Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 588 Ergebnisse in 149 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 588.
Bebauungsplan_Gra__benen_V_I._BA_Umweltbericht.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
24-4841_Gde-LA_Jahresbericht-2024_Gesamt_klein_-_final.pdf

sich die Kinder dem Thema „Vom Tannenbaum zum Christbaum“. Sie lernten verschiede- ne Tannenbaumarten kennen, erkundeten Tannenzapfen, backten köstliche Tannenbaumkuchen und stellten als beson- deres [...] Ausführung. Zum Schutz der Wurzelbereiche der alten Bäume im Schloss- park wurden fachgerecht Baumscheiben mit Hackschnitzel angelegt. Zum Erhalt der Bäume sind diese Bereiche beson- ders zu schonen. O R T [...] s ein. 25.11. – 9.12. Die Weihnachtsbaum-Aktion der Soroptimistin- in der Gemeinde statt. Wer einen Weihnachtswunsch erfül- len möchte, sucht sich einen Wunschzettel am Baum am Rathaus aus, besorgt das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2025
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2025_-_KW_3.pdf

Abfuhrtag ist es daher wichtig, die Mülltonnen bis spätestens 6.00 Uhr morgen bereitzustellen. Hecken und Bäume rechtzeitig zurückschneiden Eingehalten werden muss auch das so genannte Lichtraumprofil entlang von [...] Straßen und Gehwegen. Diese sind von jeglichen Be- einträchtigungen freizuhalten. Darunter fallen auch Bäume, Sträu- cher und Äste, die gegebenenfalls zurückzuschneiden sind. Der Sicherheitsraum über der Fahrbahn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Jahresbericht_2015.pdf

den ehren- amtlichen Mitbürgern um Edwin Strobel. VERKEHRSSICHERUNG VON BÄUMEN Im gemeindlichen Baumbestand von rd. 2.000 Bäumen werden regelmäßig Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und durch Ge [...] M A I 1.5. Zum 30. Mal wird der Maibaum in Langenargen gestellt. Zahlreiche Zuschauer verfolgen auf dem Uhlandplatz, trotz des schlechten Wetters, das Stellen des Baumes durch den Bauhof 5.5. Die Mitglieder [...] zwischen 5 bis 10 Jahre. Der Baum bleibt vital und kann sich weiterhin gesund entfalten. Die Verwaltung hat diese Standortsicherung im Uferbereich durch die Firma Lindauer Baumpflege durchführen lassen. Dabei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2023
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2024_-_KW_26.pdf

sich beim Baum- und Heckenschneiden um gärtne- rische Pflegeschnitte. Diese sind auch jetzt erlaubt. Bitte prüfen Sie Ihr Grundstück diesbezüglich und schneiden Sie Ihre Hecken, Sträucher und Bäume zurück [...] n Veranstaltung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Um Unfälle oder sonstige Schäden zu vermeiden, dürfen Anpflanzun- gen auf den Grundstücken nur so [...] Folgende Maße sind zu beachten: • An Rad- und Fußwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,30 m Äste von Bäumen und Sträuchern nicht hereinragen. • An Straßenmündungen und -kreuzungen müssen Hecken, Sträucher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 339,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2024
Jahresbericht_2019.pdf

Vergabe von Bäumen an Berechtigte im Rahmen des Förderprogrammes „1.000 neue Bäume für Langenargen" ausgearbeitet, die regelt, welche Bäume gefördert werden, wer Antragsberechtigt ist, wie die Bäume beschafft [...] der Haftung für die Bäume gänzlich freige- stellt. Das Büro 365° hat in Absprache mit Gemeindegärt- ner Norbert Herter und der Lindauer Baumpflege eine Baumliste ausgearbeitet. Die Bäume sind aus dieser Liste [...] dass mit der Pflanzung der Baum in das Eigentum des Grundstückseigentümers übergeht und die- ser sich zum Erhalt des Baumes verpflichtet. Schäden die durch die Baumnachpflanzung verursacht werden, gehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bebauungsplan_Naturella_Textteil_Fassung_06.07.2021.pdf

DIN 18920 „Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen“ in Verbindung mit der Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS-LP 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnah- men) einzuhalten. Erhalt [...] DIN 18920 „Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen“ in Verbindung mit der Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS-LP 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnah- men) einzuhalten. Erhalt [...] DIN 18920 „Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen“ in Verbindung mit der Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS-LP 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnah- men) einzuhalten. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 508,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
Jahresrueckblick_2021_-_final.pdf

Die ersten 30 Bäume konnten durch den Gemeindebauhof gesetzt werden. Unter den ersten Bäumen waren verschiedene Obstgehölze, sowie ausgefallene Baumsorten wie Ginko- Baum oder der Blasenbaum. Die zweite [...] nehmen am Baumspaziergang am DLRG-Gelände und Schlosspark teil. Herr Zetzmann von der Lindauer Baumpflege und Herr Herter von der Gemein- de Langenargen informieren beim Rundgang über das Thema Bäume und V [...] Herbst 2021. Hier wurden weitere 7 Bäume auf Privatgrundstücke gepflanzt und 16 Bäume sind in Vorbereitung für die Frühjahrspflanzung. Das Förderprogramm „1000 NEUE BÄUME FÜR LANGENAR- GEN" ist ein fortlaufendes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2022
Gde-LA_Jahresbericht_2020.pdf

Förderprojekt der Gemeinde Langenargen „1000 neue Bäume für Langenargen“ soll die Bürgerschaft, Vereine, Firmen und sonstigen Institutionen, dazu animie- ren Bäume auf den eigenen Grundstücken zu pflanzen. Eine [...] Um künftig noch mehr Schattenplätze anbieten zu können, wurden im Strandbad mehrere Bäume neu gepflanzt. Ein großer Baum musste wegen Gefahr auf Astbruch zur Sicherheit für die Gäste gefällt werden. - Der [...] aufgelegt. Ziel des Programmes „1.000 NEUE BÄUME FÜR LANGENARGEN" ist es, die Bürgerschaft, Vereine, Fir- men und sonstigen Institutionen zu animieren, Bäume auf den eigenen Grundstücken zu pflan- zen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2021
621.4_-_02_Texteil_Bebauungsplan_Naturella_mit_planungsrechtlichen_Festsetzungen__oertlichen_Bauvorsc.pdf

DIN 18920 „Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen“ in Verbindung mit der Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS-LP 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnah- men) einzuhalten. Erhalt [...] 18920 „Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen“ in Verbindung mit der Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS-LP 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen) einzu- halten. Da [...] schoben werden. Die Bäume sind in offenen oder mit Baumrost geschützten Pflanzquartieren mit ausreichend Wurzelraum nach den Vorga- ben gem. DIN 18916 zu pflanzen. Offene Baumquartiere sind gärtnerisch durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 500,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022