Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2656 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 2656.
Ideenschmiede.pdf

/ bessere Info über Angebote“ werden wir in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes näher vorstellen. Die Ideenschmiede am 7. Juli im Münzhof in Langenargen startet um 14:30 Uhr. Vorgesehen sind insgesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
Bekanntmachung._Abkochgebot_für_Trinkwasser_.pdf

Zweckverbands ( www.haslach-wasser )sind zwei Karten veröffentlicht, die das betroffene Gebiet darstellen. Konkret bedeutet „für den menschlichen Verzehr“: • zum Trinken sowie zur Zubereitung von Getränken [...] und zur Mundpflege • für medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülen, etc.) • zum Herstellten von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken Wie wird abgekocht? Einmal sprudelnd aufkochen, danach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2023
Teil_4_-_Hilfe__Betreuung_und_Pflege.pdf

ab 60 Jahren an einer Befragung zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ teilgenommen. An dieser Stelle berichten wir fortlaufend über die Ergebnisse, in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts zum Thema[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Teil_5_Thema_Bewegung_und_Sport.pdf

ab 60 Jahren an einer Befragung zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ teilgenommen. An dieser Stelle berichten wir fortlaufend über die Ergebnisse, in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts zu den Themen [...] Sport“. Auffallend ist, dass vielfach zusätzliche Angebote gewünscht werden, die es bereits gibt. Hier stellt sich dann die Frage, ob diese noch besser bekannt gemacht werden können. Ähnliches zeigt sich auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Teil_6_-_Mobilitaet.pdf

ab 60 Jahren an einer Befragung zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ teilgenommen. An dieser Stelle berichten wir fortlaufend über die Ergebnisse, in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts zum Thema [...] Fahrdienstes aus. Mit immerhin gut 13 Prozent folgt der Aufbau eines Car-Sharing-Angebots an zweiter Stelle bei den Wünschen nach Verbesserungen im Verkehrsbereich. Eine vollständige Präsentation der Ergebnisse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 83,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2023
Teil_7_-_Quartiersimpulse.pdf

Vorstellung Projekt „Gut älter werden in Langenargen“ Langenargen auf dem Weg zur „Sorgenden Gemeinde“ Gemeinde profitiert von Landesmitteln für Quartiersentwicklung In den vergangenen Ausgaben des Mo [...] der Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre zu den Themenschwerpunkten „Wohnen und Leben im Alter“ vorgestellt, die im letzten Jahr von der Gemeinde durchgeführt wurde. Wie geht es jetzt weiter? Darüber wollen [...] die den Förderantrag beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden- Württemberg gestellt hatten. „Wir können die zusätzliche fachliche Unterstützung von außen gut gebrauchen“, beschreibt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 128,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023
Bericht_Buergercafe.pdf

Gemeinde, sich zum Thema „Gut älter werden in Langenargen“ gemeinsam auszutauschen? Diese Frage stellten sich die federführend für die Organisation verantwortliche Seniorenbeauftragte der Gemeinde Annette [...] Vorfeld der beiden Bürgercafés, die jüngst stattfanden. Und die Erwartungen wurden erfüllt: Alle bereitgestellten Tische waren an den beiden Abenden bestens besetzt: Insgesamt nutzten etwa 80 Besucher die [...] , sich aktiv einzubringen. So entwickelten sich anregende Gespräche und Diskussionen zu den Fragestellungen der Bürgercafés: Was läuft bereits richtig gut im Hinblick auf das Thema „Gut älter werden in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
Bekanntmachung_Stand_24.12.2023.pdf

Keimwerte in den Netzen des ZWUS und Langeargen sind inzwischen sehr gering, aber noch nicht an allen Messtellen im Netz bei null. Dementsprechend muss auch über die anstehenden Feiertage und das Wasser für den [...] aufgehoben werden können, ist wichtig, dass Sie nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub alle Wasserentnahmestellen/Zapfstellen in den Haushalten einmal gründlich laufenlassen, um die Hausinstallation mit dem keimfreien [...] Wasser umsetzen, ehe der Betrieb dort wieder beginnt. Die Probenauswertung ist über die Feiertage sichergestellt Hochbehälter wie Netze werden auch über die beiden Feiertage und danach täglich beprobt. Es ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 142,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023
Bekanntmachung_Stand_22.12.2023.pdf

orgung und Wasserwerk Meckenbeuren) unterstützt. Die Probenauswertung ist über die Feiertage sichergestellt Hochbehälter wie Netze werden auch am Wochenende und über die Feiertage täglich beprobt. Es ist [...] kann; wir haben uns entsprechende Laborkapazitäten am Wochenende und den Weihnachtsfeiertagen sicherstellen können. Ziel ist der möglichst baldige Nachweis der Keimfreiheit. Somit laufen alle erforderlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023
Wichtige_Fragen_und_Antworten_rund_ums_Abkochgebot_22.12.2023.pdf

in den Netzen war von Anfang an nur einstellig, jeweils gerechnet auf 100 Milliliter Probeninhalt. Die Trinkwasserverordnung schreibt aber für alle 3 festgestellten Keimarten (Escherichia Coli, coliforme [...] den 22.12.2023 In der Kommunikation mit der betroffenen Bevölkerung wurden bestimmte Fragen häufig gestellt, über welche wir einen Überblick geben möchten: Fragen Stand 22.12.2023: 1. Wie hoch ist derzeit [...] dass es im Bereich des Mühlkanals zu deutlichen Wasserübertritten kam, dieser also an mehreren Stellen übergelaufen sein muss. Inzwischen gilt als gesichert, dass es am Zulaufwehr von der Argen in den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023