER LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG (LUBW): Daten-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022
Gewerbeabmeldung.pdf

anonymisiert sind, dass sie nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft dem Befragten oder Betroffenen zugeordnet werden können. Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht [...] unberührt. Unberührt bleiben auch die sonstigen öffentlich-rechtlichen Pflichten z. B. nach dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht oder dem Außenwirtschafts- und Ausländerrecht. Diese Bescheinigung [...] Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, das Eichamt, die örtlich zuständige Agentur für Arbeit, den Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften mit Sitz in Heidelberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 234,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2021
12.12._-_Bekanntmachung_1._oeffentliche_Auslegung_der_1._FNP-AEnderung.pdf

Einschränkung die Einsichtnahme in die Unterlagen nach vor- heriger terminlicher Absprache mit den Mitarbeitern des Bauamtes der Gemeinde Eriskirch: unter der Tel.-Nr.: 07541 970-80 oder per E-Mail: info@eriskirch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022