Suche: Gemeinde Langenargen

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 654 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 654.
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_KW_7.pdf

Straßenbeleuchtung wird kontinuierlich auf LED-Technik umgestellt und das Förder- programm „1000 Bäume für Langenargen“ startete im Jahr 2020. Verteilt im Ort befinden sich bereits fünf E-Ladesäulen mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 700,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_06_2020.pdf

Gemeinderat beschlossenen Rodungen wurden Anfang Februar 2019 umgesetzt, im März 2019 wurden die ersten Bäume entlang der Unteren Seestraße gesetzt sowie mehrere Insektenhotels errichtet. Ebenso wurde Totholz [...] See-und Waldkindergarten und weitere Umweltschutzgedanken der Gemeinde, wie die Pflanzung zusätzlicher Bäume, sowie die Errichtung weiterer Insektenhotels unter fachlicher Beglei- tung, zusammen. Darüber hinaus [...] Grünstreifen / Parkplatzbereich des Sportzentrums Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und Prüfung von Bäumen wurden im Bereich der Malerecke eine Schwarzpap- pel sowie eine Weidengruppe mit 14 Weiden ausgemacht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_34_2020.pdf

künftig noch mehr Schattenplätze anbieten zu können, wurden im Strandbad mehrere Bäume neu gepflanzt. Ein gro- ßer Baum musste wegen Gefahr auf Astbruch zur Sicherheit für die Gäste gefällt werden. - Der [...] Stark und Klaus-Peter Bitzer war Bürgermeister Achim Krafft zugegen. Neben aktuellen Planungen und Baumaßnahmen im Bereich Bauhof, Feuerwehr und Schule wurden die Belange der unterschiedlichen Ressorts angespro-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 669,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_14_2020.pdf

neues Verwaltungszentrum Oberdorf – 1250 Jahre Heimat Argental – Gemeinderatswahlen – 1.000 neue Bäume – Städtlestreff – 100 Jahre SPD und FWV Langenargen ... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 613,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_44_2020.pdf

vier Bügeln errichtet. Zwischen den befestigten neu angelegten Parkflächen wurden Baumquartiere errichtet und neue Bäume ge- pflanzt. Bei guter Witterung werden die Rasenflächen fertig gestellt. Im Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 634,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_49_2020.pdf

von sechs neuen Bäumen derselben Art realisiert werden. Ein zusätzlicher Baum wird künftig den zentralen Kreuzungsbereich strukturie- ren. Die neuen Bäume erhalten ein großes Baumquartier, sodass die optimalen [...] für dieses Ausgabe: Mon- tag, 4. Januar, 12 Uhr. Langenargens Christbaum sucht seinesgleichen Kümmern sich um einen tipptopp Christbaum (von links) Uschi Hauser, Elke Waldmann, Moni Roth und Doris Sc [...] die Brunnenweiber um Uschi Hauser jedes Jahr den Christbaum vor dem Rathaus – ehrenamtlich. Und si- cherlich ist die Behauptung, der Langenargener Christbaum suche seinesgleichen, keine Übertreibung. Während[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 561,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_KW_41_2020.pdf

Bauhofs, Nor- bert Herter, Ortsbaumeister Markus Stark und Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer schlossen sich den Glückwünschen an und gratulierten herzlich. Foto: v.l.n.r. Ortsbaumeister Markus Stark, Stellv [...] tsstu- die für ein Nahwärmenetz im Rahmen der Entwicklung des Baugebiets Gräbenen VI; “1000 NEUE BÄUME FÜR LAN- GENARGEN“; Jährlicher Programmbeitrag European Energy Award (eea); Mitgliedschaft Energieagentur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_28.09.2020.pdf

Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz im Rahmen der Entwicklung des Baugebiets Gräbenen VI; “1000 NEUE BÄUME FÜR LANGENARGEN“; Jährlicher Programmbeitrag European Energy Award (eea); Mitgliedschaft Energieagentur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_27.01.2020.pdf

des Baumes im Beisein einer ökologischen Begleitung / Fledermausexperte ist. 7 Die Maßnahme ist mit der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Bodenseekreis abzustimmen. Weidengruppe (14 Bäume) im [...] Gemeinderat beschlossenen Rodungen wurden Anfang Februar 2019 umgesetzt, im März 2019 wurden die ersten Bäume entlang der Unteren Seestraße gesetzt sowie mehrere Insektenhotels errichtet. Ebenso wurde Totholz [...] See-und Waldkindergarten und weitere Umweltschutzgedanken der Gemeinde, wie die Pflanzung zusätzlicher Bäume, sowie die Errichtung weiterer Insektenhotels unter fachlicher Begleitung, zusammen. Darüber hinaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 180,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
047.10_-_Montfort-Bote_amtl._2023_-_KW_25.pdf

sich beim Baum- und Heckenschneiden um gärtnerische Pflegeschnitte. Diese sind auch jetzt erlaubt. Bitte prüfen Sie Ihr Grundstück diesbezüglich und schneiden Sie Ihre Hecken, Sträucher und Bäume zurück. [...] bar und wünscht Ihnen viel Vergnügen an der „Malerecke“. Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Überhängende Äste und Zweige machen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern immer wieder zu schaffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023